Upgrade Stereo zu Surround - Problem Center
Verfasst: Mi 29. Okt 2008, 17:26
Hallo allerseits,
heute ist es also soweit, ich brauche auch mal Hilfe, Meinungen, Einschätzungen und Ratschläge, die mich hoffentlich (da bin ich relativ sicher) weiterbringen.
Es geht um mein neues Wohnzimmer, in dem bisher zwei NuBox 681 hervorragende Dienste leisten.
Wie alle hier vom NuVirus infizierten, plane auch ich jetzt ein Upgrade um den Hörizont noch weiter zu erweitern![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Prinzipiell gibt es jetzt mal zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die mich auch schon bei der Wahl des passenden Unterforums in ernsthafte Probleme versetzt haben - Surround oder Stereo
(da ich relativ stark zu Surround tendiere, habe ich es mal dort hineingeschrieben)
Szenario A)
Da ich am 21.11. Geburtstag habe und am 22.11. zum Nuday fahre, habe ich mir überlegt, dass ich mir dort eigentlich selber ein Geschenk machen könnte und mein bisheriges Stereoset auf Surround aufrüsten könnte. Dazu würden mir als Rearspeaker die DS-301 - also die Dipole - vorschweben, die mittels Wandhalterungen an die Hinterwand des Wohnzimmers kommen würden. Einen Subwoofer würde ich vorerst (aus finanziellen Gründen und da ich bisher nichts vermisse) erst mal außen vor lassen und auf später verschieben.
Und nun kommt mein Sorgenkind... der Centerspeaker!
In meinem Album seht ihr ein Bild der Wohnzimmerfront, wo auch der Center plaziert werden soll (ich hab schon mal drei mögliche Positionen eingezeichnet, bin aber auch ganz anderen Varianten nicht abgeneigt)
Wie der Name ja schon sagt, soll der Center ja mittig zwischen den beiden Front-LS stehen. Da hätte ich gleich mal die Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat, ob es gravierende Auswirkungen hat, wenn dem nicht so ist?
Das nächste Problem ist die Position relativ zum TV. Dieser steht nämlich nicht mittig zwischen den Front-LS, sondern nach links versetzt.
Aufgrund der Vitrinen ist es auch nicht möglich den Fernseher weiter nach rechts zu stellen, er passt schlicht und ergreifend nicht darunter. Die Vitrinen sollen (Stichwort WAF
) auch dort bleiben, wo sie sind. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Aufstellung, wo der Center auch seitlich versetzt vom TV/Beamer/was auch immer steht? Ist das sehr störend, wenn der Centerkanal nicht "aus dem Bild" kommt? Gerade bei DVDs könnte ich mir das eben problematisch vorstellen.
Zwischendurch schon mal ein dickes Dankeschön an alle, die immer noch weiterlesen![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich überlege jetzt welche Box ich als Centerspeaker nehmen soll.
Ich denke relativ optimal wäre es den CS411 zu nehmen und diesen in der weiß gezeichneten Position zu montieren. Dort wäre er relativ mittig (ca. 10cm nach links verschoben) und der Center wäre ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie die Hochtöner der Front-LS.
Tja, leider habe ich für diese Variante von meiner Freundin ein Optisches "NO WAY" bekommen, womit diese Variante (erst mal) aus dem Rennen ist.
Als zweites hätte ich mir überlegt eine 311 in die obere rote Position zu basteln. Dort ist ein Freiraum zwischen Glasvitrine und dem schwarzen Hängeboard, in den eine 311 passen würde. Diese Variante gefällt mir allerdings selber nicht wirklich gut.
Besser würde mir in der unteren rot gezeichneten Position ein senkrecht platzierter CS411 gefallen. Das bringt allerdings das Problem, dass dann der assymmetrische Hochtöner wohl etwas undefiniert in den Raum strahlen würde. Außerdem stünde die Box auf einem Bassreflexrohr, was wohl auch nicht optimal ist, oder?
Daher bleiben jetzt als letztes die zwei Varianten, die ich momentan favorisieren würde. Entweder den CS411 konventionell liegend auf das untere Board oder eine 381 stehend zwischen TV und Receiver.
Für mich wäre momentan die 381 die Lösung die mir am meisten zusagt, weil der liegende Center wieder Probleme mit dem Fernseher mit sich bringen würde. Dieser müsste dann auf ein Podest, so das er über den Center ragt, oder an die Wand gehängt werden, was mir auch nicht so 100pro zusagt.
