Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Druckvoller Grundton bei geringer Lautstärke
Druckvoller Grundton bei geringer Lautstärke
Hallo Freunde,
mit welchen LS oder mit welcher LS-Woofer- bzw. LS-Modul-Kombination bekomme ich den druckvollsten/bassvollsten Grundton bei geringer Lautstärke hin. Das ganze soll lauter nicht Dröhnen und unter 1000,-- EURO kosten. Es geht ausschliesslich um Stereo und Kompakte auf Ständern dürfen gerne in die Überlegung mit einbezogen werden.
Gruss
ruedih
mit welchen LS oder mit welcher LS-Woofer- bzw. LS-Modul-Kombination bekomme ich den druckvollsten/bassvollsten Grundton bei geringer Lautstärke hin. Das ganze soll lauter nicht Dröhnen und unter 1000,-- EURO kosten. Es geht ausschliesslich um Stereo und Kompakte auf Ständern dürfen gerne in die Überlegung mit einbezogen werden.
Gruss
ruedih
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Druckvoller Grundton bei geringer Lautstärke
Hallo ruedih,
Du brauchst Elektronik, die deinem Hörvermögen "auf die Sprünge hilft"; eine gute gehörrichtige und möglichst regelbare Lautstärkeregelung (Loudness) ist für deine Anforderungen praktisch unverzichtbar. Sowas gibt es bei Yamaha-Stereoverstärkern/-receivern. Einen ähnlichen Effekt - allerdings bei gleichzeitiger Erweiterung des Tiefgangs - erzielt man auch mit einem ATM.
Mir kommt der Bass-Regler am ATM bspw. bei Feiern zupass, wenn gemütliche Hintergrundmusik trotz geringer Lautstärke auch einen runden Bass hören lassen soll.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
das sind zwei gegensätzliche Anforderungen, die ein Lautsprecher allein nicht erfüllen kann. Aufgrund der frequenzabhängigen Hörschwelle wirken Bass- und Grundton einer weitgehend neutralen Box bei geringer Abhörlautstärke immer "unterbelichtet". Wählst du eine Box, die bei geringer Lautstärke schon einen vollen Bass- und Grundton entwickelt, dann muss diese bei höherer Lautstärke zwangsläufig einen überbetonten oder unkontrollierten Bass- und Grundton hören lassen.ruedih hat geschrieben:mit welchen LS oder mit welcher LS-Woofer- bzw. LS-Modul-Kombination bekomme ich den druckvollsten/bassvollsten Grundton bei geringer Lautstärke hin. Das ganze soll lauter nicht Dröhnen...
Du brauchst Elektronik, die deinem Hörvermögen "auf die Sprünge hilft"; eine gute gehörrichtige und möglichst regelbare Lautstärkeregelung (Loudness) ist für deine Anforderungen praktisch unverzichtbar. Sowas gibt es bei Yamaha-Stereoverstärkern/-receivern. Einen ähnlichen Effekt - allerdings bei gleichzeitiger Erweiterung des Tiefgangs - erzielt man auch mit einem ATM.
Mir kommt der Bass-Regler am ATM bspw. bei Feiern zupass, wenn gemütliche Hintergrundmusik trotz geringer Lautstärke auch einen runden Bass hören lassen soll.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Moin,
hatte genau die selbe Vorstellung beim Kauf meiner nuLine 82 Boxen. Höre Musik auch nur auf Zimmerlautstärke, möchte aber eben auch einen "aussagekräftigen, präzisen" Bass. Trotz Bassanhebung am Receiver könnte er m.E. noch druckvoller kommen. Einige hier im Forum meinten, es läge an dem von mir eingesetzten Receiver, aber nach den Ausführungen von g.vogt wohl doch eher an der Lautstärke. Das ATM intensiviert den Bassbereich tatsächlich. Werde es aber in meinem Falle trotzdem zurückgeben, da es Mitten und Höhen bei mir extrem komprimiert hat. Zudem schleift man es unschön ein, so dass eine digitale Zuspielung zum Receiver u.U. unmöglich wird (hängt von den Anschlüssen und damit von den verfügbaren Optionen des Einschleifens ab).
