Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Stereo-Anlage bis 700
Stereo-Anlage bis 700
Hallo zusammen,
ich möchte mir eine ordentliche Stereoanlage anschaffen.
Man sollte also die Lautsprecher in den eigenen vier Wänden probehören.
Doch wie soll man das machen?
Probehören ist sicher erst bei sehr teuren Lautsprechern möglich.
Nunja ich suche eine Anlage die ich auch an den PC anschließen kann und zum Musik hören aber auch beim spielen nutzen kann. Mein Zimmer ist 22m² groß. Ich möchte die LS auf den Sitzplatz am PC ausrichten.
Mein Musik geschmackt sieht hauptsächlich Pop/Rock vor: Von Amy Mc Donald über Evanescence bis Christina Aguielera.
Einen Verstärker würde ich vielleicht gebraucht bei Hifi Leipzig kaufen. Die Lautsprecher lieber neu.
Was könnt ihr mir für LS+Verstärker (bzw. Sundkarte?) für max. 700 empfehlen?
Gruß Pasquale
ich möchte mir eine ordentliche Stereoanlage anschaffen.
Man sollte also die Lautsprecher in den eigenen vier Wänden probehören.
Doch wie soll man das machen?
Probehören ist sicher erst bei sehr teuren Lautsprechern möglich.
Nunja ich suche eine Anlage die ich auch an den PC anschließen kann und zum Musik hören aber auch beim spielen nutzen kann. Mein Zimmer ist 22m² groß. Ich möchte die LS auf den Sitzplatz am PC ausrichten.
Mein Musik geschmackt sieht hauptsächlich Pop/Rock vor: Von Amy Mc Donald über Evanescence bis Christina Aguielera.
Einen Verstärker würde ich vielleicht gebraucht bei Hifi Leipzig kaufen. Die Lautsprecher lieber neu.
Was könnt ihr mir für LS+Verstärker (bzw. Sundkarte?) für max. 700 empfehlen?
Gruß Pasquale
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Stereo-Anlage bis 700
Hallo P.Diddy,
herzlich willkommen im nuForum!
Probehören - in den eigenen vier Wänden - ermöglicht dir aber auch das Rückgaberecht bei Nubert.
Preiswert und gut ist die nuBox-Serie. Bereits mit einem Pärchen nuBox 311 kann man jede Menge Spaß haben. Die nuBox 381 bringt noch eine ganze Schippe mehr Bass mit, aber sie ist für eine Kompaktbox sehr groß, das könnte am PC eng werden. Btw.: Hast du am PC einen Röhren- oder LCD-Bildschirm?
Als Verstärker kommt alles mögliche in Frage und ich weiß auch nicht, was da in Leipzig gerade gebraucht im Angebot ist.
Und in Sachen Soundkarten überlasse ich das Feld lieber anderen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Probehören - nach Vorauswahl auch mal in den eigenen vier Wänden - sollte jeder gute Fachhändler anbieten, nicht nur bei exklusiven Teilen.P.Diddy hat geschrieben:ich möchte mir eine ordentliche Stereoanlage anschaffen.
Man sollte also die Lautsprecher in den eigenen vier Wänden probehören.
Doch wie soll man das machen?
Probehören ist sicher erst bei sehr teuren Lautsprechern möglich.
Probehören - in den eigenen vier Wänden - ermöglicht dir aber auch das Rückgaberecht bei Nubert.
Heißt das, dass du kompakte Lautsprecher einsetzen möchtest, auf oder hinterm dem Schreibtisch aufgestellt oder aufgehängt? Oder kommen auch Standboxen in Frage.Nunja ich suche eine Anlage die ich auch an den PC anschließen kann und zum Musik hören aber auch beim spielen nutzen kann. Mein Zimmer ist 22m² groß. Ich möchte die LS auf den Sitzplatz am PC ausrichten.
Deren Gebrauchtpreise finde ich ganz schön gesalzen. Aber gut, man bekommt Garantie, immerhin.Einen Verstärker würde ich vielleicht gebraucht bei Hifi Leipzig kaufen.
Du bist ja hier im nuForum, also gebe ich dir auch eine Empfehlung für Nubert-Lautsprecher:Was könnt ihr mir für LS+Verstärker (bzw. Sundkarte?) für max. 700 empfehlen?