Mit der 381 würde es reichen, den TV wenige Zentimeter nach links und den Receiver wenige Zentimeter nach rechts zu verschieben.
Laut Datenblatt wäre außerdem ja das Bassvermögen der 381 auch besser als beim CS411. Ich vermute aber mal, dass dieser andere centerspezifische Vorzüge hat, oder?
So... jetzt käme noch Szenario B)
Nachdem mir die Nuvero11 auf den Bildern bisher unglaublich gut gefällt, hätte ich mir überlegt, die 681er zu verkaufen (sehr schweren Herzens) und bei einer Stereolösung zu bleiben und auf die Veros aufzurüsten. Da ist allerdings die Frage, ob in einem nicht weiter optimierten Raum und mit einem wohl eher als Mittelklasse zu bezeichnenden Surround-Receiver (Onkyo 605) wirklich mehr Freude aufkommen würde als mit den NuBoxen?
Das geht natürlich jetzt alles sehr stark in Richtung "Glaskugel" weil ja bisher noch keiner die Vero11 gehört hat, aber für eine grobe Einschätzung wäre ich trotzdem dankbar. Meint ihr, dass sich der doch sehr große finanzielle Aufwand lohnen würde unter den gegebenen Voraussetzungen?
Ich höre mit der Anlage eigentlich großteils Musik, weswegen ich jetzt auch nicht traurig wäre, wenn es Stereo bleiben würde. Andererseits bin ich bei Phynubis auch immer begeistert, was die Surround Anlage so in den Raum zaubert - auch bei Musik!
Bei DVDs ja sowieso.
Szenario B würde ich jetzt eher mal so als "Spinnerei" bezeichnen, ich tendiere eigentlich sehr stark zu A)
B) wäre mit 2600 für die Boxen UND nochmal nem ordenltichen Betrag für einen Stereoreceiver eigentlich schon über der Schmerzgrenze.
Mein Hauptaugenmerk würde jetzt mal auf einer Empfehlung bezüglich des Centers liegen, wenn ihr jedoch Anmerkungen und Einschätzungen zu Szenario B habt, immer her damit.
So, schon mal vielen Dank im Vorraus fürs Lesen und ich freu mich auf Meinungen/Ratschläge/Anregungen!
Gruß
Flo
heute ist es also soweit, ich brauche auch mal Hilfe, Meinungen, Einschätzungen und Ratschläge, die mich hoffentlich (da bin ich relativ sicher) weiterbringen.
Es geht um mein neues Wohnzimmer, in dem bisher zwei NuBox 681 hervorragende Dienste leisten.
Wie alle hier vom NuVirus infizierten, plane auch ich jetzt ein Upgrade um den Hörizont noch weiter zu erweitern
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Prinzipiell gibt es jetzt mal zwei ganz unterschiedliche Ansätze, die mich auch schon bei der Wahl des passenden Unterforums in ernsthafte Probleme versetzt haben - Surround oder Stereo
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Szenario A)
Da ich am 21.11. Geburtstag habe und am 22.11. zum Nuday fahre, habe ich mir überlegt, dass ich mir dort eigentlich selber ein Geschenk machen könnte und mein bisheriges Stereoset auf Surround aufrüsten könnte. Dazu würden mir als Rearspeaker die DS-301 - also die Dipole - vorschweben, die mittels Wandhalterungen an die Hinterwand des Wohnzimmers kommen würden. Einen Subwoofer würde ich vorerst (aus finanziellen Gründen und da ich bisher nichts vermisse) erst mal außen vor lassen und auf später verschieben.
Und nun kommt mein Sorgenkind... der Centerspeaker!
In meinem Album seht ihr ein Bild der Wohnzimmerfront, wo auch der Center plaziert werden soll (ich hab schon mal drei mögliche Positionen eingezeichnet, bin aber auch ganz anderen Varianten nicht abgeneigt)
Wie der Name ja schon sagt, soll der Center ja mittig zwischen den beiden Front-LS stehen. Da hätte ich gleich mal die Frage, ob jemand Erfahrungen damit hat, ob es gravierende Auswirkungen hat, wenn dem nicht so ist?
Das nächste Problem ist die Position relativ zum TV. Dieser steht nämlich nicht mittig zwischen den Front-LS, sondern nach links versetzt.
