Seite 1 von 2

Onkyo TX-SR875: Nubox 511 oder Nubox 681

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 13:23
von darius2006
Hallo zusammen,
ich habe im Augenblick an meinem Onkyo TX-SR875 ein Teufel Theater LT2.
Das hat zwar den Vorteil dass es recht klein ist aber im (Stereo) Klang sehr blechern.

Das ist auch den Grund weswegen ich mich für die NuBox interessiere.
Ich möchte mit 2 Stereoboxen beginnen, und das System nach und nach ausbauen auf 5.1
Was ist dazu besser geignet, die NuBox 511 oder die 681?

Dank und Gruß

Re: Onkyo TX-SR875: Nubox 511 oder Nubox 681

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 14:33
von Matthiaz
darius2006 hat geschrieben: Was ist dazu besser geignet, die NuBox 511 oder die 681?
Naja, kommt darauf an, worauf Du den Schwerpunkt legen moechtest (Kino/Musik), wie gross Dein Raum ist, wo/wie die Boxen stehen sollen, und und und... Die 681er sind schon ordentliche Brocken, dass musst Du Dir auch mal verdeutlichen!

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 16:06
von darius2006
Der Raum ist ca. 4x5 Meter.
Mein Hauptaugenmerk liegt ganz klar bei gescheitem Musikgenuss.
Dennoch sollte die 5.1 Ausbaufähigkeit nicht ganz vergessen werden.

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 17:20
von Stevienew
Hallo Darius 2006,

zunächst einmal HERZLICH WILLKOMMEM im Forum :lol:

Für Dein Vorhaben eignen sich grundsätzlich beide LS-Typen gleichermaßen. 8)
Die 681 als das Flagschiff der NuBox-Reihe ist schon ein wuchtiger LS, der durch enorme Tiefbassfähigkeit und Pegelfestigkeit besticht.
Ich persönlich würde in Deinem Fall jedoch eher zur 511 tendieren, da sie:
+ für Deinen Hörraum mehr als ausreichende Pegel liefern kann,
+ für meinen Geschmack homogener klingt,
+ aufgrund der Proportionen einfach viel schöner als die 681 ist 8)
+ und letztendlich günstiger ist.

Wie Du meiner Signatur entnehmen kannst, nutze ich die 511 auch an einem Onkyo, wenn auch das viel kleinere Modell, und bin mit dem Klang sehr zufrieden.
Letztendlich solltest Du Dir aber eine Hörprobe in Deinen eigenen vier Wänden nicht vorenthalten, denn Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. :wink:

In diesem Sinne viel Spaß bei der weiteren Planung

bis dann

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 20:38
von Ego
Stevienew hat geschrieben:
Für Dein Vorhaben eignen sich grundsätzlich beide LS-Typen gleichermaßen. 8)
Die 681 als das Flagschiff der NuBox-Reihe ist schon ein wuchtiger LS, der durch enorme Tiefbassfähigkeit und Pegelfestigkeit besticht.
Ich persönlich würde in Deinem Fall jedoch eher zur 511 tendieren, da sie:
+ für Deinen Hörraum mehr als ausreichende Pegel liefern kann,
+ für meinen Geschmack homogener klingt,
+ aufgrund der Proportionen einfach viel schöner als die 681 ist 8)
+ und letztendlich günstiger ist.


bis dann
Dem kann ich nur zustimmen !!
Ich war selber schon bei Nubert und habe mir die Boxen aus der NuBox Serie alle angehöhrt.
die 511er fande ich am Besten.
Klar ist die 681 ein tolles Teil, jedoch ist sie mir viel zu groß.
Das einzigste, was du evtl. an der 511 vermissen wirst, sind sehr tiefe Bässe.
Im Bassbereich, hat die 681er klar die Nase vorn.
Jedoch finde im im Hochton, sowie im Mittelton die 511 klarer und freier.

Aber am besten, wie Stevienew schon sagt, in den eigenen 4 Wänden höhren, da die Boxen schon recht unterschiedlich spielen.

Verfasst: Fr 24. Okt 2008, 23:47
von naturalbornkoller
Hi darius2006,

ich stand vor ein paar Wochen ebenfalls vor der Frage, welche nubox die Beste ist. Nach einem ausführlichen Hörtest bei Nubert war für mich klar, dass ich mir die 511er kaufen werde. Wenngleich die 681er den wuchtigeren Bass hat, so spielt die nubox 511 ihre Stärke im Mitteltonbereich aus. Sie ist hier einfach präsenter und erzeugt dadurch ein homogeneres und dynamischeres Klangbild. Der bessere Allrounder ist aus meiner Sicht ebenfalls die 511.

