Seite 1 von 6

Von T+A zu Nubert nuLine Front Speaker

Verfasst: So 19. Okt 2008, 13:40
von Blues
Hallo Nubert-Gemeinde,

nach dem ich so vielen Jahren meinen geliebten T+A treu geblieben bin möchte ich jetzt einfach mal was Neues. Meine T+A TMR 160 sind einfach zu wuchtig in meinem Wohnzimmer. Ich betone Wohnzimmer bewusst, da ich dieses mit meiner lieben Ehegattin teile. Sie ist nicht abgeneigt eine Veränderung zu schaffen, aber sie möchte auf keinen Fall so große Boxen. Nun stecke ich in einem Dilemma, einerseits möchte ich einen vernünftigen Stereo- und 5.1 Sound nicht missen, andererseits ohne Standboxen bin ich nicht sicher ob der Sound mit kompakten nuLine DS-32 plus meinen AW 1000 ausreicht. Also im Klartext ich habe irgendwie grummeln im Bauch von Standboxen auf kleine kompakte umzusteigen. Meine Bitte an alle, könnt ihr mir helfen bei meiner Entscheidung?

Vorhanden sind folgende Komponenten:

TV: Pannasonic TH-42 PA50E
AV-Receiver: Pioneer VSX-1014
DVD: Pioneer DV-575A

SUB: nuLine AW 1000
Center: nuLine CS-40
Surround: nuLine DS-50

Front derzeit: T+A TMR 160 (Sicken erneuert!)
Front Wunsch: nuLine 32 -> H I L F E !!! <-


Bild
Bild

Schon mal meinen besten Dank für eure kompetente Unterstützung.

Mit bestem Gruß aus dem Spessart

B L U E S 8)

Re: Von T+A zu Nubert nuLine Front Speaker

Verfasst: So 19. Okt 2008, 14:52
von g.vogt
Hallo Blues,

nun also doch.

Wuchtig sind deine alten, gerade aufgefrischten T+A in der Tat, aber ich habe auch Zweifel, ob du dich mit einem Pärchen nuLine 32 (die meinst du doch und nicht etwa einen der Dipollautsprecher DS-22 oder DS-62?) wirklich wirst anfreunden können :roll:
Es würde gewiss sehr "luftig" aussehen und vermutlich würden entsprechende Rohrständer auch gut mit deinem Hifi-Rack korrespondieren.

Im Bassbereich täte sich der eine AW 1000 in diesem Raum aber eventuell schwer. Ich vermute, es könnte sich im Tieftonbereich eine spürbar deutlichere Welligkeit einstellen. Probiers doch einfach mal aus, indem du deine "Trümmer" zu Kompaktboxen "degradierst", sie also im Setup deines AVR als kleine Lautsprecher anmeldest und als Trennfrequenz 80 oder 100 Hz einstellst. Das ist dann zwar immer noch ein Unterschied, weil oberhalb dieser Trennfrequenz dann immer noch mehrere Basschassis agieren, aber vielleicht gibt es doch gewisse Hinweise auf eventuelle Dröhnstellen im Raum, die durch die "einseitige Anregung" deutlicher ausfallen.

Mein Alternativvorschlag wäre, sich mal die nuLine 102 anzusehen. Diese Standboxen nehmen sich im Direktvergleich aus wie "Winzlinge", sie sind 14 cm niedriger, praktisch halb so breit und 7,5cm weniger tief.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

PS: Nach meinen Erfahrungen mit einem gemischten Set aus nuForm und nuLine könnte ich mir übrigens vorstellen, dass ein Austausch der beiden Frontlautsprecher gegen nuLines einen deutlichen Fortschritt beim Surroundeindruck bewirkt.

Verfasst: So 19. Okt 2008, 15:28
von Blues
Hallo Gerald,

das wäre auch genau was ich mir vorstellen würde. Leider ist meine Frau da anderer Meinung, sie denkt dass ich mir das Geld dann sparen könne und die T+A behalten soll. Du machst mir jedenfalls meine Entscheidung nicht einfacher, sondern bestätigst mir meine Vermutung. Etwas größer währe ja auch nicht das Problem nur eben Standboxen will sie nicht mehr. Die neuen müssen halt weniger den Frauen-Ohren als Augen gefallen. Wenn du mich fragst, dann ist die Antwort eindeutig. Die Ohren sind am wichtigsten, aber die Augen hören mit.

Ach ja die WS-12 finden dann auch noch ihre Akzeptanz.

Was denkst du wie sich die CS-72 als Front mit dem CS-40 Center und dem AW 1000 anhören. Oder eben noch ein ATM dazu, wenn das mit dem SUB dann noch Sinn macht.

