Seite 1 von 1
RS-300 in der Ecke
Verfasst: Sa 27. Sep 2008, 18:39
von Hayes
Hallo zusammen,
ich hatte noch ein Paar RS-300 über und habe die jetzt am PC angeschlossen, verstärkt über den B-Anschluss von meinem Yammi RX-V1400 der mit meiner Hauptanlage im selben Zimmer steht.
![Bild](http://img300.imageshack.us/img300/3052/img1225nm8.th.jpg)
Wie man auf dem Bild sieht, steht der Tisch direkt in der Raumecke, demnächst kommt ein zweiter Monitor dazu, die Boxen sollen demnach so stehen wie jetzt, also hinter den Monitoren und parallel zur Wand und seitlich vorbei "strahlen".
Im Moment laufen die Boxen gleichphasig und mit dem Tieftöner nach vorne und oben.
Es klingt leider (aber erwartungsgemäß) etwas hallig und hohl.
Was könnte man optimieren? Ich würde gerne an die Wand dahinter Akkustikschaum, z.b.
sowas, kleben, v.a. weil die Wände hier sehr dünn sind und ich mir sicher bin, dass mein Nachbar im Moment jeden Ton mithören kann. Würde das Abhilfe schaffen? Was kann man noch optimieren?
Gruß
Hayes
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 07:25
von mcBrandy
Hi
Irgendwas zum Dämmen mußt auf jeden Fall nehmen, wennst die Boxen nicht anders positionieren kannst. Evtl auch vom Tisch entkoppeln und 2-3cm weiter weg von der Wand, wenn das noch geht. Ansonsten fällt mir nix ein.
Gruß
Christian
Verfasst: Mo 29. Sep 2008, 15:40
von Hayes
Moin,
hab jetzt doch nochmal umgebaut. LS stehen jetzt jeweils in den äußeren Ecken vom Tisch, also unterschiedliche Entfernung zur Hörposition. Hatte vorher schon
Oehlbach Pucks drunter geklebt, Entkopplung vom Tisch ist also zumindest anseatzweise vorhanden.
Außerdem hab ich mal den Bierdeckel-Trick hier aus dem Forum (hinteren HT abdecken) probiert.
![Bild](http://img527.imageshack.us/img527/1133/nubidb4.th.jpg)
Klanglich überzeugt bin ich aber irgendwie immer noch nicht... Kann natürlich auch daran liegen, dass die Nubis besser auflösen als meine alten Aktiv-Brüllwürfel und deshalb die Schwächen der Soundkarte und des Quellmaterials aufdecken aber ich glaube, dass da noch mehr machbar ist.
Lohnt sich evtl. eine Dämmung hinter den LS? Hauptsproblem ist nach wie vor die Dämmung Richtung Nachbar (oben auf der Skizze).
Hat schonmal jemand A/B Vergleiche zwischen Bipol und Direktstrahler im Nahfeld gemacht? Durch das montieren/demontieren der Bierdeckel ist ein Vergleich etwas schwierig, ich hör zwar einen Unterschied, kann aber nicht festellen, was nun besser ist.
Verfasst: Di 30. Sep 2008, 08:25
von mcBrandy
Hi
Ich habe die DS-301 zu Hause am PC angeschlossen. Sitze ungefähr 50-100cm weg von den LS.
Bei mir "klingen" die DS-301 auf der Schalterstellung Dipol sogar besser, als auf Direktstrahler. Meistens reichen ein paar Zentimeter, wennst sie eindrehst oder weg von der Wand kommst. Richte mal die Boxen auf deinen Hörplatz etwas aus.
Gruss
Christian
Verfasst: Mi 1. Okt 2008, 15:20
von Hayes
Ok, hab jetzt mal die Bierdeckel wieder abgenommen und nochmal Bipol und Dipol verglichen. Bipol gefällt mir irgendwie besser. Hab die LS denn noch ein bißchen eingedreht und ich glaube mit dem Sound wie er jetzt ist kann ich leben.
Hab testweise auch mal meine 311 angeschlossen, aber die gefallen mir bei so geringem Hörabstand überhaupt nicht... Waren auch zu groß für den kleinen Schreibtisch.
Nochmal die Frage bzgl. Dämmung nach außen. Hab mal ein bißchen im Forum gewühlt und so wie es aussieht, ist das gar kein so einfaches Unterfangen, die meisten Dämmmaterialien sollen wohl nur Reflexionen verhindern aber durchlassen tun sie wohl trotzdem noch eine Menge.
Es wurden häufig Vorwandkonstruktionen aus Rigips und Dämmwolle vorgeschlagen, solchen Aufwand wollte ich aber nicht treiben.
Zwischen Schreibtisch und Wand sind ungefähr 5cm Luft, würde es was bringen da einen Holzrahmen (bis ca. 30cm über LS-Oberkante) mit Dämmmaterial lose reinzustellen? Die Wand möchte ich nicht beschädigen weil ich nur 2 Jahre in der Wohnung lebe.
Verfasst: Do 2. Okt 2008, 07:24
von mcBrandy
Hi
Schau mal bei Conrad oder irgendeinen Versender nach. Da gibt es Boxendämmmaterial. Teilweise lose, teilweise in "Platten". Die stellst an die Wand und gut ist es.
Gruss
Christian