Seite 1 von 2

Nuline 82 oder 102 - Was denkt ihr?

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 20:57
von Jöeg
Hallo erstmal...

Ich stehe vor der schwierigen Entscheidung, mir eine neue Anlage zu kaufen.
Und ich muss sagen, es ist nicht einfach (oder unmöglich?!) für einen HiFi-Einsteiger,
eine überzeugte Kaufentscheidung zu treffen, wenn das Internet die einzige Informationsquelle ist.

Ich hab schon sooo... viel gelesen, dass ich mittlerweile weniger weiß, als zuvor :roll:
Die ganze Sache macht mich Fertig!
Habe mich sogar unter falschem Namen im Forum eingetragen, so verwirrt bin ich.
-Anbei, ich heiße Jörg, bin 27 und komme aus dem Oberbergischen (NRW)- Hallo...

Also, eine neue Anlage soll es sein:
mein Budget liegt bei ca. 2000€
mein Wohnzimmer hat aktuell 23 quadratmeter (Boxen sollten aber 30-40 qm beschallen können)
Musikgeschmack, sehr vermischt - hauptsächlich Jazz und Soul, also auch ruhigere Sachen.
Am Wochenende, bevor ich auszugehen auch gern mal HouseMusic mit etwas mehr Pegel.
Wichtig wäre mir aber, dass es schon bei geringeren Lautstärken möglichst voll klingt.

Die Kandidaten:
Verstärker: NAD 325BEE
CD-Player: NAD 525BEE
Lautsprecher: Nuline 82 + ATM

Offene Fragen:
Das ATM benötigt etwas mehr Verstärker-leistung um hohe Pegel zu realisieren?!
-ist der Verstärker ausreichend dimensioniert / auch bei evl. 30 - 40qm wennŽs mal lauter sein soll?
Oder besser direkt Nuline 102 ? -Obwohl diese eigentlich mein Buget sprengt-
Und müsste man dann zu einem größeren Verstärker greifen?...
Klingt die 102 bei normalen Pegeln überhaupt "besser" wie die 82er ?

Gibt es hier jemanden der eines der Boxen Paare besitzt und aus meiner Nähe kommt?
Probehören in Süddeutschland ist Aufgrund der weiten Strecke zu teuer und zu zeitintensiv :cry:
(Hückeswagen /Wipperfürth / Remscheid oder Umgebung?)

Naja vielen Dank erstmal...
Ciao Euer Jörg

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 21:05
von weaker
Hallo hier im Forum!
Kurz vorab: Karte des nuForums hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/map.html
Vielleicht ist ja jemand ganz nah dran.

Meiner Meinung nach: Lieber einen 355BEE und beim CD-Spieler weniger ausgeben.

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 21:09
von m4xz
Hallo!

Und besser die 102 statt die 82.
Die 82 würde ich als zu klein ansehn für deine Vorstellungen.
30-40m²?
Da darf es ruhig etwas "größer" dimensioniert sein, ansonsten wird das nichts mir höheren Pegeln und House Musik ;)

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 21:22
von Malcolm
Die größere 102er spielt imho den Bass trockener und gerade bei höheren Pegeln kommen die Mitten deutlicher rüber.

Insgesamt gefällt mir die 102 in allen Belangen besser, die 82er ist für mich insbesondere für Dachschrägen geeignet- in großen Wohnzimmern dagegen darfs auch etwas mehr sein ;)

Verfasst: Di 28. Okt 2008, 21:36
von Selbst
Hallo Jörg und willkommen im nuForum,

Jöeg hat geschrieben:Das ATM benötigt etwas mehr Verstärker-leistung um hohe Pegel zu realisieren?!
Das ATM fordert mehr Verstärkerleistung, um im entspechenden Frequenzbereich den Pegel anzuheben. Das Anheben dieses Bereiches begrenzt allerdings den möglichen Gesamtpegel, da die Tieftöner mehr belastet werden.
Jöeg hat geschrieben:Oder besser direkt Nuline 102 ? -Obwohl diese eigentlich mein Buget sprengt-
Tja kommt natürlich darauf an, was du unter hohen Pegeln verstehst. Die nuLine 82 kann mit 300/420 Watt Belatsbarkeit schon so einiges an Leistung bieten, mit der 102er ist man da natürlich auf der sichereren Seite.
Jöeg hat geschrieben:Und müsste man dann zu einem größeren Verstärker greifen?...
Nicht unbedingt, da die 102er einen höheren Wirkungsgrad hat, braucht es für gleiche Lautstärke sogar weniger Leistung.

