Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
NuWave 35 Sonderangebot?
NuWave 35 Sonderangebot?
Hallo,
ich mache mir schon einige Zeit gedanken darüber ob ich mir die Nubox 381 oder die NuWave 35 (ist ja anscheinend ein Auslaufmodel)
zulegen sollte.
Mein Zimmer ist zur Zeit nicht sonderlich groß, vllt 15m², kann sich aber schnell ändern.. Ich höre gerne schnelle rockige Musik(gitarren/schlagzeugsolos sollten sich schon dem entsprechend anhören)
War zuerst davon überzeugt das die nubox381 genau mein Ding sein müssten. Bin dann aber über dieses Sonderangebot der nuwave's gestolpert und hab überlegt ob sich der Mehrpreis vom Klang her gesehen lohnt. Einige sagen die Nuwaves klingen deutlich besser, andere sagen die Nubox's wären eher für Rock/metal geeignet... beide würden übrigens mit abl/atm laufen
Könnt ihr mir da vllt weiterhelfen?
Die Boxen sollen an nem NAD C 325 bee laufen, wäre ja für beide boxen ok, oder?
ich mache mir schon einige Zeit gedanken darüber ob ich mir die Nubox 381 oder die NuWave 35 (ist ja anscheinend ein Auslaufmodel)
zulegen sollte.
Mein Zimmer ist zur Zeit nicht sonderlich groß, vllt 15m², kann sich aber schnell ändern.. Ich höre gerne schnelle rockige Musik(gitarren/schlagzeugsolos sollten sich schon dem entsprechend anhören)
War zuerst davon überzeugt das die nubox381 genau mein Ding sein müssten. Bin dann aber über dieses Sonderangebot der nuwave's gestolpert und hab überlegt ob sich der Mehrpreis vom Klang her gesehen lohnt. Einige sagen die Nuwaves klingen deutlich besser, andere sagen die Nubox's wären eher für Rock/metal geeignet... beide würden übrigens mit abl/atm laufen
Könnt ihr mir da vllt weiterhelfen?
Die Boxen sollen an nem NAD C 325 bee laufen, wäre ja für beide boxen ok, oder?
Re: NuWave 35 Sonderangebot?
aus meiner bescheidenen sicht ganz klar.netghost hat geschrieben:hab überlegt ob sich der Mehrpreis vom Klang her gesehen lohnt.
ich würde jedenfalls die wave nehmen. zu dem preis und mit atm allemal.
grüße
lu
- wischundweg
- Profi
- Beiträge: 424
- Registriert: So 15. Jun 2008, 13:01
- Wohnort: Berlin
Nabend!
Ja das ist schwerig kann dir nur berichten wie die NuWave 35 ohne ATM bei Rock klingt...
erstmal ums kurz zusagen extrem neutral
Ich schreibe mal wie sich das für mich anhört bei mein favorit Rammstein
Am Anfang dachte ich im gegensatz zu meinen alten Standlautsprechern wo ist der Bass? Beim längeren hören sprich nach 2-3 Tagen fällt jedoch auf das die nuwave sehr tief für ihre größe reicht. und sehr schnell auf bass und gitarren anspringt wenn es um tiefen geht.
zu den mitten: sehr schön wie sie die stimme in den raum "gestellt" wird. alle details sind zuhören das zusammen spiel zwischen mitten und höhen sind genial! man merkt vom ersten rammstein album bis jetzt zum aktuellen das sich die cd klangqualität verbessert das alter ist raus zuhören und wie genau die im studio ihre arbeit gemacht haben. bei schlechten aufnahmen hat man allerdings keine große freude an der nuwave weil sie schlamperein gnadenlos entlarvt! wo vielleicht die nubox mehr der allrounder ist und diese nicht ganz so genau darstellt. im bass ist sie der nuwave im vorteil
aber was rock und metal noch ausmacht ist die gänsehaut beim zusammen spiel von mitten und höhen nicht nur der bass
so es ist spät mir fällt mir jetzt nicht ein......fehlt noch ein nubox besitzer der seine erfahrung hier nieder schreibt
Ja das ist schwerig kann dir nur berichten wie die NuWave 35 ohne ATM bei Rock klingt...
erstmal ums kurz zusagen extrem neutral

