Seite 1 von 1

Der ideale Hörraum: Unter Wasser?!?

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 16:48
von Vin_Superbleifrei
Hallo liebe Gemeinde!

Ich war kürzlich zwecks Enstpannung und zur Kräfteregenerierung in einem bekannten Kölner Thermalbad, der Claudius Therme.

Dort ist mir neben den für Thermalbädern üblichen Einrichtungen besonders ein Becken aufgefallen, in dem eine Kombination aus farbigem Wechsellicht und Unterwassermusik den Körper einhüllen und "in eine andere Welt" entführen soll. Da im Wasser der ganze Körper den Schall fühlen solle und das Gehör über Haut und Knochen erreicht werden könne, verspricht das Bad ein aussergewöhnliches, fast schon transzendales Erlebnis (Quintessenz aus dem naturgemäß etwas weiter ausuferndem Marketing-Geschwafel).

Neugierig geworden probierte ich das Angebot aus.

An der Wasseroberfläche gehalten wird der Körper durch zwei biegsame Schaumstoffstangen mit einem hohen Auftrieb, von denen jeweils Eine unter den Nacken und die Kniekehlen geschoben wird. Zudem hat das Wasser selbst scheinbar einen recht hohen Salzgehalt, was den körpereigenen Auftrieb ebenfalls erhöht. Das Gesicht und die "Atemöffnungen" sind über Wasser, Ohren und ein Großteil des Kopfes befindet sich unter der Wasseroberfläche.

Die so eingenommene Position fand ich sehr bequem und entspannend, so könnte sich Schwerelosigkkeit anfühlen.

Jetzt zu dem Musikangebot: Dieses bestand hauptsächlich aus stark höhenlastiger Flöten- und Meditationsmusik mit einem sehr geringen Mitten- und einem noch geringeren Bassanteil.

Zusätzlich wurde das Becken von Licht durchflutet, das in sanften Übergängen die Farbe wechselte, was ich als sehr angenehm empfunden habe. Nach dem ähnlichen Prinzip arbeiten wohl auch die sogenannten "floating tanks", welche ich schon seit längerem Ausprobieren möchte, bisher aber weder Zeit noch Gelegenheit hierzu gefunden habe.

Die Wahrnehmung der Musik zu beschreiben ist nicht einfach. Sie ist tatsächlich anders als über Wasser. Die Ortbarkeit ist fast nicht möglich, der Klang scheint gleichzeitig überall zu sein. Vergleiche zu mir bekannter Musik konnte ich nicht ziehen, da es sich bei dem abgespielten Programm nicht um ein Wunschkonzert handelte.

Habt Ihr Erfahrung mit dem Genuß von Musik auf diese Art? Meint Ihr, diese Idee hat Hifi-Potential oder ist nur ein nettes Wellness-Gimmick?

Ich bitte ausdrücklich darum, dass aufgrund dieses Beitrages niemand seine Nubis in der Badewanne, oder Ähnlichem versenkt, ohne vorher die Hotline kontaktiert zu haben! :wink:

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 18:51
von Der Marco
Ich wollte das auch schon länger mal ausprobieren. Du hast mich noch neugieriger gemacht.
Hatte davon vor einem Jahr (oder waren es einige?) mal etwas darüber gelesen.
Ich werde das auf jeden Fall mal auch mal machen. Mit Erfahrungsberichten kann ich dir also noch nicht dienen.
Was stellst du dir unter HiFi-Potential dieser Sache vor?
Den selben Klang im Wohnzimmer zu verwirklichen?
Ich denke, nach dem was du erzählst und nach dem was ich gelesen habe, dass das ein wirklich ganzheitliches Erlebnis ist.
Fast alle Sinne, bis auf Geruch und Geschmack, werden gereizt. Der ganze Körper schwebt im Wasser und das geht eben nur im Schwimmbad. Ok, wer sich zu Hause den Luxus eines Pools geben kann und sonst noch etwas Kleingeld übrig hat, könnte es ja mal versuchen. Eine Badewanne ist dafür aber definitiv zu klein.
Für mich hat das eher was mit "Wellness" zu tun als mit HiFi.