Preiswert und gut ist die nuBox-Serie. Bereits mit einem Pärchen nuBox 311 kann man jede Menge Spaß haben. Die nuBox 381 bringt noch eine ganze Schippe mehr Bass mit, aber sie ist für eine Kompaktbox sehr groß, das könnte am PC eng werden. Btw.: Hast du am PC einen Röhren- oder LCD-Bildschirm?
Als Verstärker kommt alles mögliche in Frage und ich weiß auch nicht, was da in Leipzig gerade gebraucht im Angebot ist.
Und in Sachen Soundkarten überlasse ich das Feld lieber anderen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
danke für deine schnelle Antwort. Stand-LS wären auch möglich. Ich habe einen LCD Bildschirm, also ist schon etwas Platz da. Also sind auch kompakte möglich.
Ist halt die Frage wie groß der Klangunterschied zwischen Sttand- und kompaktLS ist. Ich möchte ja auch wirklich guten Klang haben.
Wie groß muss denn der Abstabd zu Stand LS sein? Wenn ich Stand LS nehme könnte ich den Linken in ca. 50cm Entfernung und den rechten in ca. 1m Entfernung aufstellen.
Bei Nubetr kann man die Teile also zurücksenden, mus man das Porto dann nochmal bezahlen?
danke für deine schnelle Antwort. Stand-LS wären auch möglich. Ich habe einen LCD Bildschirm, also ist schon etwas Platz da. Also sind auch kompakte möglich.
Ist halt die Frage wie groß der Klangunterschied zwischen Sttand- und kompaktLS ist. Ich möchte ja auch wirklich guten Klang haben.
Wie groß muss denn der Abstabd zu Stand LS sein? Wenn ich Stand LS nehme könnte ich den Linken in ca. 50cm Entfernung und den rechten in ca. 1m Entfernung aufstellen.
Bei Nubetr kann man die Teile also zurücksenden, mus man das Porto dann nochmal bezahlen?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo P.Diddy,
Standboxen bringen zuvorderst eins mit: noch mehr Bass. Dies wird erreicht durch eine andere Abstimmung in einem wesentlich größeren Gehäuse, bei größeren Standboxen dann auch durch mehrere Basschassis.
Eine sehr preiswerte Standbox ist die nuBox 481, ich fürchte allerdings, dass die für deine Zwecke nicht so geeignet ist. So wie ich deine Beschreibung verstanden habe willst du am Schreibtisch "frontal" beschallt werden, die Box müsste also hinter dem Schreibtisch stehen und über ihn hinwegstrahlen - dafür sind Standboxen aber eigentlich zu klein.
Du kannst übrigens auch die kostenfreie Hotline nutzen (0800 Nubert 0), um die für dich geeigneten Boxen abzugrenzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Standboxen bringen zuvorderst eins mit: noch mehr Bass. Dies wird erreicht durch eine andere Abstimmung in einem wesentlich größeren Gehäuse, bei größeren Standboxen dann auch durch mehrere Basschassis.
Eine sehr preiswerte Standbox ist die nuBox 481, ich fürchte allerdings, dass die für deine Zwecke nicht so geeignet ist. So wie ich deine Beschreibung verstanden habe willst du am Schreibtisch "frontal" beschallt werden, die Box müsste also hinter dem Schreibtisch stehen und über ihn hinwegstrahlen - dafür sind Standboxen aber eigentlich zu klein.
Die Rückholung ist kostenfrei, aber die Versandkosten für die Zusendung kriegst du nicht zurück.P.Diddy hat geschrieben:Bei Nubert kann man die Teile also zurücksenden, muss man das Porto dann nochmal bezahlen?
Du kannst übrigens auch die kostenfreie Hotline nutzen (0800 Nubert 0), um die für dich geeigneten Boxen abzugrenzen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
genau ich möchte vor dem Schreibtisch am PC sitzen und Musik hören. Ich dachte aber die LS sollten mit dem Hörplatz ein Dreieck bilden.
Also dass z.B. ein LS rechts und einer links vn mir sind.
Wenn ich die 381er nehme dann würden sie ja vor mir auf dem Schreibtisch stehen. Noch ne Fraeg zum Schreibtisch: Schwingt der nicht etwas mit? Er ist zwar stabil, aber trotzdem habe ich bedenken dass der Klang verfälscht werden könnte.
Edit: In einem anderen Forum wurden mir diese hier empfohlen:
http://www.nubert.de/webshop/pd15115276 ... tegoryId=2
Was ist bei denen besser im Vergleich zur Box Serie?
genau ich möchte vor dem Schreibtisch am PC sitzen und Musik hören. Ich dachte aber die LS sollten mit dem Hörplatz ein Dreieck bilden.
Also dass z.B. ein LS rechts und einer links vn mir sind.
Wenn ich die 381er nehme dann würden sie ja vor mir auf dem Schreibtisch stehen. Noch ne Fraeg zum Schreibtisch: Schwingt der nicht etwas mit? Er ist zwar stabil, aber trotzdem habe ich bedenken dass der Klang verfälscht werden könnte.
Edit: In einem anderen Forum wurden mir diese hier empfohlen:
http://www.nubert.de/webshop/pd15115276 ... tegoryId=2
Was ist bei denen besser im Vergleich zur Box Serie?
Hallo 
du hast vollkommen recht mit den vibrationen, die auf den schreibtisch übertragen werden. Vor allem wenn du mal was aufdrehst kann das gut nerven. Aus diesem Grund würde ich dir ein 4er Set Miniabsorber empfehlen, weiß jetzt nich genau das Gewicht der 381er, sonst halt die nächst höher belastbaren absorber.
Ich weiß nicht ob die 381/311 auch für Spikes zum einschrauben gemacht sind, sonst wäre das auch noch ne alternative.
Ne die haben keine M8 Gewinde drunter, also wären wohl Absorber die Alternative. Da die 381 auf fast 10kg kommt musste wohl Doubletten statt Mini-Absorber nehmen.
http://www.nubert.de/webshop/pd-4704916 ... egoryId=26
Ich hoffe es hilft dir weiter!
Gruß
Chris

du hast vollkommen recht mit den vibrationen, die auf den schreibtisch übertragen werden. Vor allem wenn du mal was aufdrehst kann das gut nerven. Aus diesem Grund würde ich dir ein 4er Set Miniabsorber empfehlen, weiß jetzt nich genau das Gewicht der 381er, sonst halt die nächst höher belastbaren absorber.
Ich weiß nicht ob die 381/311 auch für Spikes zum einschrauben gemacht sind, sonst wäre das auch noch ne alternative.
Ne die haben keine M8 Gewinde drunter, also wären wohl Absorber die Alternative. Da die 381 auf fast 10kg kommt musste wohl Doubletten statt Mini-Absorber nehmen.
http://www.nubert.de/webshop/pd-4704916 ... egoryId=26
Ich hoffe es hilft dir weiter!
Gruß
Chris
"Wer viel misst, misst Mist!"
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
AV-Receiver: Denon 3806, Stereoamp: Music Hall A50.2, Front:Nuvero 14, Center: Nubert CS-411, Rear: Teufel M410FR,
- weaker
- Star
- Beiträge: 2197
- Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 11 times
Mach Dir aber die Maße von zwei 381ern mal mithilfe eines ähnlich großen Kartons klar! Die sind nicht so putzig klein, wie das vielleicht aussehen mag. Ich hatte ne Weile mal eine 360er (gleich groß wie 381) auf dem Schreibtisch und schon das hat viel Platz gekostet.
Allerdings ist in dem von Dir verlangten Preisrahmen die 381 wahrscheinlich die beste Wahl. Bei der 481 bleiben für einen Verstärker dann nur noch 200 EUR übrig. Mit vernünftigen Neugeräten wirds da arg dünn.
Ich hab seit Jahren die 360 (Vorvorgänger der 381) und bin hochzufrieden. Die spielt außerordentlich knackig.
Allerdings ist in dem von Dir verlangten Preisrahmen die 381 wahrscheinlich die beste Wahl. Bei der 481 bleiben für einen Verstärker dann nur noch 200 EUR übrig. Mit vernünftigen Neugeräten wirds da arg dünn.
Ich hab seit Jahren die 360 (Vorvorgänger der 381) und bin hochzufrieden. Die spielt außerordentlich knackig.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
P.Diddy hat geschrieben:genau ich möchte vor dem Schreibtisch am PC sitzen und Musik hören. Ich dachte aber die LS sollten mit dem Hörplatz ein Dreieck bilden.
Also dass z.B. ein LS rechts und einer links vn mir sind.


Ein gleichseitiges Dreieck soll es sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stereodreieck
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo,
wie weit entfernt wirst Du von den Lautsprechern sitzen? Liest sich eigentlich, als würdest Du am besten je einen Lautsprecher lins und rechts des Bildschirms (auf dem Schreibtisch) aufstellen.
Meine Empfehlung wäre für so eine Nahfeldanwendung die nuBox 311 + ABL-311. Die passen von der Größe gut auf einen Schreibtisch und ich finde es beeindruckend, was diese "kleinen" Lautsprecher zu leisten im Stande sind. Das ABL-311 ist in der Relation zum Boxenpreis zwar nicht billig, die Investition imho jedoch Wert. Man muss zum einen das imho überragende Preis-/Leistungsverhältnis bei der nuBox 311 im Hinterkopf haben und zum anderen, dass das ABL den Klanggewinn einfach Wert ist.
Bei Ausgeschaltetem ABL kann die nuBox 311 auch mal etwas höhere Pegel ab.
Der Rest für einen preiswerten Stereo-Receiver a la Yamaha RX-797 oder RX-497.
Die nuBox 381 ist schon ein rechter Brocken (Maße mal vergegenwärtigen). Dafür bekommt man im Vergleich zur 311 ohne ABL etwas mehr Tiefgang und höhere Pegelfestigkeit.
Die nuWave 35 wird gerade zu einem attraktiven Preis angeboten. Meiner Meinung nach klingt sie etwas "feiner" als die nuBoxen. Sie sieht etwas schmucker aus (wobei das auch Geschmacksache ist) und ist etwas schmaler, sieht also nicht so wuchtig aus, baut jedoch auch recht tief.
Zu den Klangunterschieden zwischen den Lautsprechern und auch zum Nahfeldeinsatz sollten sich einige Beiträge im Forum finden lassen.
Entkopplung vom Schreibtisch:
Ich finde, dass das keine allzu große Rolle spielt (im Zweifel einfach ausprobieren). Ggf. helfen schon die mitgelieferten Gumminoppen.
Ohne Unterbau stehen die Lautsprecher auf dem Schreibtisch jedoch meist zu tief. Meine nuBox 310 stehen deshalb auf preiswerten Spikes (leicht nach hinten gekippt), die sich unter die Lautsprecher kleben lassen (was in --> dieser Art).
Christoph
wie weit entfernt wirst Du von den Lautsprechern sitzen? Liest sich eigentlich, als würdest Du am besten je einen Lautsprecher lins und rechts des Bildschirms (auf dem Schreibtisch) aufstellen.
Meine Empfehlung wäre für so eine Nahfeldanwendung die nuBox 311 + ABL-311. Die passen von der Größe gut auf einen Schreibtisch und ich finde es beeindruckend, was diese "kleinen" Lautsprecher zu leisten im Stande sind. Das ABL-311 ist in der Relation zum Boxenpreis zwar nicht billig, die Investition imho jedoch Wert. Man muss zum einen das imho überragende Preis-/Leistungsverhältnis bei der nuBox 311 im Hinterkopf haben und zum anderen, dass das ABL den Klanggewinn einfach Wert ist.
Bei Ausgeschaltetem ABL kann die nuBox 311 auch mal etwas höhere Pegel ab.
Der Rest für einen preiswerten Stereo-Receiver a la Yamaha RX-797 oder RX-497.
Die nuBox 381 ist schon ein rechter Brocken (Maße mal vergegenwärtigen). Dafür bekommt man im Vergleich zur 311 ohne ABL etwas mehr Tiefgang und höhere Pegelfestigkeit.
Die nuWave 35 wird gerade zu einem attraktiven Preis angeboten. Meiner Meinung nach klingt sie etwas "feiner" als die nuBoxen. Sie sieht etwas schmucker aus (wobei das auch Geschmacksache ist) und ist etwas schmaler, sieht also nicht so wuchtig aus, baut jedoch auch recht tief.
Zu den Klangunterschieden zwischen den Lautsprechern und auch zum Nahfeldeinsatz sollten sich einige Beiträge im Forum finden lassen.
Entkopplung vom Schreibtisch:
Ich finde, dass das keine allzu große Rolle spielt (im Zweifel einfach ausprobieren). Ggf. helfen schon die mitgelieferten Gumminoppen.
Ohne Unterbau stehen die Lautsprecher auf dem Schreibtisch jedoch meist zu tief. Meine nuBox 310 stehen deshalb auf preiswerten Spikes (leicht nach hinten gekippt), die sich unter die Lautsprecher kleben lassen (was in --> dieser Art).
Christoph