Seite 1 von 1

Ist die folgende Aufstellung OK (Bilder) - Alternativen?

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 13:54
von MeisterEde87
Hallo liebes Forum,

ich werde mir Ende des Monats zwei Nubox 381 bestellen und bin grad am überlegen wo ich sie idealerweise aufstellen kann. Leider ist der Raum recht ungünstig :-(

Die Eckdaten:

Raumgröße: 17qm²
Boden: Teppich

Hier noch eine kleine Skizze des Raumes

http://img408.imageshack.us/my.php?image=zimmeroa1.jpg


Die Stellen wo die LS stehen sollen:

Der eine wird auf diesem kleinen Tisch stehen, auf einem kleinen Stativ/Ständer

http://img408.imageshack.us/my.php?image=spa0385vi1.jpg




Der Zweite soll auf ein höhres Stativ/Ständer (so dass beide auf einer Höhe sind)

http://img160.imageshack.us/my.php?image=spa0386kz8.jpg


Nun wäre vor allem bei dem LS der unten rechts plaziert werden soll der Wandabständ recht klein. Nach hinten ca. 25cm, nach rechts zur Wand hin etwa 20cm. Ich hab jetzt etwas Angst vor dröhnen.....


Was meint ihr? Wird das gut gehen? Ich weiß, an sich muss ich es einfach abwarten uns ausprobieren, aber ich würd mich gern etwas beruhigen :-)
Meint Ihr Absorber würden an den Seitenwänden helfen falls es denn dröhnt?

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 16:08
von weaker
Schau einfach, dass Du den Wandabstand so groß machst, wie es eben geht. Und auch mal mit Einwinkelung zum Hörer experimentieren (das hilft nix gegen dröhnen, ändert aber den Hochtonbereich).
Eine Überlegung wären auch die 481 wenn Du den IKEA-Lack-Tisch rechts aus dem Eck wegtust. Damit sparst Du Dir das Geld für die Stative und hast im Bassbereich noch mehr davon.

Absorber helfen im Bassbereich nix, außer sie wären riesig. Da hilft nur unterschiedliche Aufstellung.
Generell sorgt aber eine Ausstattung mit (dickem) Teppich, Polstermöbeln, (schweren) Vorhängen für eine angenehmere Raumakustik, wenngleich es auch weniger im Bassbereich hilft.

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 18:26
von MeisterEde87
Danke für die schnelle Antwort.

Hmm also die Entscheidung für die 381er ist allein schon wegem dem Preis wohl endgültig. Mehr kann ich einfach nicht ausgeben und das wird sich in nächster Zeit sicher ned ändern....mit dem Verstärker zusammen kann ich auf keinen Fall mehr als 500€ ausgeben. Den muss ich mir eh gebraucht besorgen, bei den Boxen tät ich das ungern. Den Tisch wegtun hab ich mir auch schon überlegt, vllt. benutz ich den als so ne Art Couchtisch....aber das ist ja erstmal egal.
Ich glaub ich muss des einfach abwarten :roll:

Was anderes; ist es schlimm, dass der Abstand der beiden Boxen nur ca. 3m Beträgt und der Hörabstand ca. 2 Meter??

Verfasst: So 12. Okt 2008, 12:17
von chrisviper
Probiers einfach aus, gibt meiner Meinung nach nichts wichtigeres. Kannste Dir vorher noch so viele Gedanken machen...

Gruß
Chris

Verfasst: So 12. Okt 2008, 14:54
von transmission
Das Stereodreieck ist ein Begriff aus der Stereowiedergabetechnik. Zuerst wird diese Lautsprecheranordnung bei der Herstellung der Tonaufnahme und der Tonmischung im Regieraum bestanden haben, was recht entscheidend für die erzeugte Klangeinstellung ist.

Es hat sich eine allgemein akzeptierte Lautsprecheraufstellung herausgebildet, bei welcher der Zuhörer mit den Lautsprechern ein gleichseitiges Dreieck bildet, die so genannte Stereo-Standardaufstellung.
Ein gleichseitiges Dreieck ist ein Dreieck, bei dem alle drei Seiten gleich lang sind. Folglich sind auch alle Winkel gleich groß und immer gleich 60°.

:D wenn du also die boxen abstände noch etwas reduzieren könntest...

Verfasst: So 12. Okt 2008, 17:19
von g.vogt
Hallo MeisterEde87,

herzlich willkommen im nuForum!

So schlecht siehts doch gar nicht aus. Du solltest versuchen, die Boxen nicht so weit in die Ecken zu rücken - auch um den schädlichen Einfluss der Fensterfront und der Glastür etwas zu vermindern.
Was anderes; ist es schlimm, dass der Abstand der beiden Boxen nur ca. 3m Beträgt und der Hörabstand ca. 2 Meter??
Der Abstand der Boxen sollte in einem gleichseitigen Dreieck (Stereodreieck) 2 m betragen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 17:24
von MeisterEde87
Super Danke euch :-)

Ihr nehmt mir etwas die Anspannung.
Der Verstärker ist mittlerweile gebraucht erstanden (AX 396)....fehlen nur noch die LS dann muss ich mir CDs nimer auf dem Notebook anhören - grausam war des :?