Seite 1 von 1

Onkyo TX-SR 805 & NAD c372 etwas anders verbinden?

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 16:49
von Edgar J. Goodspeed
Hallo liebes Forum!
Ich habe nochmal zugeschlagen und meinen beiden Großen drei kleine Spielgefährten [CS65 & RS-5 + neuer Onkyo] ins Haus geholt, bevor es die Waves garnicht mehr gibt. Morgen ist es dann soweit und ich bin schon ganz gespannt darauf, wie es nun bei Filmen klingen mag... [Ich glaube ihr kennt das Gefühl wie auf Kohlen zu sitzen, ständig an die neuen Spielzeuge zu denken und die gesamte Umwelt damit zu nerven, dass sie ja nun morgen ENDLICH da sind!!! :) :) :) ]
Hier nun meine Frage zu bereits genannten Geräten: Ist es möglich, vom Front - PreOut des Onkyo direkt in den z.B. Aux - oder Videoeingang des NAD zu gehen, um den Onkyo im Surroundmodus zu entlasten [sind das dann theoretisch zwei Vorstufen hintereinander und damit ne ganz schlechte Idee?], oder muss ich dafür zwingend den MainIn des NAD nutzen? Nachteil zweiterer Methode ist, dass die Vorstufe meines Stereoamps damit dauerhaft umgegangen wird und ich das für's reine Musikhören natürlich nicht möchte... Ich werd jedenfalls aus der BDA nicht wirklich schlau, möchte aber keinem der beiden Amps durch Unachtsamkeit was zu Leide tun.
Wäre sehr nett, wenn ihr mir weiterhelfen könntet... [Denn morgen sind sie da.... :) ]

Danke im Voraus!


mfg der edgar



p.s.: wenn's die Frage schon gibt - sorry, hab nix gefunden...

Re: Onkyo TX-SR 805 & NAD c372 etwas anders verbinden?

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 17:14
von g.vogt
Hallo Edgar,
Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Ist es möglich, vom Front - PreOut des Onkyo direkt in den z.B. Aux - oder Videoeingang des NAD zu gehen, um den Onkyo im Surroundmodus zu entlasten [sind das dann theoretisch zwei Vorstufen hintereinander und damit ne ganz schlechte Idee?],...
ja, das geht und die zweite Vorstufe ist nicht das Problem, sondern der Lautstärkeregler des NAD. Die Lautstärke für alle Surroundkanäle wird ja bereits vom Onkyo eingestellt - am NAD musst du den Lautstärkeregler dann weit aufdrehen (ca. 12 Uhr), damit die Kanäle gleich laut sind. Wenn du dann auf eine andere Quelle umschaltest wird es sehr laut...
...oder muss ich dafür zwingend den MainIn des NAD nutzen?
Musst du nicht, aber du umgingest das Problem mit dem Lautstärkeregler des NAD. Ein ATM hast du nicht? Das könntest du nämlich sonst ganz einfach als Umschalter zwischen den beiden Vorstufen nutzen. Ansonsten eignet sich jede einfache Cinch-Umschaltbox für diese Aufgabe.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 17:44
von Edgar J. Goodspeed
Hallo Gerald und danke für deine schnelle Antwort!
Ich denke, dass ich das morgen mal probieren werde so einzupegeln. Hoffe, das gelingt mir! Ich berichte dann bestimmt ;)
Das ATM muss leider noch warten. Durch den Aufbau auf Surround und den vorherigen Komponenten [die 125er und der NAD] muss darauf noch etwas gespart werden - zudem macht mich der momentane Thread von Vinylman etwas nachdenklich... Aber selbst ausprobieren macht ja schlau :)
Schadet es dem NAD eigentlich, wenn er dauerhaft auf 12 Uhr arbeitet? [steht bei mir frei und darf durchatmen...]

MfG der edgar

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 17:55
von Edgar J. Goodspeed
Kleiner Nachfrag ;)

Kann mir denn jemand eine kleine Umschaltbox aus eigener Erfahrung heraus empfehlen? Vielleicht als Übergangsmöglichkeit bis zum ATM?


Danke euch!

Verfasst: Mi 24. Sep 2008, 19:10
von ono
Völlig ausreichend ist dieser.

PS:
Du wohnst nicht zufällig bei mir in der Nähe? (Hab noch so einen....)

Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 12:02
von neuman356
Hatte das gleiche Modell auch einige Zeit, ist total ok!
MfG neuman

Verfasst: Do 9. Okt 2008, 21:40
von Edgar J. Goodspeed
Danke für eure netten Antworten!
Ich hab bislang verschiedene "Verkabelungen" ausprobiert, allerdings hab ich noch nicht der Weisheit letzten Schluss enträtselt - aber kommt Zeit, kommt Rat... Eins steht jedenfalls fest: Fungiert der Onkyo als Vorstufe [und bleibt der NAD der Antreiber für die LS] ist alles viel weniger "spritzig" und "anspringend", als wenn der NAD auch diese Aufgabe übernimmt...