Seite 1 von 1

nuBox DS 301 als grossen oder kleinen LS (Surround LS) ?

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 10:21
von normalo
Hallo Gemeinde,

bin seit letzter Woche im Nubert Soundrausch :lol: ... Habe mich für 2 x 681, 1 x CS 411 und 2 x DS 301 entschieden. Das ganze wird von meinem Yamaha RX-V 3800 angetrieben.

Ich bin mir nun unschlüssig ob ich die DS 301 als grosse LS oder kleine LS im Setup einstellen soll. Die Einmessautomatik legt sie als grosse LS fest. Irgendwo im hifi-forum habe ich gelesen, dass es Sinn macht die Surround LS als klein eintzustellen (leider kann ich den Beitrag nicht mehr finden), ich kann mir das allerdings nicht als sinnvoll vorstellen, da das Frequenzspektrum der Box dann nicht komplett genutzt wird (da wohl die Frequenzen unterhalb der Crossover Frequenz dann nicht mehr an die Surround LS weitergegeben).

Deshalb meine Frage an Euch, ob es beim Einsatz der DS 301 als Surround LS gute Gründe gibt, die Surround LS als kleine LS festzulegen (momentan sind sie als grosse LS festgelegt und das ganze klingt für meine Ohren gut) ?

Gruß
normalo

Verfasst: Do 2. Okt 2008, 10:30
von g.vogt
Hallo normalo,

erlaubt ist, was gefällt ;-)

Bei sehr großer Lautstärke könnte es nützlich sein, die kleinen Dipole von den Tiefbässen zu entlasten.

Ansonsten kommt es einfach darauf an, wie es sich für dich am besten anhört. Nach Art der Milchmädchenrechnung läge es nahe, die Tiefstbässe der Surroundkanäle umzuleiten, weil sie von den kleinen Dipolen nicht wiedergegeben werden. Es kommt aber auch darauf an, was das Bassmanagement des AVR mit so einem Lautsprechermix letztlich anstellt, unter ungünstigsten Umständen wird das Summensignal im Bassbereich durch die Umleitung "versaut".

Wenn du es mal mit entlasteten Dipolen versuchen willst, dann probier spaßeshalber auch mal aus, den Center ebenfalls entsprechend einzustellen. Vorteil dieser Einstellung könnte sein, dass für den gesamten Bassbereich dann nur die beiden nuBox 681 zuständig sind.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt