Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Windows-Downgrade Vista -> XP, vernünftige Entscheidung

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Windows-Downgrade Vista -> XP, vernünftige Entscheidung

Beitrag von g.vogt »

Hallo alle miteinander,

ich möchte euch an meiner jüngsten Erfahrung mit Vista <-> XP teilhaben lassen:

Seit einiger Zeit besitze ich ein neues Notebook. Es ist nix besonderes, ein Lenovo R61 ohne Schminkspiegel, mit einem bescheidenen Celeron M 540 (1.86GHz), flinker und leiser 80GB-WD-Platte, 3 GB Arbeitsspeicher. Das Gerät kam mit Windows Vista Home Basic, was mir eigentlich relativ schnuppe war, weil ich meine Kniesurfstation hauptsächlich unter Linux (derzeit Kubuntu 8.04.1) einsetze und Windows nur gelegentlich brauche, für die Dinge, die unter Linux nicht gehen bzw. die ich unter Linux nicht hinbekomme.

Und da dachte ich, nun ja, bei der Gelegenheit kannst du dir wenigstens gleich mal einen genaueren Eindruck von Vista verschaffen. Ganz blauäugig war ich natürlich nicht, sondern hatte mich zumindest informiert, dass dieses Schläppi ggf. auch unter XP laufen würde (was ja durchaus heutzutage nicht mehr die Regel ist).

Nun, ein paar Monate später, habe ich mich dazu entschlossen, doch noch in ein Windows XP zu investieren, um die gelegentlichen Ausflüge in Richtung Windows nicht mehr zur Geduldsprobe werden zu lassen. Ich bin mit dem Ergebnis dieses Umstiegs sehr zufrieden.

Ich gehe mal davon aus, dass ein Vista Home Basic (SP1, ohne Aero und Co.) den Rechner eher weniger strapaziert. Trotzdem war das Notebook unter Windows unerträglich träge. Wenn Vista 1x richtig im Gang war, dann war die Nutzbarkeit des Rechners durchaus gegeben (in der ganzen Zeit gab es, soweit ich mich erinnern kann, einen einzigen Totalaufhänger).

Aber bis Vista richtig in Gang ist... :roll:
Damit meine ich nicht "Pling ploing, Ploing pling", sondern den Zeitpunkt nach Einschalten des Rechners, ab dem man diesen wirklich benutzen kann ohne das die Platte im Hintergrund hektisch den Rest des Systems einfährt und dementsprechend gar nicht oder nur extrem verzögert auf den Start bspw. des Browsers reagiert. Ebenfalls extrem lästig war, dass das Notebook bspw. nach einer kurzen Standby-Phase (Deckel zugeklappt) gefühlt eine Minute brauchte, ehe es wieder Eingaben entgegennahm.

Nun, mit Windows XP Home (SP3), verhält sich das Gerät so, wie man das erwarten darf. Das Hochfahren ist hinreichend kurz, die Aufwachphase aus dem Standby praktisch nicht spürbar. So sollte es sein.

Hätte nicht gedacht, dass ich Windows XP mal so loben würde, aber unter den Blinden ist der Einäugige eben König ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

XP ist gereift... nach all den Jahren....
Ich hatte früher immer W2K bevorzugt. Mittlerweile kann man XP auch getrost als "absturzsicher" bezeichnen...
VISTA würde ich nachwievor nicht nutzen.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Nun, bei dem was Du schreibst dürfte Dir das erweiterte Prefetching von Vista begegnet sein. Eigentlich hat sich MS auch was dabei gedacht, nur ist die Umsetzung nicht der Brüller: Dass nach dem Windows-Start Arbeitsspeicher frei ist, ist eigentlich unnötig. Erst, wenn ein Programm Speicher braucht, muss er bereitgestellt werden. Deshalb lädt Vista schon mal alles mögliche rein, was man in der Vergangenheit auch öfters benutzt hat. Wenn man also ein Programm startet, das man sonst auch benutzt, ist es deutlich schneller da, weil es schon geladen ist. Das Problem an der Implementierung ist: Bis die 3 (oder mehr) Gigabyte Arbeitsspeicher voll sind, muss eine Laptop-Platte (die praktisch immer langsamer ist als eine halbwegs aktuelle 3,5" Platte) ganz schön lange rödeln und währenddessen ist das Gerät "gestresst". Und das ist der Fehler: Das sollte eigentlich mit allerallerniedrigster Priorität geschehen, tut es aber wohl nicht, denn Dein Bericht ist nicht der einzige in dieser Richtung.

Natürlich kann man das Verhalten irgendwo abschalten, aber wahrscheinlich nur in der Registry oder ganz versteckt irgendwo.

XP betreibt übrigens auch Prefetching, beschränkt sich aber darauf eine Liste von Dateien anzulegen, die bei Aufrufen vom User oft gefragt werden und weiß dann schneller, was alles zu holen ist.

