Seite 1 von 2

CS-72 als Frontspeaker mit Bi-Amping

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 12:55
von Peter J.
Hallo,
als User bin ich neu im Forum, lese allerdings schon lange still mit. Nachdem nun mein altes nuBox-Set einer Kombination von nuLine CS-72 (3 x, als Front- und Centerspeker) und DS-22 Platz machen musste (der AW-880 muss noch ein Weilchen bleiben), wüsste ich gerne, ob jemand hier Erfahrungen mit dem Bi-Amping der CS-72 als Frontspeaker hat. Mein Onkyo 906 bietet ja die Möglichkeit. Bevor ich mich in Unkosten für ein zweites LS-Kabelset stürze, wäre es doch interessant zu wissen, ob jemand schon positive Erfahrungen mit dem Bi-Amping gemacht hat. Falls es im Forum schon einen Thread dazu geben sollte, bitte ich um Entschuldigung und um einen entsprechenden Hinweis (wenn ich zu blöd war, ihn zu finden).
Vielen Dank schon `mal im Voraus.
Peter J. :D

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 13:53
von André77
Hallo Peter!

Ich habe diesbezüglich auch schon mal herumexperimentiert. Ich halte da nicht allzu viel von. Wenn es nen Unterschied geben sollte,
dann am wahrscheinlichsten bei sehr hohen Pegeln. Ich habe meine LS allesamt wieder "normal" mit Blechbrücken bzw. Kabelbrücken
in Betrieb. Beim Bi-Amping habe ich bei meinen Hörgewohnheiten zumindest keinen Unterschied gehört - von dem ganzen Kabelsalat ganz zu schweigen.

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 14:15
von Oli H
Hallo Peter,

habe sowohl Bi-Wiring als auch Bi-Amping bei meinen Nuline 102 ausprobiert und bin zwischenzeitlich auch wieder zu eine Singleamping, Single-Wiring-Variante zurückgehrt. Meinen Ohren nach ergaben sich keine Vorteile. Somit bin ich wieder frei in meiner Entscheidung 5.0 oder 7.0 zu fahren.

Liebe Grüße
Oli

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 14:18
von Danielocean
denke auch dass sich das wirklich erst a) bei sehr hohen Pegeln bemerkbar macht und b) wihl auch nur bei einem recht teuren Equipment...

Was sagt denn die NSF eigentlich zu dem Thema Bi-Amping/Bi-Wiring?!

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 14:55
von StefanB
Sie sagt : Finger weg.

Stefan

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 16:06
von bernardus
StefanB hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Was sagt denn die NSF eigentlich zu dem Thema Bi-Amping/Bi-Wiring?!
Sie sagt : Finger weg.
Und sie sagt auch: Schaue für solche Fragen einfach kurz mal in Günther Nuberts hervorragende Abhandlung: "Technik satt". :wink:
Da findet man unter anderem auch zu diesem Thema hier auf den Seiten 23 und 24 klare Aussagen.

Viele Grüße
Bernd

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 16:26
von Peter J.
Hallo
Danke an alle, die so rasch geantwortet haben. Da werde ich es wohl doch bei Kabelbrücken belassen.
Grüße
Peter J. :D

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 16:34
von bernardus
Hallo Peter,

übrigens: noch ein herzliches Willkommen und viel Spass bei deiner jetzt 'aktiven' Mitwirkung im nuForum!

Gruß
Bernd

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 17:51
von BlackMac
bernardus hat geschrieben:
StefanB hat geschrieben:
Danielocean hat geschrieben:Was sagt denn die NSF eigentlich zu dem Thema Bi-Amping/Bi-Wiring?!
Sie sagt : Finger weg.
Und sie sagt auch: Schaue für solche Fragen einfach kurz mal in Günther Nuberts hervorragende Abhandlung: "Technik satt". :wink:
Da findet man unter anderem auch zu diesem Thema hier auf den Seiten 23 und 24 klare Aussagen.

Viele Grüße
Bernd
Beiden Herrren und auch Nubert kann ich da nur zustimmen. Lasst solchen Quatsch wie Bi-Amping oder Bi-Wiring lieber bleiben, denn in jedem Lautsprecher selbst und dem Chassis plus Frequenzweiche(nbauteile) stecken deutlich dünnere Kabel. Das heisst der selbe Stromfluss muss da sowieso durch. Mit oder ohne Bi-Wiring/Bi-Amping. Letzendlich ist die Qualität und Konstruktion des Verstärkers auschlaggebender als das Kabel oder die Art der Verkabelung!

Technischer Unsinn wie Bi-Amping/Bi-Wiring wird nur in der HiFi-Branche und HiFi-Szene gerne gesehen, um für Bi-Amping mehr Verstärker und für Bi-Wiring mehr teure Kabel verkaufen zu können! Das Nubert solche Anschlüsse bietet ist nur ein Kompromiss, weil es genug unwissende Kunden fordern!

Verfasst: Do 23. Okt 2008, 17:59
von ramses
BlackMac hat geschrieben:HiFi-Branche und HiFi-Szene gerne gesehen
Will nur kurz richtigstellen:

[Klugscheißmodus]

Hifi = hohe Klangtreue
HighEnd = hochwertig

[/Klugscheißmodus]

Ich bin Hifi, wenn ihr versteht...

Gruß

Hannes