Seite 1 von 3
Stereo-Verstärker mit eingebautem D/A-Wandler?
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 12:27
von Squeeze
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade gefragt, ob es mittlerweile eigentlich auch brauchbare Stereo-Verstärker (ab 500 Euro) gibt, die neben den klassischen Analog-Eingängen auch einige Digitaleingänge mit guten Wandlern bieten? Interessant wäre das vor allem für die steigende Zahl von Musikhörern, die ihre Musiksammlung in hochwertiger digitaler Form vorliegen haben und die sich weder einen externen DAC noch einen Mehrkanal-Receiver (die ja alle digitale Eingänge besitzen) kaufen möchten.
Ich möchte mir gerne einen Überblick über solche (evtl. existierenden) Geräte verschaffen und würde mich über Hinweise freuen!
Squeeze
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 13:06
von bony
Die Nachfrage nach solchen Geräten scheint ja nicht allzu hoch zu sein, denn die Auswahl dürfte sich in engen Grenzen halten. Spontan fällt mir ein:
-
Advance Acoustic MAP 305 DA
-
Pioneer A-A9-J (mit USB-Anschluss)
Anfang der 90er Jahre gab es mal hochwertige Vollversärker von
Akai mit integriertem DA-Wandler.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 13:12
von neuman356
Ende der 80er/ Anfang 80er gabs glaub ich ein paar (Boliden-) Modelle großer jap. Hersteller mit integriertem DAC, sieht man hin und wieder mal bei ebay.
Aktuell fällt mir in der Preisklasse nur der Sony TA-FA1200ES ein.
MfG neuman
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 13:27
von Toni78
Mir fällt gerade auch kein aktueller Stereoverstärker mit einem Digitaleingang ein.
Tatsächlich aber gab es Ende der 80er, Anfang Neunziger ein paar solche Geräte.
Mir fallen da die folgenden 2 ein:
Onkyo Integra 8650 (hatte ich selber mal - ein geiles Teil!)
Technics SU MA 10 (wohl so ziemlich das feinste an Vollverstärkern was Technics jemals gebaut hat)
Beide sind natürlich nur über den Gebrauchtmarkt zu bekommen.
Der Onkyo ist da für schon recht schmales Geld zu bekommen (bei Hifi-Leipzig ab ca. 180 EUR - bei gutem Zustand ein echtes Schnäppchen!)
Der Technics hat schon Liebhaberstatus und ist sehr selten zu bekommen und auch nicht billig. 500 EUR muss man da mind. noch für hinblättern.
Verfasst: Di 28. Okt 2008, 19:27
von Viktor
Von Audionet gibt es den nicht mehr neu erhältlichen Verstärker SAM mit D/A-Wandler-Option. Ab und zu gibt es den relativ günstig im Gebrauchtmarkt.
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 08:24
von Philipp
Der HK990 von Harman/Kardon hat so ziemlich alles, was man sich an neumodischen Spielereien vorstellen kann: Einmessvorrichtung, für beide Kanäle je einen eigenen Subwooferausgang, Clock-Verbindung zum CD-Player und natürlich auch digitale Schnittstellen.
Allerdings kostet das gute Stück auch mindestens 1500 Euro...
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 21:49
von Woody76
Hi all,
würde gerne diesen Thread wieder aufwärmen:
ich suche für meine Nuwave 125er einen ordentlichen Verstärker mit Digitaleingang für den Musikserver. Hat jemand Erfahrungen mit dem HK990?
Eine heisse Alternative ist der Peachtrea Audio Nova. Denkt ihr der läuft rund mit den grossen Nuberts?
http://www.fairaudio.de/test/vollversta ... ova-1.html
Vielen Dank und Grüße!
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 22:14
von bony
Alles in einem zu haben, kann ja gelegentlich durchaus wünschenswert sein. Aber wäre die flexiblere Lösung - bzw. eine, die viel mehr Auswahl/Kombinationsmöglichkeiten bietet - nicht, doch zu getrennten Geräten zu greifen? Also einen kleinen feinen DA-Wandler + Vollverstärker.
Ein HK990 kostet ca. 1500 EUR. Ähnlich käme man mit einer Kombi von z.B. (dem sehr vielseitigen)
Cambridge Audio DacMagic (ca. 400 EUR) +
Cambridge Audio Azur 740A (ca. 950 EUR?) (Geräte, die übrigens auch Nubert anbieten kann).
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 22:34
von Woody76
bony hat geschrieben:Alles in einem zu haben, kann ja gelegentlich durchaus wünschenswert sein. Aber wäre die flexiblere Lösung - bzw. eine, die viel mehr Auswahl/Kombinationsmöglichkeiten bietet - nicht, doch zu getrennten Geräten zu greifen? Also einen kleinen feinen DA-Wandler + Vollverstärker.
Ein HK990 kostet ca. 1500 EUR. Ähnlich käme man mit einer Kombi von z.B. (dem sehr vielseitigen)
Cambridge Audio DacMagic (ca. 400 EUR) +
Cambridge Audio Azur 740A (ca. 950 EUR?) (Geräte, die übrigens auch Nubert anbieten kann).
hmmm - das sieht echt interessant aus. und ich könnte zwischen den DAC und den Vollverstärker auch noch das ATM-Modul schalten, oder?
Verfasst: Do 1. Okt 2009, 22:56
von 0xdeadbeef
Wenn es nicht so auf Optik ankommt und ein Digitaleingang reicht, gäbe es auch noch das "Musical Fidelity V-DAC":
http://www.taurus-high-end.de/infomater ... ay0509.pdf