Insofern hat Dich eine eigentlich tolle neue Funktion wieder zu XP zurückgebracht. Das ist das Problem, das MS mit Vista hat: Ein paar dumme Fehlerchen und schon ist das ganze OS Mist. Wenn überhaupt würde ich mir Windows Server 2008 aufspielen. Das ist Vista SP1 ohne schnickschnack.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

weaker hat geschrieben:Nun, bei dem was Du schreibst dürfte Dir das erweiterte Prefetching von Vista begegnet sein.
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Es ist im Übrigen ja nichts Neues, dass Windows einen schnellen Start "simuliert", indem es schon mal die Oberfläche zeigt, obwohl es noch gar nicht vollständig geladen ist, das macht XP auch so.

Und die Trödelei nach einer "Schlafphase" erklärt es auch nicht.
Wenn überhaupt würde ich mir Windows Server 2008 aufspielen.
Ist das nicht "ein bisschen" teuer?
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

Hi!

In der Regel ist es so bzw. hat es sich bewährt das nach dem Erscheinen des zweiten Servicepacks das System einigermaßen ohne Probleme läuft.
Deshalb kommt bei mir auch kein Vista vor dem Erscheinen des nächsten Servicepacks aufs Notebook!

Gruß,
Johnny
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

@gerald: Ich meine nicht die generelle Ladereihenfolge. Da ist es normal und auch hilfreich, wenn die Nutzeroberfläche erscheint, bevor alles ganz fertig geladen ist. Was ich meine ist das spekulative vorab laden ohne Anforderung. Das sorgt für große Arbeit für die Platte. (Falls Du noch den Indexdienst und die Windows Desktop Suche installiert hast, wirds noch schlimmer).

Als Student der richtigen Fachrichtung bekommt man auch Windows Server 2008 umsonst :-)

@Johnny: Meiner Meinung nach sind die wirklich schlimmen Sachen meistens schon mit dem SP1 behoben worden. Manchmal natürlich auch erst mit SP2 wie bei Win95B.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Gerald

Danke für diesen schönen Erlebnisbericht. Ich habe eigentlich auch mit Vista (neues Laptop) geliebäugelt, aber dann doch sein lassen. Wie es scheint, braucht Vista noch 1-2 Jahre, bis es ausreichend stabil läuft, wie XP.

Ich kann Homer nur bestätigen XP ist mit den Jahren gereift und das wird auch mit Vista passieren.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

mcBrandy hat geschrieben:Ich kann Homer nur bestätigen XP ist mit den Jahren gereift und das wird auch mit Vista passieren.
Besitzt man noch einen älteren Rechner und eine XP-OEM-Version, könnte man fast sagen, "leider". Wenn ich mein System neu installiere, dauert es Ewigkeiten, bis all die Updates installiert sind.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Ich bin vor einem viertel Jahr durch ein Notebookkauf direkt von Win2k auf Vista umgestiegen.

Nach kurzer Zeit habe ich mich an Vista gewöhnt und finde es auch gut. Es gab noch nie einen Absturz.

Allerdings habe ich Vista auch erstmal entschlacken müssen... die blöden ebay und amazon Links auf dem Desktop gleich weggemacht, die Testversionen von McAffee und MS Office durch Antivir und OpenOffice ersetzt, mit TVISTA und TuneUp sowie ein paar Tricks aus Zeitschriften Vista für meine Anforderungen optimiert und schwupp läuft die Kiste wie geschmiert.
Ok, das lange rödeln der HD nach dem Windows Start habe ich immernoch, aber deswegen konnte ich noch keinen störenden Geschwindigkeitsverlust feststellen. Ist eher etwas "psychoakustisches" was mich daran stört.

Mit dem Core2Duo 2GHz und 4GB RAM läuft das Vista Home Premium jedenfalls sehr gut.
Benutzeravatar
Danielocean
Star
Star
Beiträge: 3216
Registriert: Mo 25. Feb 2008, 13:15
Wohnort: Meerbusch/NRW

Beitrag von Danielocean »

Der Systemstart läuft erheblich schneller wenn man dem Systemstart den Zugriff auf beide Prozessorkerne erlaubt... allerdings funkt da natürlich nur wenn man einen mit 2 Kernen hat...

So startet mein Vista-Rechner ebenso schnell wie der Laptop meiner Freundin, ebenfalls mit 2-Kern-Prozessor, aber dafür mit XP...

Bei Geralds Celeron M 540 kann ich mir allerdings wirklich vorstellen dass er da mit XP schneller startet...
Gruß Andy

7.0 System: 2x nuVero 14 | 1x nuVero 7 | 4x nuVero 5 | perlweiß
Sony KD-65X9005C | Marantz SR-7008 | Emotiva XPA-3 | Panasonic BDT700 | HTPC OrigenAE S16T | PS3 | Sky-Box | Logitech Harmony Ultimate
>>>way to my system<<<
Antworten