Hi!
Ich bin umgezogen und wir haben in unseren neuen Wohnung einen Holzdielenboden. Ist bei einem solchen Boden ein Absorber sinnvoll, um den Klang zu verbessern? Was würdet ihr für die NuBox 580 empfehlen?
Gruß
Simon
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Holzdielenboden --> Absorber sinnvoll?
Holzdielenboden --> Absorber sinnvoll?
Zu Hause:
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
Vorverstärker: Rotel RC-970BX
Endstufe: 2*250W D-Amp von HiFiAkademie.de
Boxen: 2*Nubox580 + ABL-580
CD-Player: Yamaha CDC-585
Soundkarte: Edirol UA-1EX
Unterwegs:
Westone UM1 an iPhone 4
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Bei Holzböden würde ich grundsätzlich immer abkoppeln, also Absorber verwenden.
Dürfte auch in deinem Fall etwas bringen![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dürfte auch in deinem Fall etwas bringen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Ich glaube nicht, dass das viel bringt (wenn überhaupt was). Ich schätze, so ein Boden wird viel mehr über die Luft als über den Körperschall angeregt. Da könnte dann ein schwerer Teppich etwas helfen, wobei hier wiederum die daraus resultierende Absorption im Hochtonbereich den wesentlichen Klangunterschied ausmacht.
- m4xz
- Star
- Beiträge: 976
- Registriert: So 11. Nov 2007, 12:56
- Wohnort: Österreich
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 3 times
Bei Tiefbass wird es natürlich nicht helfen, wohl aber bei Frequenzen über 100 oder 150hz...
Zumindest ist das meine Erfahrung, einen übleren Holzboden als meinen wird es fast nicht geben![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zumindest ist das meine Erfahrung, einen übleren Holzboden als meinen wird es fast nicht geben
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Main: Denon AVR 4306 + Rotel RB 991 / Rotel RB 990BX / NuLine 122 + ATM / CS-72 / Klipsch RF-7 / RS-62 / SVS PB 13 Ultra // Stereo B: Klipsch RB-81 // Stereo C: NuPro AS-3500 (Nahfeld)
Kann nur wärmstens die genialen Sehring Absorber Platten empfehlen.
Nicht billig (350 Euronen Paar), aber dann ist Schluß mit allem mitschwingen.
Dämpfung ca. 40 dB, auch im extremen Tiefbassbereich.
Meine nuLine120 stehen darauf mit Spikes.
Darunter ist schwingender Holzboden mit Fertigparkettbelag, schwimmend - das schwung (?!) ganz schön...
Viel Erfolg, der Barong mit Ohren.
Nicht billig (350 Euronen Paar), aber dann ist Schluß mit allem mitschwingen.
Dämpfung ca. 40 dB, auch im extremen Tiefbassbereich.
Meine nuLine120 stehen darauf mit Spikes.
Darunter ist schwingender Holzboden mit Fertigparkettbelag, schwimmend - das schwung (?!) ganz schön...
Viel Erfolg, der Barong mit Ohren.
- transmission
- Semi
- Beiträge: 245
- Registriert: Mi 8. Aug 2007, 01:55