Seite 1 von 1
481 Klang über Zimmerlautstärke
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 16:11
von Speeter
Heyho liebe Nubianer ,
mir ist aufgefallen dass meine 481er Nuboxen Pegelmäßig über Zimmerlautstärke (und Nachbartoleranzlautstärke ^^) besser Klingen als unter (an meinem Yammi beispielsweise ab -20 db und Lauter super Klang, höre meist aufgrund der Nachbarn eher auf -30 db ) , die Mitten und Tiefen kommen irgendwie besser rüber und es Bildet sich ne schönere Bühne.
Könnte das an meinem Verstärker liegen ? Ist ein Yamaha RX-V 459 , hat dieser vielleicht zu wenig Kontrolle bei niedrigen Pegeln ?
Wenns keine Lösung gibt muss ich wohl meine Nachbarn an höhere Pegel gewöhnen
![Twisted :twisted:](./images/smilies/nuforum/icon_twisted.gif)
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 17:10
von einer
Die Ohren nehmen tiefe Töne schlechter wahr.
Ist wie mit den augen: dunkle Sachen kannst du ja auch schlechter erkennnen.
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 17:13
von Speeter
Hmmm das ist mir auch klar aber hätte nicht gedacht dass sich das so extrem bemerkbar macht, da muss man ja schon ziemlich Pegeln um guten Sound heraus zu kitzeln. Damit will ich nicht sagen meine 481er klingen bei moderaten Lautstärken beschissen, aber beim Pegeln klingen sie für mich nunma deutlich besser.
realität
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 17:16
von einer
Setz dich mal so 2-3m von den boxen weg. Mir gefallen die Boxen mit mehr Abstand besser. Klingt irgendwie "realer"
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 17:18
von Speeter
Sitz zur Zeit in nem 2,5m Stereodreieck , ich versuch mal 3m. Eigentlich bin ich ja mit dem Klang zufrieden aber irgendwie macht mir das Testen spaß
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 19:35
von m4xz
Den Hörabstand würde ich passend zur Raumakustik bemessen
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich höre selber oft auch im Nahfeld sehr gerne, Abstand ist hier in etwa 1 m zu den Boxen, das macht auch Spaß, da der Raum doch deutlich in das Geschehen eingreift, und bei höheren Abständen hab ich schon manchmal das Gefühl dass die Töne nicht mehr so ankommen wie sie sollten.
Zudem sind meine Seitenwände sehr nah beieinander, was der Schallreflexion zugute kommt.
Hier gibts also noch Handlungsbedarf.
Ansonsten höre ich aber meist bei 1,5 bis 2,5m Abstand
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Dank meines Chefessels ist die Änderung der Hörposition dank Rollen kein Problem
![Razz :P](./images/smilies/nuforum/icon_razz.gif)
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 19:44
von Speeter
bewegt der chefsessel gleichzeitig die lautsprecher zueinander ?
das mit dem nahfeldhören ist ja an sich nicht schlecht, gefällt mir auch vom klang her, allerdings lässt sich das kaum realisieren aufgrund meines lcd fernseher, 40 zoll und dvd material vertragen sich nich so gut auf nähe
![Mad :x](./images/smilies/nuforum/icon_mad.gif)
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 19:46
von bony
einer hat geschrieben:Die Ohren nehmen tiefe Töne schlechter wahr.
Soll heißen, das Gehör ist bei niedrigen Schalldruckpegeln für tiefe und hohe Töne weniger empfindlich. Bei steigendem Pegel wächst die Empfindlichkeit im Vergleich zu den Mitten. Die "Loudness-Schaltung" an einigen Verstärkern soll genau das ausgleichen; also bei niedriger Lautstärke wird der Tiefton- und evtl. der Hochtonbereich etwas angehoben. Das ATM/ABL bietet dafür ja auch entsprechende Möglichkeiten.
Mir persönlich gefallen die Boxen besser, wenn ich näher daran sitze. Weniger Diffusschall (--> bessere Abbildung) und außerdem muss man dann nicht so laut aufdrehen und die Nachbarn ärgern.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 20:00
von m4xz
@ Speeter:
Nein, die Nubis dürfen ruhig so stehn bleiben wie sie sind, eigentlich sind sie gar nicht perfekt fürs "Nahfeldhören" eingerichtet, dennoch gefällt mit der Klang auch bei nur 1 m Abstand.
Auch stehen meine 122er nur in etwa 1,60 voneinander entfernt, das ist nicht viel, aber mehr geht nicht, sonst stehen die Lautsprecher direkt in den Ecken (sind jetzt schon nah genug, viel zu nah).
Ist halt der Nachteil von einem extrem schmalen Raum, dennoch könnte es noch schlimmer kommen
@ bony:
Sehe ich zum Teil ähnlich wie du, mit dem Unterschied dass ich auch gerne mal im Nahfeld laut höre, ohne Rücksicht nehmen zu müssen auf irgendwelche Nachbarn
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ich hoffe nur dass unser Holzhaus das mitmacht.
Gestern fiel mir zum ersten mal ein Weinöffner von meinem Tisch durch die Vibrationen, eigentlich unmöglich, da der Tisch ein massives Stahlgestell und eine 5 cm starke Tischplatte hat.
Zudem wiegt dieser bei einer Größe vo nur 90x90cm immerhin über 60Kg.
Es war aber auch gar nicht der Tisch der schwingt, weil das ist unmöglich, sondern der Boden, der den Tisch zum Mitschwingen bringt...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 20:12
von Speeter
m4xz hat geschrieben:
Gestern fiel mir zum ersten mal ein Weinöffner von meinem Tisch durch die Vibrationen, eigentlich unmöglich, da der Tisch ein massives Stahlgestell und eine 5 cm starke Tischplatte hat.
Zudem wiegt dieser bei einer Größe vo nur 90x90cm immerhin über 60Kg.
Es war aber auch gar nicht der Tisch der schwingt, weil das ist unmöglich, sondern der Boden, der den Tisch zum Mitschwingen bringt...
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Angeber
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
hätte ich so ne Klangwucht zuhause würde ich euch liebend gern das Gesicht meines Nachbars über mir zeigen (wenn er gegen meine Haustür schlägt)
Naja ich sehe ein, ich habe die Nubis erst seit ein paar Wochen, und nach Jahrelangem Satelliten-Gehörgang-Vergewaltigungs-Orgien (super Wort ^^) muss ich noch viele viele Experimente in Sachen Raumakkustik , Einstellungen , Standorten etc. etc. machen bis ich zufrieden sein werde
Da sind die Qualitätslautsprecher nunmal Anspruchsvoller als kleine Brüllwürfel, aber das ist ja auch gut so , nicht wahr ?
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)