Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Austausch aller Komponenten. Welche Boxen als Allrounder?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
nibbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 03:16
Wohnort: Berlin

Austausch aller Komponenten. Welche Boxen als Allrounder?

Beitrag von nibbs »

Hallo Forengemeinde.

Derzeit plane ich die Anschaffung eines Stereopärchens als Ersatz für vorhandenes Equipment. Das Satelliten- / Sub-Set eines bekannten amerikanischen Herstellers (Asche auf mein Haupt) klingt seit geraumer Zeit einfach nur noch nervig und taugt weder für Musik noch für Fernsehen und soll deshalb möglichst bald ersetzt werden. Da jedoch auch alle weiteren Komponenten in meiner HiFi- / Film-Kette alsbald ersetzt werden sollen, würden die neuen Boxen mittelfristig als alleinige Schallquellen dienen. Später sollen sie als Satelliten den Rear-Bereich versorgen. Kompakte Boxen präferiere ich deshalb.


Folgende Anforderungen stelle ich derzeit an die neu zu kaufenden Boxen:

Sie sollen sowohl in Stereo als auch bei Filmen ein gewisses Bassfundament liefern. Ich erwarte keinen Schlag in die Magengrube, besonders, da sie später nur für ein paar Effekte verantwortlich sein sollen. Aber da es für längere Zeit erforderlich wäre, dass sie auch Musik in voller Bandbreite spielen, sollten sie nicht zu schmalbrüstig sein.

Momentan halten sich im Medienkonsum Musik und Filme die Waage. Dies wird sich später bei geregelteren Arbeitszeiten evtl. verschieben. Vermutlich eher zu Film am Abend und Musik seltener. Nichdestotrotz würde ich mich über eine neutrale und gute Musikalität freuen. Generell höre ich gerne Rock (Tool), aber auch Pop (Peter Gabriel), selten elektronisch und Klassik beginnt mich zu interessieren.
Was ich mir wünsche, sind Boxen die sowohl klar und räumlich klingen, als auch einen zufriedenstellenden Bass bieten, ohne dass ich die Loundness des Amps nutzen müsste die ich mir gerade erst abgewöhnt habe...

Das ganze Set möchte ich später zu einem 5.1 Set erweitern ohne Diskopegel erreichen zu wollen, die Mietwohnung würde das gar nicht zulassen. Jedoch sollte es in der Lage sein, auch mal deutlich über Zimmerlautstärke aufzuspielen, wenn es die Stimmung oder das Filmgenre es erfordern... :wink:

Ich suche nun schon seit einigen Wochen, bin von allen möglichen Ideen wie Heco, Mission, Klipsch und weiteren doch wieder bei Nubert gelandet für die ich mich seit einigen Jahren interessiere und begeistere obwohl ich sie noch nie gehört habe.
Und irgendwie habe ich mich auf die nuLine eingeschossen. Ohne jemanden zu fragen, würde ich wohl die nuLine32 ordern um diese später durch passende Standboxen und einen Sub aus dieser Serie zu ergänzen.


Wären diese Boxen die richtige Wahl? Ein wenig meine Orientierung haben
a) der Preis an meiner Schmerzgrenze
b) Optik mit Metallgitter
hereingespielt.
Leider beziehen sich die zitierten Testberichte meist auf diese Boxen in Verbindung mit dem ABL Modul, das ich nicht unbedingt (sofort) kaufen will.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo nibbs,

herzlich willkommen im nuForum!

Die nuLine 32 als Stereopärchen wären gewiss kein schlechter Einstieg, gemeinhin. Meine ersten Nubert-Boxen waren nuWave 3, die haben einen vergleichbaren Bassbereich. Die armen braven Regalboxen hätten es allerdings etwas schwer mit dir, denn du wirst dich erst an den Klang eines sauberen Tief- und Grundtonbereiches gewöhnen müssen, fürchte ich - könnte dir am Anfang etwas dünn vorkommen.

Ans ATM würde ich in deiner Konstellation nicht denken, denn abgesehen von der Anschlussproblematik bei einer Surroundanlage wäre das ATM-32 m.E. eher nur als Übergangslösung sinnvoll, weil du später ja andere Frontboxen einsetzen möchtest.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
nibbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 03:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von nibbs »

Also lautet die Empfehlung, besser länger zu warten bis das Geld für ein paar Standboxen beisammen ist?

