Seite 1 von 2

PC an TFT Panasonic

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 18:36
von lalamichel
Hi,
ich weiss es wurde schon einiges darüber geschrieben,allerdings ist es mir noch nicht ganz klar
was für meinen zweck besser wäre.
Ich möchte meinen Pana an meinen PC anschliessen,hauptsächlich um Fotos von der Festplatte anzuzeigen.
Da die Fotos von einer DVD eher mäßig in der darstellung (Auflösung) sind ,
wäre der direkte Weg zum Pana wohl der beste.
Nur wie :roll:
Grafikkarte mit HDMI anschluss:
http://de.asus.com/products.aspx?l1=2&l ... odelmenu=2
oder mittels Adapter von VGA an den Pana,oder über DVI?
In beiden Adapterlösungen müsste ich noch eine Umschaltbox integrieren
da ich schon zwei Monitore an der Graka betreibe(Multimonitor)
darauf möchte ich auch nicht verzichten.
Jedenfalls nicht bis ich mir ein 24" Breitbildmonitor ins Haus kommt.
Welches wäre Qualitativ die beste Lösung?
Hat jemand hiermit schon Erfahrungen gesammelt?
mfg Michael

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 19:47
von Homernoid
HDMI an HDMI, wenn geht. Ansonsten DVI von der Karte auf HDMI per Adapterkabel an TV.

Oder aber einfach ne 2. Graka einbauen, die dann als 3. Monitor das Bild an den TV ausgibt...

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 19:50
von ramses
Hi,

du hast mehrere Möglichkeiten. Ich weiß jetzt aber leider nicht ob dein TV das DVI bzw. HDMI Signal 1:1 durchschleift das vom PC kommt.

Die einfachste Möglichkeit wäre wohl der VGA Eingang. Qualitativ merkst du zu DVI/HDMI (was übrigens das Selbe ist) keinen Unterschied.

Wenn dein TV das HDMI/DVI 1:1 darstellen kann, dann könntest du entweder ein DVI - HDMI Kabel nehmen (beachte aber bitte auch was bei deiner Grafikkarte zum Thema HDMI steht) bzw. wenn dein TV einen DVI Eingang besitzt, direkt ein DVI Kabel.

Ich würde das VGA Kabel + DVI - VGA Adapter (liegt deiner Graka bei) nehmen. Es ist am günstigsten und die Qualitativen Vorteile merkt man sowieso nicht. Mein TV ist auch mittels VGA an den HTPC angeschlossen.

Gruß

Hannes

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 19:51
von Homernoid
Die Adapter sind meist Grütze und wenn man Pech hat, kommt nix raus. ;)
Ausserdem benötigt der TV doch sicher native Signale, oder?

Verfasst: Di 21. Okt 2008, 20:28
von lalamichel
Hi,
die oben genannte Graka habe ich noch nicht,habe sie nur als möglichkeit aufgeführt.
Der Pana hat einen VGA Anschluss der für PC empfohlen wird.

Ich habe schon gelesen das das Bild vom PC über HDMI der Graka schlechter sein soll
als über VGA."verstehe ich nicht"soll wohl mit den Auflösungseinstellungen zu tun haben,und mit dem Overscan. :roll:
Wäre dann ein VGA Splitter eine gute Lösung?Der nicht benutzte Bildschirm würde dann von mir vorher abgeschaltet,
da die Auflösungen ja nicht zusammenpassen(19"TFT Monitor gegen Pana)
müsste dann allerdings jedesmal die Auflösung im Treiber ändern :roll:
Irgenwie nicht Optimal das ganze .
mfg Michael

PS: sowas z.B.
http://www.karp-shop.de/deeplink.jsp?ar ... DC_VS812PF

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 08:05
von ramses
lalamichel hat geschrieben:Hi,
die oben genannte Graka habe ich noch nicht,habe sie nur als möglichkeit aufgeführt.
Der Pana hat einen VGA Anschluss der für PC empfohlen wird.
Dann würde ich den auch verwenden.
lalamichel hat geschrieben: Ich habe schon gelesen das das Bild vom PC über HDMI der Graka schlechter sein soll...
Speziell in deinem Fall mit dem Pana oder war das allgemein gehalten?