Gruß

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 10:07
von darius2006
Danke für die Antworten!

Ich hatte mich schon fast für die 681 entschieden.
Wenn ich das allerdings alles so lese, glaube ich werde ich mich für die 511 entscheiden.

Gruß

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 10:35
von ruedih
Hallo,

ich will dich jetzt nicht unnötig durcheinander bringen, aber die 681er ist schon ein super Lautsprecher.
Es kommt auch darauf an, ob du mit Zimmerlautstärke oder darüber und darunter hörst. Da die 511er doch viel schlanker im Bass ist,
könnte dir die 681er eher entgegenkommen. Hörst du dagegen eher mit mehr Pegel, dann ist die 511er wohl sehr geeingnet.
Dier 511er enfaltet ihre klanglichen Fähigkeiten eher erst bei höheren Pegeln. Ich an deiner Stelle würde mal die Hotline anrufen und/oder die einer oder andere bestellen. Nubert bietet ja an, die Dinger nach Test wieder anstandslos zurückzunehmen. Das ist der grosse Vorteil. Wenn du den Platz hast und deine Musikrichtung eher auf Rock/Pop, Elektronik, Jazz und nicht gerade auf Klassik zielt, würde ich die 681er vorziehen. Bei vorwiegend Klassik würde ich eher auf die Nuline-Serie schielen.

Gruss ruedih

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 18:59
von Instabil
Ganz ehrlich?
Ich habe damals in SG ständig zwischen der 511 und der 681 hin und her geschalten und irgendwann doch einmal die NL82 hinzugezogen....und wo es hinging? Zur 82.

Preislich sicherlich ähnlich, aber die 82 hatte mir persönlich weitaus besser gefallen.
Vielleicht solltest Du die 511 und die 82 einmal gegeneinander Testen. Die 681 war mir damals persönlich doch etwas zu fett für den Raum in ähnlicher Größe!

Verfasst: Mo 27. Okt 2008, 21:11
von grissi
Hi,

ich habe mich nach langem hin und her für die 511er entschieden. Überzeugt hat mich dabei das neutrale Klangbild, bzgl. Basswiedergabe, nun ja, da hat jeder sein eigenenes Verständnis was einem reicht bzw. überzeugt. Ich betreibe die LS an einem Onkyo 906, Klanglich für mich absolut überzeugend. Hierzu möchte nur kurz anmerken, das ich mich aber auch erst einmal einhören mußte, da ich durch meine bisher genutzten LS ein (im nach hinein festgestellt) künstlich aufgicktes Klangbild gewohnt war, die 511er schienen mir zuerst auch zu dünn, aber nach einer gewissen Einhörphase möchte ich dieses "schlanke" Hörerlebnis nicht mehr missen. es ist halt alles da, wo es hin soll. Ich benötige auch keine besonders hohen Pegel, um die klanglichen Möglichten auszuschöpfen. Ich habe die LS an den Onkyo angeschlossen, mit dem Einmess-System eingepegelt...Feierabend, keinen Schnick-Schnack mit den Einstellmöglichkeiten über Bassregelung und so (würde ich aber einfach mal ausprobieren, wenn einem die 511er nach ein paar Hörstunden immer noch zu dünn erscheinen, der Onkyo holt da verdammt viel raus). Ob Dir das natürlich reicht, wenn Du vielleicht dann doch mal auf 5.1 aufrüsten willst, ist dann natürlich so eine Sache, bei Filmen fehlt der 511 natürlich das "gewisse" Extra an Tiefgang. Dafür habe ich mir einen AW 991 zugelegt, und es sogar geschafft, das Teil so einzustellen, das meine Nachbarn - sagen wir mal im Regelfall - nichts mitbekommen (wenn Du aber dann doch mal mit dieser Kombination Schub aufnimmst, solltest Du aber keine dünnen Wände und tolerante Nachbarn haben). Den Sub nutze ich aber wie gesagt nur für Filme. Ansonsten reichen mir die 511er für Musik absolut.

Was mir gerade noch so einfällt, ....profitiert habe ich bzgl. Klang auf jeden Fall von der "nicht wandnahen" Aufstellung, von den Seitenwänden stehen (auf die Membran bezogen) die LS 50 cm, von der Wand hinten 80 cm entfernt, dabei leicht auf den Hörer zugewandt, der zu beschallende Raum ist hierbei 3*4,50 Meter.

Gruß Grissi