Ich schreibe mal wie sich das für mich anhört bei mein favorit Rammstein

Am Anfang dachte ich im gegensatz zu meinen alten Standlautsprechern wo ist der Bass? Beim längeren hören sprich nach 2-3 Tagen fällt jedoch auf das die nuwave sehr tief für ihre größe reicht. und sehr schnell auf bass und gitarren anspringt wenn es um tiefen geht.
zu den mitten: sehr schön wie sie die stimme in den raum "gestellt" wird. alle details sind zuhören das zusammen spiel zwischen mitten und höhen sind genial! man merkt vom ersten rammstein album bis jetzt zum aktuellen das sich die cd klangqualität verbessert das alter ist raus zuhören und wie genau die im studio ihre arbeit gemacht haben. bei schlechten aufnahmen hat man allerdings keine große freude an der nuwave weil sie schlamperein gnadenlos entlarvt! wo vielleicht die nubox mehr der allrounder ist und diese nicht ganz so genau darstellt. im bass ist sie der nuwave im vorteil
aber was rock und metal noch ausmacht ist die gänsehaut beim zusammen spiel von mitten und höhen nicht nur der bass
so es ist spät mir fällt mir jetzt nicht ein......fehlt noch ein nubox besitzer der seine erfahrung hier nieder schreibt

Denon AVR-X2400H / nuLine 264 / nuLine CS-44 / nuLine 34 / NuWave LE 35 vererbt und NuWave CS-65 verkauft
Hi,
ich habe die nuBox 380 lange Zeit besessen und war super zufrieden. Inzwischen habe ich auch die nuWave 35 + ATM. Einen direkten Vergleich kann ich zwar nicht berichten, aber die nuWave 35, insbesondere mit ATM, ist schon eine Wucht. Alles klingt "astrein", transparent und "ehrlich" (neutral). Bei manchen Aufnahmen "zu ehrlich", soll heissen, die schlechte Aufnahmequalität wird deutlich dargestellt. Die Höhen und die Stimmen klingen dann meistens hart (für meine nuLine gewohnten Ohren), was man aber mit ATM leicht "korrigieren" kann.
Alles in allem könnte man zwar sagen, dass es Geschmackssache ist, ob 381er oder 35er...für mich sind aber die nuWave 35 "overall" betrachtet die besseren Boxen.
Gruss
tiad
ich habe die nuBox 380 lange Zeit besessen und war super zufrieden. Inzwischen habe ich auch die nuWave 35 + ATM. Einen direkten Vergleich kann ich zwar nicht berichten, aber die nuWave 35, insbesondere mit ATM, ist schon eine Wucht. Alles klingt "astrein", transparent und "ehrlich" (neutral). Bei manchen Aufnahmen "zu ehrlich", soll heissen, die schlechte Aufnahmequalität wird deutlich dargestellt. Die Höhen und die Stimmen klingen dann meistens hart (für meine nuLine gewohnten Ohren), was man aber mit ATM leicht "korrigieren" kann.
Alles in allem könnte man zwar sagen, dass es Geschmackssache ist, ob 381er oder 35er...für mich sind aber die nuWave 35 "overall" betrachtet die besseren Boxen.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo netghost,
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
was die Boxen "vertragen" ist heutzutage im Wohnraum nicht mehr so entscheidend, solange du nicht auf Extrempegel stehst. Entscheidender ist, welche Lautstärke du beim Hören bevorzugst und das ist aus der Ferne schlecht zu beurteilen. Der NAD C 325 BEE genügt gewiss, um es auch mit ATM mal deutlich über "Zimmerlautstärke" krachen zu lassen. Bei sehr dynamischer Musik und hoher Lautstärke kann man die Verstärkergrenzen gewiss erreichen, aber das sind IMHO schon unvernünftige Lautstärken. Ich habe mit einem NAD C 350 schon einen vergleichbaren Verstärker im Einsatz gehabt.netghost hat geschrieben:hm, weiß jemand ob die 2x 50Watt von dem NAD c 325 bee ausreichend sind für nuWave 35 mit atm-modul, also die boxen vertragen anscheinend ja schon mehr..
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ich würde da mal die Nubert Hotline fragen. Meiner Meinung nach ist das zuwenig wenn man auch mal deutlich über Zimmerlautstärke kommen will.netghost hat geschrieben:hm, weißt jemand ob die 2x 50Watt von dem NAD c 325 bee ausreichend sind für nuWave 35 mit atm-modul, also die boxen vertragen anscheinend ja shcon mehr..
Gruss,
Jorge