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 19:06
von Faiko
Der Marco hat geschrieben: Fast alle Sinne, bis auf Geruch und Geschmack, werden gereizt.
jetzt noch ätherische öle ins wasser und nen cocktail-strohhalm im mund :lol:

Verfasst: Di 16. Sep 2008, 19:20
von Der Marco
Ha! Genau!
Dann ist es wirklich ganzheitlich...

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 10:48
von iKino
Was stellst du dir unter HiFi-Potential dieser Sache vor?
Den selben Klang im Wohnzimmer zu verwirklichen?
:) Nette Idee, statt auf der Couch zu sitzen zieht man sich ne Badehose an und legt sich in den Wohnzimmerpool ;)

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 10:58
von Vin_Superbleifrei
Der Marco hat geschrieben:Ich wollte das auch schon länger mal ausprobieren. Du hast mich noch neugieriger gemacht.
Hatte davon vor einem Jahr (oder waren es einige?) mal etwas darüber gelesen.
Ich werde das auf jeden Fall mal auch mal machen. Mit Erfahrungsberichten kann ich dir also noch nicht dienen.
Was stellst du dir unter HiFi-Potential dieser Sache vor?
Den selben Klang im Wohnzimmer zu verwirklichen?
Ich denke, nach dem was du erzählst und nach dem was ich gelesen habe, dass das ein wirklich ganzheitliches Erlebnis ist.
Fast alle Sinne, bis auf Geruch und Geschmack, werden gereizt. Der ganze Körper schwebt im Wasser und das geht eben nur im Schwimmbad. Ok, wer sich zu Hause den Luxus eines Pools geben kann und sonst noch etwas Kleingeld übrig hat, könnte es ja mal versuchen. Eine Badewanne ist dafür aber definitiv zu klein.
Für mich hat das eher was mit "Wellness" zu tun als mit HiFi.
Es war wirklich ein ganzheitliches Erlebnis! Man kann wirklich komplett abschalten, wenn man sich darauf einlässt und man vergisst komplett die Zeit.

Wenn meine rastlose, weibliche Begleitung nicht darauf gedrängt hätte, auch mal die anderen Einrichtungen zu benutzen, hätte ich in dem Becken problemlos einige Stunden verbringen können.

Verfasst: Mi 17. Sep 2008, 10:58
von Vin_Superbleifrei
iKino hat geschrieben:
Was stellst du dir unter HiFi-Potential dieser Sache vor?
Den selben Klang im Wohnzimmer zu verwirklichen?
:) Nette Idee, statt auf der Couch zu sitzen zieht man sich ne Badehose an und legt sich in den Wohnzimmerpool ;)
Ja, oder das Hifi-Hobby könnte in das Badezimmer verlagert werden! :-)

Für Heimkino müsste das Bild dann allerdings an die Decke gebracht werden.

Und die Haut würde etwas schrumpelig werden. Obwohl dagegen ein Neoprenanzug helfen könnte.

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 22:41
von syntheticwave
...aber habt ihr schon gewusst dass euer Wohnzimmer bei -198 grad C akustisch doppelt so gross ist? Der Schall ist dann nur halb so schnell. :?


H.

Verfasst: So 12. Okt 2008, 00:22
von weaker
Und dummerweise wäre dann der Sauerstoff (und auch der Stickstoff) schon flüssig. Zu dumm. :-)

Verfasst: So 19. Okt 2008, 21:26
von syntheticwave
weaker hat geschrieben:Und dummerweise wäre dann der Sauerstoff (und auch der Stickstoff) schon flüssig. Zu dumm. :-)
...dann wäre es also nicht nur kalt , sondern feuchtkalt?

Kein Wunder dass sich die Sache noch nicht durchgesetzt hat!

Gruss H.
www.holophony.net