Seite 1 von 1
Wieso ist Rotes Licht schneller als Blaues?
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:23
von Asgard
Guten Abend
Es scheint ja hier in dem Forum einige Physiker zu geben. Vielleicht könnt ihr mir ja meine Frage beantworten.
Google konnte es leider nicht und mein Physiklehrer auch nicht.
mfg Asgard
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:26
von tomdo
Und ich dachte immer es gäbe nur eine Lichtgeschwindigkeit
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 19:41
von freesteiler
und wieder mal haben beide recht
google sagte
2.Lichtbrechung
2.1.Die optische Dichte von Stoffen
Wasser ist durchsichtig. Luft auch, und ein Vakuum erst recht. Dennoch gibt es für das Licht Unterschiede. Wie schon erwähnt ändert sich die Lichtgeschwindigkeit, wenn Licht sich nicht im Vakuum, sondern in Luft ausbreitet. Die Lichtgeschwindigkeit verringert sich, und zwar umso mehr, je größer die sogenannte optische Dichte des Stoffes ist. Außerdem ändert sich die Lichtgeschwindigkeit für die unterschiedlichen Farben des Lichts unterschiedlich Stark. Rotes Licht ist in Glas "schneller" als blaues, während im Vakuum beide gleich schnell sind.
da im vakuum beide gleich schnell sind, gehe ich mal davon aus, dass es was mit wechselwirkungen mit den einzelnen stoffen zu tun hat.
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 20:12
von Asgard
hmm
Den Beitrag habe ich bei Google auch gefunden.
Aber er beantwortet leider nicht meine Frage.
Trotzdem Danke für den Versuch mir zu helfen
mfg Asgard
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 20:48
von Kat-CeDe
Hi,
da wir hier bei Nubert sind machen wir es mal ein bißchen akkustischer:-)
Blau=Hohe Frequenzen
Rot=Bässe
Spiel mal Musik ziemlich laut ab und geh in ein anderes Geschoss. Was hörst Du? Richtig die Bässe. Dank der geringeren Frequenz verlieren sie weniger Energie. Ähnlich ist es mit Licht.
Ralf
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:00
von TomTom
Hallo!
Dann versuchs ich mal
Licht besteht ja bekanntermaßen aus verschiedenen Farben ( Wellenlängen ).
Blaues Licht ~450 nm, rotes Licht ~700 nm.
Wenn Licht aus dem Weltall auf die Atmosphäre trifft, dann wird der blaue Anteil stärker gebrochen, als der rote Teil des Lichts.
Sieht man z.B. an der Lichtbrechung an einem Prisma.
Daher kann man sagen, dass je kurzwelliger der Lichtanteil ist, dieser stärker gebrochen wird.
Das mal als Grundlage.
Was aber Deine Frage betrifft, verstehe ich nicht ganz: warum soll rotes Licht "schneller" sein, als blaues???
Vielleicht meinst Du ja das:
Je stärker eine Wellenlänge gebrochen wird, desto stärker wird sie im entsprechenden Medium abgebremst.
D.h. blaues Licht wird stärker gebremst, als Rotes. Daher ist rotes Licht tatsächlich schneller.
Weiß jetzt nicht, ob das was nützt
Gruß Tom
Re: Wieso ist Rotes Licht schneller als Blaues?
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:13
von Kikl
Asgard hat geschrieben:Guten Abend
Es scheint ja hier in dem Forum einige Physiker zu geben. Vielleicht könnt ihr mir ja meine Frage beantworten.
Google konnte es leider nicht und mein Physiklehrer auch nicht.
mfg Asgard
Nun, ich denke die Antwort ist einfach: Das stimmt nicht. Rotes Licht ist nicht unbedingt schneller als blaues Licht. Im Vakuum sind beide gleichschnell und in Medien kommt es auf den Stoff an, man spricht da von normaler und anomaler Dispersion.
Gruß
Kikl
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 21:30
von Asgard
"Was aber Deine Frage betrifft, verstehe ich nicht ganz: warum soll rotes Licht "schneller" sein, als blaues??? "
Das Frage ich mich ja auch die ganze Zeit.
Heute im Physik Unterricht wurde behauptet das Rotes Licht schneller als Blaues Licht ist und deswegen das blaue Licht stärker gebrochen wird als das rote.
Was ja nach der Formel sin alpha / sinus beta = Lichtgeschwindigkeit1 / Lichtgeschwindigkeit 2 logisch erscheint.
Nach ein bischen Goggeln hab ich dann herausgefunden das das rote Licht nur in Stoffen schneller als das blaue ist. Im Vakuum sind beide Farben gleich schnell. Nach test soll woll das rote Licht 1% schneller sein als das blaue.
Nur frag ich mich die ganze Zeit wieso das so ist.
@Kat-CeDe
Dein Erklärungsversuch scheint zuerst einleuchtend. Nur hört man die Hohen Frequenzen ja dann nur nicht weil sie ihre Energie verloren haben aber nicht ihre Geschwindigkeit.
mfg Asgard
Verfasst: Di 7. Okt 2008, 23:53
von Kikl
Asgard hat geschrieben:"Was aber Deine Frage betrifft, verstehe ich nicht ganz: warum soll rotes Licht "schneller" sein, als blaues??? "
Das Frage ich mich ja auch die ganze Zeit.
Heute im Physik Unterricht wurde behauptet das Rotes Licht schneller als Blaues Licht ist und deswegen das blaue Licht stärker gebrochen wird als das rote.
Was ja nach der Formel sin alpha / sinus beta = Lichtgeschwindigkeit1 / Lichtgeschwindigkeit 2 logisch erscheint.
Nach ein bischen Goggeln hab ich dann herausgefunden das das rote Licht nur in Stoffen schneller als das blaue ist. Im Vakuum sind beide Farben gleich schnell. Nach test soll woll das rote Licht 1% schneller sein als das blaue.
Nur frag ich mich die ganze Zeit wieso das so ist.
@Kat-CeDe
Dein Erklärungsversuch scheint zuerst einleuchtend. Nur hört man die Hohen Frequenzen ja dann nur nicht weil sie ihre Energie verloren haben aber nicht ihre Geschwindigkeit.
mfg Asgard
Nun, die Antwort ist nicht einfach: Wegen der Wechselwirkung zwischen dem Licht und der Materie, durch die das Licht strömt. Da gibt es glaube ich nicht einen Grund, sondern das hängt immer davon ab, welches Medium vorhanden ist. Licht ist ja eine elektromagnetische Welle; das sich ausbreitende elektrische und magnetische Feld kann im Medium Atome und Moleküle polarisieren, d.h. Dipolmomente erzeugen. Damit hängt es zusammen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Permittivit%C3%A4t
http://de.wikipedia.org/wiki/Elektrisch ... lit%C3%A4t
Letztlich hängt das mit der Frage zusammen, warum Licht überhaupt gebrochen wird. Eine klare Antwort ist das nicht, aber vielleicht ein nützlicher Denkanstoß.
Gruß
Kikl
Verfasst: Mi 8. Okt 2008, 18:39
von Asgard
Danke Kikl
Deine Wikilinks haben mir sehr geholfen.
Ich hab bei Wikipedia auch noch was dazu gefunden was den effekt genauer beschreibt.
Aber ob man das nun versteht ist eine andere Sache:lol:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phasengeschwindigkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Dispersion ... he_Wellen)
mfg Asgard