Guten Abend liebe Nubertgemeinde
Ich bin mir mitlerweile nicht mehr sicher ob die Schalterstellung linear, die wirklich lineare ist, wenn ich so in der Bedienungsanlaeitung lese. Dort steht, dass bei der Stellung linear alles bis 10khz linear läuft un danach nicht mehr. Anscheinend wird alles weitere bis 20khz leicht angehoben. Diese Anhebungen geschehen bei "sanft" nicht, was für mich dann der eigentliche lineare Frequenzverlauf ist.
Liege ich das falsch? Falls ja bitte ich um eine Erklärung.
Ich persönlich habe auch schon einiges über etwas aufdringliche höhen gelesen, sowol bei nubox als auch bei der nuline. Ein nuline 120 oder 122 besitzer schrieb, dass er auch lieber auf schalterstellung sanft hört. Wahrscheinlich ebenfalls wegen der markanten Höhen.
Einerseits kann dies nun entweder an einen nicht stark genug gedämpften raum liegen oder das Material hat einfach beim mixen etwas zu viel höhen mit auf die cd bekommen?! könnte das sein? Soll ja laut nubert tontechniker geben die da nen bisl mit herummanipulieren.
Könnt ihr mir vieleicht helfen bei meinem Höhenproblem zu helfen, da ich gerne mal etwas lauter höre und zur zeit noch kein abl modul besitze. Mein Raum ist 6.5m lang und 4,2m breit. Der Boden ist aus Laminat, der rest des Raumes ist mit Holz verkleidet, wie auch auf meinen Bildern zu sehen ist. Das einzige was dämpft ist mein großes Podest mit 2 Reihen und jeweils 4 Kinositzen.
Nubert schrieb auch, dass die Boxen ruhig auf Laminatseite stehen sollten, und nur die hörposition auf gedämpften Untergrund. In diesem Falle müsste ich doch genug Dämpfung dank meines mit teppichverkleideten Podest haben, oder?
Für ein paar Tipps meine paar Fragen wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Chris
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist Höhenschalter "sanft" eigentlich der Lineare?
Ist Höhenschalter "sanft" eigentlich der Lineare?
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Chris,
ich nehme an, du fragst nach der "richtigen" Stellung des Höhenschalters an der nuBox 681. Das steht eigentlich alles im Datenblatt zur Box. Die Angelegenheit ist etwas komplexer, weil sie von der Ausrichtung der Boxen abhängt. Bei der üblicherweise empfohlenen Aufstellung "halb am Hörer vorbei" im Stereodreieck ist die Mittelstellung die lineare, unten ist dann "sanft". Bei direkter Ausrichtung der Boxen auf den Hörer ist die untere Stellung die lineare. Die obere Position ist für gerade ausgerichtete Boxen gedacht (großer Abhörwinkel) sowie für Leute, die es gerne "spritzig" haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich nehme an, du fragst nach der "richtigen" Stellung des Höhenschalters an der nuBox 681. Das steht eigentlich alles im Datenblatt zur Box. Die Angelegenheit ist etwas komplexer, weil sie von der Ausrichtung der Boxen abhängt. Bei der üblicherweise empfohlenen Aufstellung "halb am Hörer vorbei" im Stereodreieck ist die Mittelstellung die lineare, unten ist dann "sanft". Bei direkter Ausrichtung der Boxen auf den Hörer ist die untere Stellung die lineare. Die obere Position ist für gerade ausgerichtete Boxen gedacht (großer Abhörwinkel) sowie für Leute, die es gerne "spritzig" haben.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Endlich mal einer der mich versteht 
Im Grunde haste mir mit deiner Antwort geholfen. Jetzt verstehe ich auch was die in der Beschreibung meinen, war mir so nicht einleuchtend. Ich habe die Boxen nämlich ziemlich genau auf mich gerichtet, also schön eingedreht und dann teilweise mit linear oder auch brilliant gehört, kein wunder das des dann oft zu spitz klingt. Wie habt ihr das denn so eingestellt. Lieber die Boxen gerade ausrichten un auf linear oder brilliant? Habt ihr schon erfahrung mit verschiedenen möglichkeiten gemacht?