Dass es eine Umstellung sein wird erwarte ich auch nicht anders. Aber das wären wohl alle Boxen und das nehme ich bewusst in Kauf. Schließlich höre ich ja, dass mit dem derzeitigen Setup etwas nicht stimmt, tonal.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

nibbs hat geschrieben:Also lautet die Empfehlung, besser länger zu warten bis das Geld für ein paar Standboxen beisammen ist?
Nein, es war nur eine "kleine Vorwarnung", dass du dir mit der Kontaktaufnahme Zeit geben musst, um dir den bisher gewohnten "Blubberbass" abzuerziehen ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
nibbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 03:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von nibbs »

Haha, nette Umschreibung. :D

Danke für die Hilfe. Dann weiß ich nun, wohin die Reise geht.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Du könntest Dir auch mal die CS-42 anschauen. Heißt zwar Centerlautsprecher, kann aber auch als normaler Lautsprecher eingesetzt werden. Ist ja auch noch relativ kompakt.
Benutzeravatar
nibbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 03:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von nibbs »

Hmm, es geht nicht primär um die Maße. Trotzdem danke für den Tipp. ;)

Sind aber auch zu teuer.

Ich würde, wenn ich könnte auch direkt die Front-LS kaufen und später einfach die restlichen Komponenten ergänzen. Aber Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit den nuBox 481 richtig läge. Liegen preislich noch im Rahmen aber bin mir nicht sicher, ob ich langfristig mit nuLine zufriedener wäre. Soll schon gut klingen. Abgeschrecktcken von der nuBox Reihe wurde ich durch den Test der AUDIO in der letzten Ausgabe, in der der 381 eine geringere Eignung für Klassik attestiert wurde was ich ehrlich gesagt weniger schön fände.

Fraglich ist natürlich, ob
a) Diese Ergebnisse auf die 481 übertragbar wären und
b) Die 481 sich generell als Front-LS taugen.


Zu beschallen wäre mein Wohnzimmer. Insgesamt 23 m², davon ca 16 m² als Medienecke. Deckenhöhe 2,7 m, Laminat und nicht zu viele Möbel.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo nibbs,
nibbs hat geschrieben:Aber Ich bin mir nicht sicher, ob ich mit den nuBox 481 richtig läge. Liegen preislich noch im Rahmen aber bin mir nicht sicher, ob ich langfristig mit NuLine zufriedener wäre. Soll schon gut klingen.
Tja, die Sicherheit kann Dir natürlich keiner vermitteln :cry: . Habe den Eindruck, Du willst eigentlich ganz gern an die NuBox-Serie ran, traust Dich aber wegen des Testberichts in der Audio nicht so richtig :!: :?:
Wenn dem so ist, empfehle ich Dir, die 481 (wenn es denn Richtung Stand-LS für die Front gehen soll) einmal probe zu hören .....und zwar bei Dir zu Hause 8O
Sicherlich ist das Bessere des Guten Feind und die NuLine-Serie ist in einigen Disziplinen den NuBox-Modellen überlegen, (ansonsten wäre ja wohl auch der Mehrpreis nicht gerechtfertigt :wink: ) aber wir reden hier von Unterschieden auf einen relativ hohen Niveau!
Ich selbst bin mit den LS der NuBox-Reihe sehr zufrieden.
Lass' Dich nicht von Tests verunsichern sondern bilde Dir Dein eigenes Urteil. 4 Wochen Rückgaberecht sind Dir sicher und räumen Dir auch ausreichend Zeit ein,
g.vogt hat geschrieben:um dir den bisher gewohnten "Blubberbass" abzuerziehen Wink
:lol: :lol:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
nibbs
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: Fr 3. Okt 2008, 03:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von nibbs »

So ist es tatsächlich. Der Test hat mich etwas verunsichert und die Optik der nuLine finde ich überzeugender (Metallabdeckung).

Langfristig sollen Stand-LS die Front versorgen. Diese sollen dann sowohl in Filmen (5.1) als auch bei Musik (2.0) gut klingen. Habe die leichte Befürchtung, dass die 481 dafür generell etwas zu schmächtig wären. Aber so groß ist das Zimmer dann ja auch nicht. Also ist das wohl unberechtigt.

Vielen Dank für die vielen Tipps. Ich werde mich, sobald das Geld zur Verfügung steht an den 481 versuchen.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

nibbs hat geschrieben:Diese sollen dann sowohl in Filmen (5.1) als auch bei Musik (2.0) gut klingen. Habe die leichte Befürchtung, dass die 481 dafür generell etwas zu schmächtig wären. Aber so groß ist das Zimmer dann ja auch nicht. Also ist das wohl unberechtigt.
Keine Angst :lol: Die 481 können Dir bei Bedarf und entsprechender Leistungszufuhr die Hölle heiß machen :lol: (In Form der Nachbarn :wink: ) Daran sollte es also nicht scheitern. Lass Dir einfach Zeit.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten