Seite 1 von 1

Wiederverkaufswert Pioneer A-400X

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:18
von Vitus
Hallo Leute,

Nachdem ich bei ebay ein nettes Schnäppchen in Form eines NAD-Verstärkers ergattert habe, wollt ich mal von euch wissen was mein alter Pioneer A-400X noch so wert ist.
Er ist 9 Jahre alt, gut gepflegt, also ohne Kratzer o.ä., inkl. OVP und Bedienungsanleitung.
Wer diesen Pioneer nicht kennt, es ist ein englisches Sondermodell mit ca. 2*80 W, und sehr puristisch, d.h, er hat keinen Bass und Treble.
Ach ja, gekauft habe ich ihn für gut 6000 Schilling (ja, ich bin ein Ösi :) ) das wären heute etwa 580 €.
Seinerzeit ist er von allen Zeitschriften und Reviews über den grünen Klee gelobt worden, also sollte ich wohl noch was dafür bekommen.
Der HiFi-Händler meines Vertrauens :wink: von dem ich ihn habe, würde ihn für 150 € in Komission nehmen, aber ich dachte da frag ich lieber noch einmal herum.

lg Vitus

P.S. ich hoffe ich bin hier nicht zu off-topic

Re: Wiederverkaufswert Pioneer A-400X

Verfasst: Mo 6. Okt 2008, 22:46
von g.vogt
Hallo Vitus,
Vitus hat geschrieben:Der HiFi-Händler meines Vertrauens :wink: von dem ich ihn habe, würde ihn für 150 € in Komission nehmen, aber ich dachte da frag ich lieber noch einmal herum.
ich denke, das ist ein faires Angebot.

Mit internetten Gruessen
Gerald Vogt

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 14:00
von Chris_1986
Vitus hat geschrieben:Ach ja, gekauft habe ich ihn für gut 6000 Schilling das wären heute etwa 580 €.
436€ ;)

Viel mehr wirst du für das Teil wohl nicht mehr kriegen, denke auch, dass das Angebot OK ist.

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 17:03
von Vitus
Danke für eure Antworten, dann werd ich das Angebot meines Händlers wohl annehmen.

@ Chris_1986


umm..., da schlägt bei mir wohl der Betriebswirtschaftler durch, *klugscheiss an* Ich habs so gerechnet: Kaufpreis genau 6350 ÖS ergeben 461,5 €; bei einer Durchschnittsinflation von 2,5 % und einer Zinslaufzeit von 9 Jahren ergibt 461,5*1,025^9 = 576 € und ein paar Zerquetschte. *klugscheiss aus* :D :wink:

Verfasst: Di 7. Okt 2008, 20:08
von Chris_1986
Ah, Inflationsbereinigt. Sehr schön :D
Leider is ein Verstärker eine miese Wertanlage ;)
Welcher NAD is es denn geworden?

Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 12:21
von Vitus
Chris_1986 hat geschrieben: Leider is ein Verstärker eine miese Wertanlage ;)
Oh ja, aber soweit ich mich erinnern kann hat ein Verstärker auch noch einen anderen Nutzen, wenn ich mich nur erinnern könnte was das war... :P :wink:
Chris_1986 hat geschrieben: Welcher NAD is es denn geworden?


Ein NAD 317, der Vorgänger der 37X Serie.
Da hatte ich gleich zweifach Glück.
1. kostete er in der Bucht nur 140 € (wohl auch wegen seines miesen Rufs)
2. funktioniert er :D

Zur Erklärung: Beim 317er hat NAD ein bisschen zu sehr gespart, die Konstruktion war sehr gut, aber die Fertigung war in China und da haben die Chinesen geschlampt. Die Folge war dass viele Verstärker aufgrund kaputter Kondensatoren und schlechten Lötstellen verreckten und NAD die 317er-Serie schnell eingestellt hat.
Die funktionierenden Verstärker sind aber NAD-typisch sehr gut.

Jetzt passt er gut zu meinem NAD 524 CD-Player (klanglich und optisch)