Seite 1 von 3

Onkyo 805 - Subwoofer pre-out defekt?

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 16:32
von naturalbornkoller
Hi Leute,

hab mir vor ein paar Wochen ein nubox Surround-Set rausgelassen und dazu gleich den Onkyo TX-SR805. Leider kommt über den Sub kein Ton. Am Sub (AW-441) liegts nicht, da er über andere Quellen funktioniert. Das Kabel hat auch keinen defekt.
Jetzt bin ich am überlegen, ob der Subwoofer Pre-Out am Verstärker defekt ist. Allerdings kommt immerhin ein elektrischer Impuls beim Ein- und Ausschalten des Verstärkers (Knacksen, Brummen am Sub) .... :? Hat jemand von Euch eine Idee? Im Setup hab ich auch den Sub manuell aktiviert und an der Trennfrequenz gespielt. Auch beim Einmessen erkennt er das Ding nicht....

Gruß

Re: Onkyo 805 - Subwoofer pre-out defekt?

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:42
von Michi1975
naturalbornkoller hat geschrieben:Hi Leute,

hab mir vor ein paar Wochen ein nubox Surround-Set rausgelassen und dazu gleich den Onkyo TX-SR805. Leider kommt über den Sub kein Ton. Am Sub (AW-441) liegts nicht, da er über andere Quellen funktioniert. Das Kabel hat auch keinen defekt.
Jetzt bin ich am überlegen, ob der Subwoofer Pre-Out am Verstärker defekt ist. Allerdings kommt immerhin ein elektrischer Impuls beim Ein- und Ausschalten des Verstärkers (Knacksen, Brummen am Sub) .... :? Hat jemand von Euch eine Idee? Im Setup hab ich auch den Sub manuell aktiviert und an der Trennfrequenz gespielt. Auch beim Einmessen erkennt er das Ding nicht....

Gruß
schau mal in der bed Anleitung!!Du hast mit 100% iger sicherheit den falschen ausgang erwisch :oops:

Verfasst: Sa 11. Okt 2008, 17:44
von naturalbornkoller
nope.....leider :cry:

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 07:33
von mcBrandy
Hi

Aber um den Fehler einzugrenzen, solltest du noch was testen. Zieh mal das Chinchkabel am Onkyo raus und lang an den Stecker. Brummt der Sub, dann funzt dieser und das Kabel. Hast du ein Y-Kabel benutzt? Wie steht der Level im Setup für den Sub? Weil normal ist der Level zu niedrig für den Sub. Weil dann schaltet sich dieser nicht ein.
Steck den Sub (Chinch) mal an die Pre-Outs der Fronts und probiers da aus, ob was kommt.

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 09:24
von hai_vieh71
Servus Naturalbornkoller!
Auch beim Einmessen erkennt er das Ding nicht....
Wenn du es nicht schon probiert hast....

Vielleicht bringt es was, wenn du vor Beginn der Einmessung den Schiebschalter ON/AUTO/OFF auf der Rückseite des Subs nicht auf
AUTO, sondern ON stellst und den VOLUME-Regler auf der Vorderseite mindestens auf halbe Lautstärke. Hast du ein Mono-Cinch-Kabel
zum Anschluss des Subwoofers verwendet, kann es auch sein, das der Signalpegel eventuell zu gering ist. Durch einen Y-Adapter oder
auch Y-Kabel kannst du die Empfindlichkeit des AW-441 um 6dB erhöhen.

Da ich schon immer ein Y-Kabel zum Anschluss meines AW-880 verwende, haben die beiden erst genannten Punkte bei der Einmessung
mit meinem 875er Erfolg gebracht. Vielleicht hilft dir das weiter und deinem 805 eventuell auf die Sprünge. :wink:

Verfasst: Mo 13. Okt 2008, 20:59
von naturalbornkoller
Danke euch beiden für die Ratschläge.
Hab schon alles versucht. Mit anderen Quellen funktioniert der Sub. Komisch ist eben die Sache mit dem Brummen des Subs wenn ich den Receiver Ein- und Ausschalte. Das bedeutet ja, dass immerhin ein elektrischer Impuls beim Sub ankommt. Nur leider wars das dann auch. Ich werde morgen mal den Onkyo Support kontaktieren. Muss wohl eingeschickt werden. :?

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 07:36
von mcBrandy
Ok, dann ist definitiv der Ausgang kaputt. Und das beim Ein- und Ausschalten was durchkommt, deutet noch mehr darauf hin, das irgendein Halbleiter defekt ist.
Meine Frage ist nun, hast noch Garantie drauf, dann schick ihn ein, wenn nicht, würde ich den Sub an den Pre-Outs der Fronts betreiben und die interne Frequenzweiche des Subs verwenden. Meiner Meinung nach spielt der Sub an den Front Pre-Outs "musikalischer".

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 22:00
von naturalbornkoller
Yo. Hab mit dem Support von Onkyo und dem Shop gesprochen. Morgen kommt der Abholschein. Das Ding ist erst 3 Wochen alt. Nun werd ich wohl ne Weile auf den Einsatz meines Sets verzichten müssen. :?

Verfasst: Di 14. Okt 2008, 23:18
von Malcolm
Hilft Dir jetzt nicht weiter, aber hättest Du über Nubert gekauft bekämst Du entweder gleich ein Neugerät (weils erst 3 Wochen alt ist) oder aber mindestens ein Leihgerät für die Reparaturzeit...

Frag doch mal bei dem Shop ob die Dir sowas anbieten können :wink:

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 08:38
von naturalbornkoller
Hi Leute,

hier mal ein Update zu meinem Verstärker-Problem:

Hab den Amp eingeschickt. Nach knapp zwei Wochen kam er zurück. In dem Schreiben meines Händlers war nur von einem Software-Update die Rede. Das machte mich schon stutzig. Nachdem ich den Amp angeschlossen hatte, bestätigte sich mein Verdacht: Die Pre-Outs funktionieren natürlich weiterhin nicht. Und das trotz genauer Fehlerbeschreibung meinerseits. Werde den Amp wohl heute ein zweites Mal auf die Reise schicken müssen. Echt ärgerlich.

Gruß