Aufgrund der Vitrinen ist es auch nicht möglich den Fernseher weiter nach rechts zu stellen, er passt schlicht und ergreifend nicht darunter. Die Vitrinen sollen (Stichwort WAF
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Zwischendurch schon mal ein dickes Dankeschön an alle, die immer noch weiterlesen
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
Ich überlege jetzt welche Box ich als Centerspeaker nehmen soll.
Ich denke relativ optimal wäre es den CS411 zu nehmen und diesen in der weiß gezeichneten Position zu montieren. Dort wäre er relativ mittig (ca. 10cm nach links verschoben) und der Center wäre ziemlich genau auf der gleichen Höhe wie die Hochtöner der Front-LS.
Tja, leider habe ich für diese Variante von meiner Freundin ein Optisches "NO WAY" bekommen, womit diese Variante (erst mal) aus dem Rennen ist.
Als zweites hätte ich mir überlegt eine 311 in die obere rote Position zu basteln. Dort ist ein Freiraum zwischen Glasvitrine und dem schwarzen Hängeboard, in den eine 311 passen würde. Diese Variante gefällt mir allerdings selber nicht wirklich gut.
Besser würde mir in der unteren rot gezeichneten Position ein senkrecht platzierter CS411 gefallen. Das bringt allerdings das Problem, dass dann der assymmetrische Hochtöner wohl etwas undefiniert in den Raum strahlen würde. Außerdem stünde die Box auf einem Bassreflexrohr, was wohl auch nicht optimal ist, oder?
Daher bleiben jetzt als letztes die zwei Varianten, die ich momentan favorisieren würde. Entweder den CS411 konventionell liegend auf das untere Board oder eine 381 stehend zwischen TV und Receiver.
Für mich wäre momentan die 381 die Lösung die mir am meisten zusagt, weil der liegende Center wieder Probleme mit dem Fernseher mit sich bringen würde. Dieser müsste dann auf ein Podest, so das er über den Center ragt, oder an die Wand gehängt werden, was mir auch nicht so 100pro zusagt.
Mit der 381 würde es reichen, den TV wenige Zentimeter nach links und den Receiver wenige Zentimeter nach rechts zu verschieben.
Laut Datenblatt wäre außerdem ja das Bassvermögen der 381 auch besser als beim CS411. Ich vermute aber mal, dass dieser andere centerspezifische Vorzüge hat, oder?
So... jetzt käme noch Szenario B)
Nachdem mir die Nuvero11 auf den Bildern bisher unglaublich gut gefällt, hätte ich mir überlegt, die 681er zu verkaufen (sehr schweren Herzens) und bei einer Stereolösung zu bleiben und auf die Veros aufzurüsten. Da ist allerdings die Frage, ob in einem nicht weiter optimierten Raum und mit einem wohl eher als Mittelklasse zu bezeichnenden Surround-Receiver (Onkyo 605) wirklich mehr Freude aufkommen würde als mit den NuBoxen?
Das geht natürlich jetzt alles sehr stark in Richtung "Glaskugel" weil ja bisher noch keiner die Vero11 gehört hat, aber für eine grobe Einschätzung wäre ich trotzdem dankbar. Meint ihr, dass sich der doch sehr große finanzielle Aufwand lohnen würde unter den gegebenen Voraussetzungen?
Ich höre mit der Anlage eigentlich großteils Musik, weswegen ich jetzt auch nicht traurig wäre, wenn es Stereo bleiben würde. Andererseits bin ich bei Phynubis auch immer begeistert, was die Surround Anlage so in den Raum zaubert - auch bei Musik!
Bei DVDs ja sowieso.
Szenario B würde ich jetzt eher mal so als "Spinnerei" bezeichnen, ich tendiere eigentlich sehr stark zu A)
B) wäre mit 2600 für die Boxen UND nochmal nem ordenltichen Betrag für einen Stereoreceiver eigentlich schon über der Schmerzgrenze.
Mein Hauptaugenmerk würde jetzt mal auf einer Empfehlung bezüglich des Centers liegen, wenn ihr jedoch Anmerkungen und Einschätzungen zu Szenario B habt, immer her damit.
So, schon mal vielen Dank im Vorraus fürs Lesen und ich freu mich auf Meinungen/Ratschläge/Anregungen!
Gruß
Flo