Seite 1 von 4
Subwoofer verzögert um 14ms.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 16:32
von Asgard
Hallo
Ich habe heute durch Rumprobieren an meiner Anlage herausgefunden dass der AW880 satte 14ms den Fronts hinterherhinkt.
Ist dieser Wert realistisch oder hat sich hier ein Fehlerteufel eingeschlichen?
Wenn der Wert stimmt bräucht ich für ein DBA nicht mal ein Delay.
mfg Asgard
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 16:51
von Malcolm
Durchaus realistisch... und normal.
Der Lowpass-Filter (egal ob im Amp oder der im Woofer) verzögert immer das Signal.
Um ein DBA sinnvoll einsetzen zu können müsstest Du aber die hinteren Woofer noch stärker verzögern

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 16:54
von g.vogt
Subwoffer verzögert um 14ms.
Das sind aber noch die schnelleren Exemplare. Subwoofer verzögern noch deutlich mehr
SCNR

Re: Subwoffer verzögert um 14ms.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 17:16
von StefanB
Asgard hat geschrieben:Hallo
Ich habe heute durch Rumprobieren an meiner Anlage herausgefunden dass der AW880 satte 14ms den Fronts hinterherhinkt.
Ist dieser Wert realistisch oder hat sich hier ein Fehlerteufel eingeschlichen?
Wenn der Wert stimmt bräucht ich für ein DBA nicht mal ein Delay.
mfg Asgard
Nun ja, wenn du dich enstprechend der Verzögerung um deine Boxen herumbewegst, wie das aufgrund des hervorragenden Rundstrahlverhaltens z.B. der nuvero 14 nun endlich möglich ist, dann brauchst du echt kein Delay.
Stefan
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 17:17
von Asgard
noch mehr?
Ich mein 14ms sind ja schon 5 meter die der Sub dann weiter weg ist.
"Um ein DBA sinnvoll einsetzen zu können müsstest Du aber die hinteren Woofer noch stärker verzögern"
Aber nicht wenn ich für die Front meine beiden 681 nehme.
Aber schon mal beruhigend dass ich mit der Stoppuhr richtig gemessen habe.
Die Reaktionszeit lässt ja dan doch mit dem Alter stark nach.
Meint Herr Nubert eigentlich mit den parasitären Effekten die beim Sub auftreten nur diese Verzögerungen oder gibt es noch mehr Nachteile im Gegensatz zum Standlausprecher?
mfg Asgard
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 17:24
von Faiko
Asgard hat geschrieben:
Aber schon mal beruhigend dass ich mit der Stoppuhr richtig gemessen habe.
Die Reaktionszeit lässt ja dan doch mit dem Alter stark nach.
mfg Asgard
du hast 14ms mit der hand gestoppt???

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 17:33
von Malcolm
Also wenn Du ohne Equipment (Messmikro + Software) gemessen hast kannst Du die 14ms getrost als "falsch" vergessen

.
So schnell ist kein Mensch

Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 17:36
von Asgard
Das war auch en Scherz
Die 14ms hab ich aber auch anders ohne "Equipment (Messmikro + Software)" rausbekommen.
Im Nachhinein wär das dan woll einfacher gewesen.
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 19:21
von Asgard
Falls die Frage überlesen wurde:
"Meint Herr Nubert eigentlich mit den parasitären Effekten die beim Sub auftreten nur diese Verzögerungen oder gibt es noch mehr Nachteile im gegensatz zum Standlausprecher? "
Und dann hab ich noch ein Problem.
Ich möchte das die 681 auch den Bass wiedergeben. Damit die Fronts im selben Moment den Bass wiedergeben wie der Sub müsste ich ja die Frontkanäle auf 5meter verzögerung im Receiver stellen. Beim Onki gehen aber leider maximal 1,5meter. Also habe ich im moment die beiden 681 auf dem Surround Kanal liegen weil hier max 6,1meter möglich sind. So kann ich aber leider nicht DTS oder DolbyDigital wiedergeben.
Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich die die Frontkanäle anders verzögert bekomme.
Oder kennt ihr eine Verstärkerfirma bei der man im Receiver mehr als 5meter angeben kann.
mfg Asgard
Verfasst: Fr 10. Okt 2008, 19:56
von Matthiaz
Ich mag hier ja niemanden auf die Füsse treten, aber eine Verzögerung von "ganzen 14ms" ist ja höchst dramatisch! Da fallen die Raumakustischen Probleme wie Echo, Nachhall und sostiges ja wirklich komplett in den Hintergrund!

(*Achtung: Ironie*)
Mal ehrlich: 14ms hört keine Sau! Aber mich würde mal wirklich interessieren, wie Du das gemessen hast. Und warum Du meinst, 14ms "bekämpfen" zu müssen?