hatte genau die selbe Vorstellung beim Kauf meiner nuLine 82 Boxen. Höre Musik auch nur auf Zimmerlautstärke, möchte aber eben auch einen "aussagekräftigen, präzisen" Bass. Trotz Bassanhebung am Receiver könnte er m.E. noch druckvoller kommen. Einige hier im Forum meinten, es läge an dem von mir eingesetzten Receiver, aber nach den Ausführungen von g.vogt wohl doch eher an der Lautstärke. Das ATM intensiviert den Bassbereich tatsächlich. Werde es aber in meinem Falle trotzdem zurückgeben, da es Mitten und Höhen bei mir extrem komprimiert hat. Zudem schleift man es unschön ein, so dass eine digitale Zuspielung zum Receiver u.U. unmöglich wird (hängt von den Anschlüssen und damit von den verfügbaren Optionen des Einschleifens ab).
Moin Moin,
ich kann mich in Sachen Hörgewohnheit und -eindruck nur dem Gerald anschliessen.
In Sachen LS empfehle ich dann auch...
Bis denn dann,
der Rudi
ich kann mich in Sachen Hörgewohnheit und -eindruck nur dem Gerald anschliessen.
In Sachen LS empfehle ich dann auch...
...habe in einem persönlichen Gespräch am WE erfahren, daß Daniel Belcher den CS72 nicht für Stereo ampfiehlt, auch wenn dieser gerne bei Heimkinoanlagen wegen der Homogenität für alle 5-7LS eingesetzt wird (zusammen mit Sub).LeChef hat geschrieben:nuLine 82 + ATM
nuWave 85 + ATM (nur noch in orange möglich)
Bis denn dann,
der Rudi
Hallo ruedih,
da du im anderen Thread schriebst, dass du auch einen eher warmen Klang bevorzugst, halte ich ein ATM für geeigneter als einen Subwoofer, da du so auch die Möglichkeit zur Höhenabsenkung hast. Da die nuLine 102 im Bass eher "schlank" abgestimmt sein soll, würde ich mich den anderen anschließen und zur nuLine 82 + ATM raten.
da du im anderen Thread schriebst, dass du auch einen eher warmen Klang bevorzugst, halte ich ein ATM für geeigneter als einen Subwoofer, da du so auch die Möglichkeit zur Höhenabsenkung hast. Da die nuLine 102 im Bass eher "schlank" abgestimmt sein soll, würde ich mich den anderen anschließen und zur nuLine 82 + ATM raten.
Das finde ich interessant, insbesondere weil die Verwendung von Centern als Hauptlautsprecher hier im Forum ja recht verbreitet ist. Hat Herr Belcher auch erklärt, welche Eigenschaft den CS-72 als Stereolautsprecher ungeeignet macht? Gilt das auch für die anderen Center?rudijopp hat geschrieben:...habe in einem persönlichen Gespräch am WE erfahren, daß Daniel Belcher den CS72 nicht für Stereo ampfiehlt
nuJubilee 35 | nuJubilee 35 | nuLine DS-22 | AW-35 DBA | Yamaha RX-V 2067 | iTunes @ PC + Remote App @ iPad 2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
nuWave 35 | Yamaha RX-797 | Yamaha CDX-397 MK2
puhhh zum Glück habe ich den CS-70!rudijopp hat geschrieben:habe in einem persönlichen Gespräch am WE erfahren, daß Daniel Belcher den CS72 nicht für Stereo ampfiehlt, auch wenn dieser gerne bei Heimkinoanlagen wegen der Homogenität für alle 5-7LS eingesetzt wird (zusammen mit Sub).

Nein im Ernst, warum denn das? Hat er sich dazu geäußert?
-
- Semi
- Beiträge: 195
- Registriert: Do 19. Jan 2006, 10:34
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Druckvoller Grundton bei geringer Lautstärke
Mit diesen Anforderungen würde ich doch glatt 2xNubox 311 und 2x AW 441 probieren.ruedih hat geschrieben:Hallo Freunde,
druckvollsten/bassvollsten Grundton . .. .unter 1000,-- EURO kosten. . . .Es geht ausschliesslich um Stereo und Kompakte auf Ständern dürfen gerne in die Überlegung mit einbezogen werden.
In diesem Preisrahmen könnte das die Killerkombi schlechthin sein. Und die dürfte noch nie einer hier im Forum getestet haben.
mm