Seite 1 von 1
Nuline 30 von der Wand gefallen
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 11:47
von buhfie
Hallo,
ja echt ätzend! Nachdem an der ohnehin nicht so soliden Wand neue Fenster eingesetzt wurden haben sich,
vermutlich ausgelöst durch die Vibrationen, die Dübel des Wandhalters gelöst und die Nuline ist aus etwas 1,60 Höhe runtergefallen.
Ergebnis: die Nuline klingt wie vorher

(offenbar ein solides Teil) hat aber ein paar dicke Macken im Kirschfurnier
Unter dem Furnier ist das Holz natürlich heller. Gibt es eine Möglichkeit das Ganze ein wenig zu verdecken?
Gruß
Michael
P.S. hab das ganze mit Hilfe von Power Knete inzwischen wieder befestigt und es wirkt diesmal sehr solide
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 12:04
von Dr. Bop
Hi Buhfie
Erst mal mein Beileid.
Leider kann ich mir noch nicht so ganz vorstellen, wie der Speaker nun aussieht, aber Möbelschreiner haben in der Regel Holzkitt in allem möglichen Farben, evtl lässt sich das ganze damit etwas kaschieren.
Frag doch einfach mal bei einem Schreiner in Deiner Nähe an oder such einfach mal in der Bucht nach "Holzkitt".
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 12:30
von Malcolm
Alternativ könntest Du bei Nubert nach einem "leergehäuse" fragen und Chassis, Weiche etc. in ein neues Gehäuse umbauen...
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 12:42
von HeldDerNation
Oder auf NuVeros aufrüsten
Wink des Schicksals?

Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 13:19
von buhfie
So riesige Macken, dass ich über eine anderes Gehäuse oder eine neue Box nachdenken würde sind es nicht. Im Gegenteil: Da die Box jetzt einen deutlich geringeren Wiederverkaufswert hat und ich sie sehr schätze, bleibt die auf Jahre bei mir.
Die Idee mit dem Holzkitt sagt mir eher zu und da wäre es natürlich schön, wenn es hier jemanden gäbe, der einen kennt der farblich optimal passt.
Vielleicht kommt ja noch einer

Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 13:25
von Dr. Bop
buhfie hat geschrieben:Die Idee mit dem Holzkitt sagt mir eher zu und da wäre es natürlich schön, wenn es hier jemanden gäbe, der einen kennt der farblich optimal passt.
Den wird's wohl kaum geben, da auch das Kirschfunier nicht immer gleich aussieht.
Holz ist halt ein Naturmaterial und da sind Farbabweichungen normal.
Verschiedene Holzkitts lassen sich aber miteinander mischen und somit kann eigentlich so ziemlich jeder Farbton erreicht werden.
Außerdem lässt sich damit eine maserungsähnliche Struktur erreichen.
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 14:02
von buhfie
Stimmt, aber mir würde es reichen, einen dieser Farbtöne zu treffen. Dann wäre der helle Fleck weg. Die Boxen sind eher unauffällig positioniert im Schlafzimmer.
Eine weitere mögliche Maßnahme wäre das Vertauschen der beiden Boxen. Dann wäre die beschädigte Seite an der Wand.
Das würde aber bedeuten, dass ich die Hochtöner drehen muss, oder?
Verfasst: Mo 3. Nov 2008, 14:53
von Malcolm
Der Hochtöner lässt sich mit einem Torx-Schlüssel sehr leicht drehen.