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 19:39
von Haitec
Hi,
kann hier "nur" mit einem direkten Vergleich NL 80 und NL 102 dienen.(..jeweils mit ATM, m.E. ein "Muss")
Habe das upgrade nicht bereut, ein hörbarer Unterschied in puncto Differenziertheit und Dynamik( ..an Rotel Vor -Endkombi 1082/ 1080),
Allerdings war die 80er ein wirklich überzeugender Speaker den ich mit Freuden als "Hauptdarsteller" in mein separat betriebenes Kino-Equipment integriert habe ( Denon 3930/ 3805 + NL CS 40 , SW 550 etc....)

Grüsse aus NRW.... :)

Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 20:39
von Vinylman
Hallo Jörg,

wir sind fast im gleichen Alter und haben offenbar dasselbe Gespür für gute Hifi-Komponenten. :P Also ich kann nur von der Schwester, der NuWave 85 berichten. Diese hängt bei mir an einem NAD C 372 mit NAD C 542 und beschallt derzeit rund 25m². Damit sind abartige Pegel möglich. Hatte letztens Mal den C 372 auf 12 Uhr stehen, die Boxen waren unbeeindruckt, aber mein Gehör umso mehr, so dass ich schnell wieder leiser machte.

Selbst habe ich mich für NW 85 ohne ATM entschieden. Bei 25 m² macht das ATM 85 eine lineare Basserweiterung, die je nach Aufnahme schon extrem sein kann (Stichwort Kirchenorgel). Und bei meiner Musik (viel Jazz und Country) benötige ich es auch nicht und hab es zurückgegeben.

Was ich damit sagen will: 25-30 m² schaffen NW 85 und NL 82 problemlos. Wenn es aber bis 40 m² gehen soll, dann wirklich am besten die NL 102 auf die Kaufliste setzen.

Nebenbei: ich würde meine NW 85 nicht mehr hergeben wollen (außer für ne NuVero 11) :wink:

NAD paßt meiner Ansicht nach perfekt zu Nubert-Lautsprechern. Aber wenn Du definitiv ATM haben willst und später auch große Räume beschallen willst, da brauchst Du m. E. sogar unbedingt den C 372. Da bei NAD demnächst der C 375BEE kommt, sollte der 372er bald günstig zu bekommen sein. Ich gebe meinen allerdings nicht her, da er noch NAD-grau ist.

Alternativ solltest Du Dir mal die 7er Baureihe von Cambridge Audio ansehen bzw. die 7000er von Marantz.

analoge Grüße

Vinylman

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 07:45
von Holle67
Guten Morgen,


also ich höre beide - die 80er jeden Tag und die 100er mind. einmal die Woche.

Die Unterschiede sind deutlich geringer als hier immer beschrieben. Mit geschlossenen Augen wirst Du
die 80er für die 100er halten weil sie etwas "runter" spielt. Die 100er klingt "dünner" und etwas heller.
Das ganze ist aber nur im direkten Vergleich auszumachen.

Zudem hab ich weder die 80er noch die 100er auch nur annähernd an ihre Leistungsgrenze bringen können
ohne damit mich und meine Mitmenschen zu gefährden.

Lass das Auge bzw. den Geldbeutel entscheiden.