Boa, das ist echt keine leichte Entscheidung. Treff ich die falsche ist meine Frau die Wuchtbrummen los und ich kann mit Magerkost leben.

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: So 19. Okt 2008, 15:51
von LeChef
Hallo Blues,

also CS-72 als Front sind zwar nicht schlecht (bin vollstens! zufrieden), allerdings sollte man sich nicht täuschen lassen. Die Ständer brauchen genau so viel Standfläche wie eine große Standbox und die Höhe beträgt auch 1,30!! Meter. Dazu kommt wohl, dass die CS72 eher ein Kompromiss aus Center und Front-LS sind und das Abstrahlverhalten wohl nicht so gut ist wie bei anderen Modellen (das fällt bei mir nicht ins Gewicht, da ich sehr nahe dran sitze).

Ich sehe das wie Gerald. Eine nuLine 32, ob mit oder ohne ATM, ist nichts für dich, die CS72 wahrscheinlich auch nicht wirklich. Für mich gäbs in deiner Situation 2 Alternativen zwischen denen ich mich entscheiden würde. Da deine Frau nichts "wuchtiges" möchte, fallen die "großen" eh raus. Also:

1) nuLine 102

2) Umstieg auf nuVero

Eine nuLine 102 sieht im Vergleich zu deinen T+As wirklich winzig aus. Was ebenfalls dafür sprechen würde, wäre dass du eh schon den Sub und 3 andere LS der Serie hast. Die 102er würden imho perfekt reinpassen - optisch wie klanglich.

Falls deine Frau das partout nicht will, der einzige Kompakte dem ich das zutrau was du suchst wäre wahrscheinlich die nuVero4. Die würden aber optisch und klanglich mal so gar nicht reinpassen und das würde dann wohl einen (teuren) Rattenschwanz hinter sich herziehen, zumal du dann früher oder später eh die nuVero 11 willst... ;) :P

Verfasst: So 19. Okt 2008, 17:27
von g.vogt
Hallo Blues,

ach, Mann hat's schon nicht leicht mit den Frauen :wink:
Hast du mal probiert, wie sich deine "Dicken" anhören, wenn du sie im AVR als "Kleine" anmeldest (ich kann allerdings nicht garantieren, dass das dem Eindruck entspräche, den die nuLine 32 machen würden, weil die "Dicken" dann ja trotzdem im Grundtonbereich mit mehreren TT agieren)?

Wie wäre es mit Überzeugungsarbeit? Zimmer dir doch mal einen "Pappkameraden" im Format der nuLine 102, vielleicht sogar kurzerhand per Spraydose silbern lackiert und stell den mal auf der linken Seite (wo ihr euch derzeit an der "Dicken" vermutlich ein bisschen vorbeidrängeln müsst) anstelle der T+A auf - vielleicht würde das deine Frau ja doch überzeugen.

Andernfalls würde ich versuchen, einen zweiten AW 1000 durchzusetzen. Ich glaube nicht, dass dieser eine wirlich "rund läuft", wenn er die ganze Tiefbassarbeit alleine verrichten muss - im Moment ist er ja sicherlich nur für die ohnehin meist nicht so präzisen LFE-Effekte zuständig - aber Versuch macht klug. Andererseits staue ich sowieso, weshalb das mit der derzeitigen wandnahen Aufstellung der (wie ich gelesen habe sehr basskräftigen) T+A sowie des Subwoofers so gut klappt - möglicherweise würde die nuLine 102 dort aufgrund ihrer schmaleren Bauweise sogar mehr Probleme machen. In meinem Raum hat sich für eine ausgewogene Basswiedergabe mit der - allerdings beATMeten - nuLine 102 ein gewisser Wandabstand als dringend angeraten erwiesen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 19. Okt 2008, 17:56
von Dr. Bop
g.vogt hat geschrieben:In meinem Raum hat sich für eine ausgewogene Basswiedergabe mit der - allerdings beATMeten - nuLine 102 ein gewisser Wandabstand als dringend angeraten erwiesen.
Hallo B L U E S,
Hallo Gerald,

diese Erfahrung habe ich seinerzeit mit meine nuLine 100 auch gemacht.
Egal ob mit oder ohne ATM, die Box dankt einem ausreichenden Abstand zu den Rück- und Seitenwänden.
In meinem Wohnzimmer hat das niemanden gestört, ich würde der freien Aufstellung allerdings nur einen geringen WAF zutrauen.

Ich habe mir am Freitag aus der nuWave-Aktion mal testweise zwei nuWave 35 mit ATM bestellt, die ich, allerdings ohne Sub-Unterstützung, in meinem Schlafzimmer betreiben möchte.
Dort herrschen alles andere als raumakkustische Idealbedingungen.