lalamichel hat geschrieben: als über VGA."verstehe ich nicht"soll wohl mit den Auflösungseinstellungen zu tun haben,und mit dem Overscan. :roll:
Ja, weil wenn dein TV das HDMI Signal vom PC nicht 1:1 durchschleift (pixelgenau darstellt), sondern nochmal durch seine Videoengine jagt, dann hast du am Ende ein Bild mit Overscan das interpoliert dargestellt wird (nicht pixelgenau). Zudem fallen dann zusätzlich noch die Ränder weg (Overscan) und du siehst keine Windowstaskbar mehr.
Ist das Gleiche wie wenn du bei deinem TFT eine andere Auflösung wählst, dann wird das Bild verschwommener dargestellt, nur, es fällt die Taskbar nicht weg.
Bei neueren TFT-TVs gibts schon ettliche die die 1:1 weiterschaltung beherrschen. Deshalb solltest du nochmal im Handbuch lesen.
lalamichel hat geschrieben: Wäre dann ein VGA Splitter eine gute Lösung?Der nicht benutzte Bildschirm würde dann von mir vorher abgeschaltet,
Kannst du nicht einen DVI Anschluss am 19"TFT lassen und den 2. Anschluss für den TV verwenden? Ansonsten tuts auch eine Umschaltbox.
lalamichel hat geschrieben: PS: sowas z.B.
http://notebookzentrale.online-reseller ... d=preis_de
Link geht leider nicht.

Gruß

Hannes

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 19:55
von lalamichel
Hallo,ramses,
danke erstmal für deinen Fachkundigen Rat.
Hab mir heute erstmal ein VGA Verlängerungskabel zugelegt(5€ doppelt geschirmt)nach allen nötigen einstellung
war der zweite Desktop zu sehen,OK Symbolunterschriften brauchbar aber nicht besonders.
Der Rest ist sehr deutlich und klar zu erkennen. Fotos sind auch im Vollbildmodus und Diaschow absolut brilliant.
So hab ich mir das Vorgestellt.
Da mir jetzt der zweite Monitor am PC fehlt,und ich keine Lust auf dauerndes Umgestöpsel und Umstellen habe
greife ich mal Homernoids Idee mit der zweiten Graka auf.
Wäre eine alte PCI Graka mit 64MB für den Pana ausreichend?
und würden die sich im PC auch miteinander vertragen?
Bekommt man die Windowsschriften noch besser hin (immerhin ist die Auflösung des Pana ja auch nicht ganz ohne?
Etwas grössere Schriften sin in Ordnung.
mfg Michael

PS: hab eine neuen Link eingestellt

Verfasst: Mi 22. Okt 2008, 21:14
von lalamichel
So,hab jetzt die PC Eingangseinstellungen am Panasonic optimiert,
Desktop passt jetzt ganz genau auf den Bildschirm,Bild und Schrift sind erstklassig :D
Bleibt nur noch die Frage nach einer zweiten Graka?
z.B diese :GeForce FX5500 PCI Grafikkarte 128MB 128Bit DVI/VGA
mfg Michael

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 10:56
von ramses
lalamichel hat geschrieben:So,hab jetzt die PC Eingangseinstellungen am Panasonic optimiert,
Desktop passt jetzt ganz genau auf den Bildschirm,Bild und Schrift sind erstklassig :D
Bleibt nur noch die Frage nach einer zweiten Graka?
z.B diese :GeForce FX5500 PCI Grafikkarte 128MB 128Bit DVI/VGA
mfg Michael
Hast du es jetzt schon mal mit dem 2. Ausgang deiner schon vorhandenen Grafikkarte probiert (hat die sowas?)? Da kann man den Desktop doch einfach auf 2 Monitore ausgeben. Ist doch dann egal ob der eine nun eingeschalten ist oder nicht.

Gruß

Hannes

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 20:22
von lalamichel
Der Pana hängt am zweiten (Analogem Ausgang) meiner Graka und ich habe den Desktop darauf erweitert.
Nur habe ich am PC zwei 19"Monitore ,und einen davon musste ich jetzt abklemmen.
Ich möchte aber wieder beide 19"Monitore am PC betreiben und den Pana bei bedarf zuschalten können.
Bei nur zwei Monitor Anschlüssen müsste ich dann einen 19 Zöller abklemmen,an den Pana über das Verlängerungskabel
anschliessen und im Treiber richtig einstellen. Das ist mir für ein gelegentliches nutzen des Pana ehrlichgesagt
zu umständlich.
Wenn das mit einer zweiten ,allerdings PCI (nicht PCI Express) Graka funktioniert,wäre das für mich die beste Lösung.
Frage ist nur ob der PC mit beiden Grakas klarkommt.
mfg Michael