Ich hab normalerweise einen Abstand zu seitlichen Wand von ca. 60cm. Seitdem ich die Box aber eingedreht habe, sind diese 60cm nicht mehr überall vorhanden. Müsste ich um wieder mindestens 60cm seitenabstand zu haben, die ganze box weiter nach innen stellen oder lieber wieder gerade ausrichten un höhen auf linear oder brilliant stellen?
Würde mich über ein paar erfahrungen in der hinsicht freuen?
Danke schon mal im voraus!
Gruß
Chris

Im Grunde haste mir mit deiner Antwort geholfen. Jetzt verstehe ich auch was die in der Beschreibung meinen, war mir so nicht einleuchtend. Ich habe die Boxen nämlich ziemlich genau auf mich gerichtet, also schön eingedreht und dann teilweise mit linear oder auch brilliant gehört, kein wunder das des dann oft zu spitz klingt. Wie habt ihr das denn so eingestellt. Lieber die Boxen gerade ausrichten un auf linear oder brilliant? Habt ihr schon erfahrung mit verschiedenen möglichkeiten gemacht?
Ich hab normalerweise einen Abstand zu seitlichen Wand von ca. 60cm. Seitdem ich die Box aber eingedreht habe, sind diese 60cm nicht mehr überall vorhanden. Müsste ich um wieder mindestens 60cm seitenabstand zu haben, die ganze box weiter nach innen stellen oder lieber wieder gerade ausrichten un höhen auf linear oder brilliant stellen?
Würde mich über ein paar erfahrungen in der hinsicht freuen?
Danke schon mal im voraus!
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- stan libuda
- Star
- Beiträge: 1535
- Registriert: Di 18. Mär 2003, 21:15
- Wohnort: Wanne Eickel (NRW)
- Has thanked: 73 times
- Been thanked: 26 times
Moin Chris,
die 60 cm., beschreiben den Mindestabstand. Durch das eindrehen der Box, wird das Maß im vorderen Bereich größer und ist somit kein Problem. Die Schalter werden so eingestellt wie es DIR am besten gefällt egal was in der BDA geschrieben steht.
Gruß Dirk
die 60 cm., beschreiben den Mindestabstand. Durch das eindrehen der Box, wird das Maß im vorderen Bereich größer und ist somit kein Problem. Die Schalter werden so eingestellt wie es DIR am besten gefällt egal was in der BDA geschrieben steht.
Gruß Dirk
Wohnzimmer: nuline 84 in Platin , nuLine Cs 44 in Platin, Rs 3, Marantz Sr 5015 Dab, Harman/Kardon HK3490, Harman/Kardon HD980, Dual CS505/4, Samsung UE-43 NU7409.
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Der Abstand der Boxen zur Wand muss von der Membranmitte gemessen werden, denn dort entsteht der Schall.chris1705 hat geschrieben:Seitdem ich die Box aber eingedreht habe, sind diese 60cm nicht mehr überall vorhanden. Müsste ich um wieder mindestens 60cm seitenabstand zu haben, die ganze box weiter nach innen stellen oder lieber wieder gerade ausrichten un höhen auf linear oder brilliant stellen?
Wie nahe das Hinterteil der Box zur Wand ist, ist egal.
Der Wandabstand beeinflusst unter anderem folgende wichtige akustische Eigenschaften.
1) die Anregung von Raumresonanzen im Bassbereich (je näher zur Wand, desto mehr dröhnt es). Ideal ist 2/5 oder 1/5 der Raumgröße als Wandabstand.
2) die räumliche Abbildung. Je weiter die Box von den Wänden entfernt ist, desto präziser ist die räumliche Abbildung. Ideal wäre hier, wenn der über die Wand reflektierte Schall um 2m mehr Weg zurücklegt als der Direktschall (geht natürlich in einem Wohnzimmer selten) Wenn der Umweg über die Wand nicht lang genug ist, muss der Schall relativ zum Direktschall gedämpft werden. Eine erste gute Maßnahme ist dafür das genaue Ausrichten auf den Hörplatz. Eine weitere Maßnahme ist das Anbringen von Absorbern oder Diffusoren an der Wand (genau dort, wo der Schall reflektiert wird).
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO