Seite 1 von 1

CS65, Hochtöner drehen?

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:25
von Xwin6fighter
Hallo Leute!

Was meint Ihr? Solle ich den Hochtöner der CS65 drehen, also so, das beide zueinander sehen, oder soll ich es lassen? Bzw. wenn ich es mache, sollen diese dann nach Außen oder nach Innen sehe?

Fällt mir der Unterschied auf oder eher nicht?

lg Xwin6

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:45
von ramses
Die Hochtöner sind Konzentrisch angeordnet, da so ein Teil des Bafflesteps (Kantendispersionen) vermieden werden kann.
Laut meinen Infos macht das nichts aus wie rum die HTs nun eingebaut sind.

Drehen ist aber auch kein Problem, dazu braucht man nur einen Torx Schraubendreher und eine Handbewegung. Wenn man sich nicht wirklich total blöd anstellt kann man dabei auch nix kaputt machen. Man sollte nicht unbedingt auf der HT Kalotte rumfingern - noch als Hinweis.

mfg

ramses

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 16:49
von Xwin6fighter
.., gut, reicht mir als Antwort. Danke!! :D

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 18:44
von Rank
Hallo!

Die Hochtöner der nuWave CS 65 sind doch asymmetrisch!
Wenn bei der Aufstellung "hochkant" beide Hochtöner in die gleiche Richtung "schielen", dann stimmt was nicht!

Das Problem hierbei ist, dass der CS 65 als Centerspeaker konzipiert wurde & deshalb möglicherweise der Hochtöner im Montagewerk immer in gleicher Richtung eingebaut wird. Wenn jetzt jemand zwei Stück CS 65 (für Stereobetrieb) bestellt, erhält er dadurch möglicherweise zwei "rechte" (bzw. zwei "linke") Lautsprecher!?

Beim Stereobetrieb zweier CS-65 in Aufstellung "hochkant" sollten die Höchtöner aber tatsächlich nach innen "schielen" - also normalerweise genauso wie bei den nuWave Standlautsprechern!!!

So "schielen" die Hochtöner normalerweise: http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3802



Gruß

Rank

Re: CS65, Hochtöner drehen?

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 18:52
von g.vogt
Hallo Xwin6fighter,
Xwin6fighter hat geschrieben:Was meint Ihr? Solle ich den Hochtöner der CS65 drehen, also so, das beide zueinander sehen, oder soll ich es lassen?
mich würde es schon aus optischen Gründen stören ;-)
Bzw. wenn ich es mache, sollen diese dann nach Außen oder nach Innen sehe?
Nach innen, so ist es gedacht, nach außen ist aber durchaus "auch erlaubt", wenn einem diese Variante klanglich besser gefällt. Soll tendenziell ein breiteres, diffuseres Klangbild bewirken. Du musst dazu nicht jedesmal die HT drehen, denn sobald du einen gedreht hast brauchst du nur die Boxen links und rechts vertauschen.
Fällt mir der Unterschied auf oder eher nicht?
Stell doch einfach mal eine Box "auf den Kopf", dann schauen beide HT nach innen und du kannst dir das Ergebnis anhören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:18
von Xwin6fighter
Hm, ok! Dann werde ich das mal ganz vorsichtig probieren. Bin aber auch so schon von den CS65 begeistert. Ein Traum. Hätte nie gedacht das die solche tiefen Bässe spielen können.

Kurze Frage noch: Wenn ich einen HT drehe, muß ich besonders auf etwas achten oder sollte das ohne größere Probleme machbar sein?

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 19:59
von Faiko
da du ja nur um 180grad drehst, sollte es keine probleme mit z.b. kabelverdrehen geben. wenn du ihn leicht raushebst, kannst du ja schauen, in welche richtung er sich leichter drehen lässt und diese dann nehmen, um die belastungen so gering, wie möglich zu halten. aber das ist eigentlich nur fürs gewissen, da die kabel genug spiel haben. wichtig wäre, nicht das dämmaterial durcheinander zu bringen aber wenn man den vorsichtig abschraubt kann da auch nix passieren. (ich musste mal meine 35er aufmachen, deswegen weiß ich überhaupt, wie es da drinnen aussieht)

Verfasst: Di 23. Sep 2008, 21:49
von Rank
Xwin6fighter hat geschrieben:...
Kurze Frage noch: Wenn ich einen HT drehe, muß ich besonders auf etwas achten oder sollte das ohne größere Probleme machbar sein?
Den richtigen Torxschlüssel verwenden - dann ist's ein Kinderspiel.

Gruß

Rank