- ca. 38 qm Fläche
- Raumhöhe fast 4 Meter in der Spitze
- Dachschrägen an zwei Seiten mit Rigips verkleidet
- Giebelseite fast vollständig verglast
- Einbauschrank mit 12 qm Schiebetüren, größtenteils Spiegel
- optimales Stereo-Dreieck wahrscheinlich nicht möglich

Betrieben werden sollen die Speaker durch meinen guten alten NAD C352.

Die Boxen werden wahrscheinlich am Montag oder Dienstag bei mir ankommen.

Falls Interesse besteht, kann ich dann gerne mal berichten, wie sie sich in dieser Umgebung schlagen.
Wenn Sie es da schaffen, dann werden Sie es fast überall schaffen!

Allerdings habe ich im Schlafzimmer nicht unbedingt den selben Anspruch wie im Wohnzimmer, wo sich meine nuLine 122 in einer mit Absorbern von Thomas Fast optimierten Umgebung so richig ausleben können.

Im Schlafzimmer ist die Anlage eher als wohlklingender "Radiowecker" oder zur Hintergrundbeschallung beim relaxen, Kissenschlachten, etc. gedacht.

Verfasst: So 19. Okt 2008, 18:48
von Blues
Guten Abend,

bin wieder zurück vom Golfplatz. Allerdings bin ich da mit meiner Frau gewandert, während andere komische Karren auf dem Rasen hinter sich hergezogen haben. Meine Frau meint sie könnte gar nicht verstehen warum man sich mit Schläger und Karre bewaffnet so verrenkt dass das ganze womöglich am Folgetag Rückenschmerzen verursacht. Egal, sei es wie es will, denn ich will neue Boxen. In Erwartung auf positieve Infos habe ich mich durch eure Berichte gelesen und muss feststellen, es liest sich alles so wie: Behalte doch die alten! Warum ist es nur so schwer den richtigen LS zu finden?

Lieber Herr Nubert, bitte bauen Sie doch noch ein paar Boxen die meiner Frau gefallen und so klingen wie meine T+A ausschauen :wink:

Ich denke da muss ich doch noch mal drüber schlafen.

Gruß
B L U E S 8)

Verfasst: So 19. Okt 2008, 19:33
von Blues
Also das habe ich soeben mal probiert. Ich bin nicht sonderlich begeistert. Es klingt irgendwie dünn und nicht so füllig. Auch habe ich das Gefühl als klebt der Sound dann irgendwie an den Boxen fest. Fühlt sich an wie in der Badewanne mit zu kaltem Wasser.

Gr.......... ich bin verunsichert!

Hatte vor einigen Tagen ein Vergnügen der ganz besonderen Art. Ein Bekanter von mir ist ein totaler Burmester Freak. Er hat Monoblöcke und Boxen von Dieter Burmester schon seit Jahren. Der Raum ist akustisch optimal, entsprechend auch die Aufstellung der Boxen. Ein absoluter Traum für Ohren und Augen der finanziell meinen Rahmen bei weitem sprengt. Allerdings den Laustärkeregler nur mit weißen Handschuhen zu berühren geht mir persönlich dann doch zu weit. Sicher einen solchen optimalen Hörraum wünscht sich jeder, doch wer ist schon in der glücklichen Lage dies so zu verwirklichen. Ich denke das können nur die wenigsten von uns so wohl räumlich, als auch finanziell. Somit sind Kompromisse unumgänglich. Welchen ich dann letztendlich eingehe, steht definitiev noch nicht fest.

Einen highfidelen Gruß

B L U E S 8)

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 12:04
von Shakesnake
also der Test mit den Boxewn auf small ist nicht wirklich aussagekräftig erst recht nicht ohne laufenden Sub. Denn selbst die nuline32 geht tiefer als 80 Hz.

Aber was hält denn deine Frau von einer Nubox 511, die hat doch wirklich den perfekten WAF mit nur 17cm!!! und ist preislich nich viel teurer als die nuline32.
noch dazu musst du ihr bilder mit frontbespannung zeigen ich hab die erfahrung gemacht das sich die meisten frauen nur an dieser Lautsprecheroptik stören also die chassis selber.

Gruß stefan

Verfasst: Mo 20. Okt 2008, 12:07
von transmission
Mit der Übergangsfrequenz am AVR auf 80HZ wird auch bei weitem nicht alles abeschnitten! sondern das ist ja nur die frequenz bei der er anfängt zu dämpfen und das mit lediglich 12 oder 24db/oktave wenn ich da jetz nicht irre.
dh da kommt nach unten noch einiges raus.