Viel Spass

Holle

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 08:44
von Stevienew
Hallo Jörg,
auch von mir zunächst einmal ein herzlicher Willkommensgruß?
Freue mich jedesmal zu lesen, dass sich ein HiFi-Fan mit der Anschaffung einer neuen Anlage beschäftigt, da ich genau weiß, welche Vorfreude sich dahinter verbirgt :wink: .
Deine Vorauswahl hört sich doch schon sehr gut an. :D
Hinsichtlich der Pegel brauchst Du Dir meines Erachtens bei beiden Modellen keine Sorgen zu machen. Sowohl die NuLine 82 als natürlich auch die NuLine 102 reichen allemal um einen Raum bis 40 qm ordentlich zu beschallen.
Die NuLine 102 hat der NuLine 82 neben dem zusätzlichen Subbass voraus, dass der TMT ein eigenes Gehäuse besitzt.
Datenblatt hat geschrieben:Der oberhalb des Hochtöners montierte Tiefmitteltöner besitzt ein eigenes, im Volumen exakt angepasstes keilförmiges Innengehäuse. Dies verhindert stehende Wellen und ermöglicht diesem Chassis ein ungestörtes Arbeiten, indem es seine Membran vor dem Druck der beiden Sub-Tieftöner schützt.
Dies wirkt sich insbesondere bei höheren Pegeln positiv auf das Gesamtklangbild aus.
Einige haben den Klang der 102 als "dünn" beschrieben :cry: , dass würde ich so nicht unterschreiben, gleichwohl es IMHO richtig ist, dass die 102 recht "schlank" abgestimmt ist. Gerade bei der von Dir beschriebenen Musik in der "Aufwärmphase" vor dem Gang in die "Zappelpaläste" ist m.E. das ATM eine hervorragende Option, die von Dir erhoffte Basswiedergabe zu erzielen. 8)
Das ATM erfordert ausreichende Verstärkerleistung und nicht wenige sind der Meinung, 100 Watt/Kanal müssten es schon sein. Dementsprechend würde ich Dir ebenfalls empfehlen, mindestens auf einen NAD 355 zu schielen, besser noch auf den 372.
Damit kommen wir aber schon in Preisregionen, die deutlich oberhalb Deines Budgets liegen. :oops:
Für mich ist die 102 die "komplettere" Lautsprecher, aber das ist natürlich sehr subjektiv und es gibt auch eine Menge sehr zufriedener 82er-Fans :D
Letztendlich musst Du für Dich entscheiden, welche Summe Du bereit bist zu investieren, bzw. wo für Dich der goldene Mittelweg liegt.
Wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich mich für die 102 mit einem vernünftigen Verstärker entscheiden und Kauf eines Zuspielers und des ATM's verschieben, wenn das Budget gesetzt ist.
Ruf' doch mal die kostenfreie Hotline an, da wirst Du wirklich kompetent, freundlich und absolut unaufdringlich beraten - übrigens auch zur Elektronik :lol:

bis dann

Verfasst: Do 30. Okt 2008, 14:42
von Jo...
Hallo Jörg,

ich habe eine Nuline 100 mit Modul und kann dir nur sagen, dass das der Hammer ist. Das ist auch das was ich dir auf jeden Fall empfehlen würde. Also in deinem Fall die 102 mit ATM. Bei mir hängen die an einem Yamaha RX 797. Der hat viel Power und die Kombi klingt vor allem auch wegen der Einstellungsmöglichkeiten des ATMs gigantisch.

Ich hab auch überlegt mit ne teure NAD, oder Marantz Kombi zu kaufen. Ich hab die auch mehrmals verglichen und an grossen Lautsprechern getestet. Aber meiner Meinung nach sind die Unterschiede der verschiedenen Verstärker so minimal, wenn überhaupt vorhanden, dass ich dafür keine Geld ausgeben werde, bis ich nicht die perfekte Box habe. (Immer vorausgesetzt der Verstärker ist nicht überlastet) Ganz entgegen zu den Unterschieden bei Lautsprechern, die sind nämlich riesig! Ich habe auch die Nuline 80 mit der 100 verglichen. Ohne ATM fand ich die Unterschiede auch nicht so gravierend aber mit ATM war die 100 souveräner...

Ich glaube du fährst am besten mit Nuline 102 + ATM und günstigem Amp mit viel Power und günstigem CD Spieler. (z.B. von Yamaha)

Gruss
Jo

8)