Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Ein Musikenthusiast sucht Beratung in Sachen Hardware

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Squizzel
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Nov 2008, 16:50

Ein Musikenthusiast sucht Beratung in Sachen Hardware

Beitrag von Squizzel »

Hallo zusammen.
Mein Name ist André, ich bin 25 Jahre alt und studiere Energieelektronik.
Neben meinen Leidenschaften für große Ströme, hohe Spannungen und meiner Frau, pflege ich seit dem ich denken kann das Hobby Musik. Ich spiele seit ca. 15 Jahren Klavier, anfangs Jazz, später auch klassisch. Mein Musikgeschmack umfasst jedoch auch viele rockige Stile.
Leider war der Wunsch nach einer hochwertigen Musikanlage aus finanziellen Gründen bisher ein Traum – ein Traum den ich langsam war werden lassen möchte.
Ich habe jedoch keine Ahnung vom Thema Lautsprecher. Deshalb stellen sich mir eine Menge Fragen, dessen Antworten ich gerne hier erhalten würde. Warum? Na weil ich meine Anschaffungen auch beim Hersteller Nubert tätigen möchte.

1. Ist es war, dass zum Musikhöhren Stereoboxen ideal sind und für das Heimkinoerlebnis Lautsprechersets mit Subwoofern?

2. Wenn Frage 1 mit „Ja“ beantwortet werden kann, ist es dann Möglich zum Musikhöhren nur die Stereolautsprecher zu verwenden und beim DVD gucken diese mit einem Subwoofer und 4 Rearlautsprechern zusammenzuschließen (so eine Art 4.1 System)?

Falls 1+2=ja ergeben, habe ich mir für mich folgende Lösung überlegt, da ich das ganze System Schritt für Schritt zusammenfügen möchte.

Anfangs möchte ich klein starten und nicht gleich alles auf einmal kaufen. Daher fasse ich ein Set aus Subwoofer samt zwei Lautsprecher ins Auge. Als Produkte könnten dafür zwei nuLine DS-62 mit einem nuLine AW-1000 dienen.
Nach dem Umzug in eine größere Wohnung könnte ich dann zwei nuLine 122 hinzukaufen und die alten Frontlautsprecher als Rearlautsprecher verwenden.
Bei einer so kostspieligen Anschaffung würde ich mir jedoch eine Fahrt zu einem Ladenlokal leisten und die Geräte vor Ort probehören. Daher können sich die Modelle auch noch ändern.

Dazu habe ich natürlich wieder ein paar Anfängerfragen.

3. Ist ein solches Vorhaben überhaupt Sinnvoll?

4. Welche Zusatzhardware brauche ich zusätzlich? Beispielsweise Verstärker, Player, Verbindung zum PC.

Und abschließend meine letze Frage:

5. Was könnt ihr einem Anfänger grundsätzliches mit auf den Weg geben.

Ich danke schon mal jedem der sich durch meine Fragen quält und freue mich auf jede Antwort

Beste Grüße
André
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Re: Ein Musikenthusiast sucht Beratung in Sachen Hardware

Beitrag von Selbst »

Hallo André und willkommen im nuForum,


Mit einem AVReceiver kannst du sowohl Stereo (mit oder ohne Subwoofer) als auch Mehrkanal realisieren.

Besser informierte Leute als ich es bin, werden dir hier bestimmt einige für dein Budget in Frage kommende AVR vorgeschlagen können.
Squizzel hat geschrieben:2. Wenn Frage 1 mit „Ja“ beantwortet werden kann, ist es dann Möglich zum Musikhöhren nur die Stereolautsprecher zu verwenden und beim DVD gucken diese mit einem Subwoofer und 4 Rearlautsprechern zusammenzuschließen (so eine Art 4.1 System)?
Naja du kannst die an dem AVR angeschlossenen Stereolautsprecher (Front-LS) als 'reines' Stereo verwenden und mit dort ebenfalls angeschlossenem Subwoofer + 2 Rear-LS das Ganze dann auch als Mehrkanal verwenden (4.1).
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Ein Musikenthusiast sucht Beratung in Sachen Hardware

Beitrag von Gandalf »

Herzlich willkommen im Nubert-Forum André,

Squizzel hat geschrieben: ....
Leider war der Wunsch nach einer hochwertigen Musikanlage aus finanziellen Gründen bisher ein Traum – ein Traum den ich langsam war werden lassen möchte.
Das ist doch schön zu hören.
Squizzel hat geschrieben: Ich habe jedoch keine Ahnung vom Thema Lautsprecher. Deshalb stellen sich mir eine Menge Fragen, dessen Antworten ich gerne hier erhalten würde. Warum? Na weil ich meine Anschaffungen auch beim Hersteller Nubert tätigen möchte.
Viele Fragen, die Du wahrscheinlich auch hast, wurden hier sicherlich schon mal gestellt. Deshalb gibt es hier auch eine gute Suchfunktion, benutze sie einfach mal. Und dann hilft nur noch lesen. :-)
Squizzel hat geschrieben: 1. Ist es wahr, dass zum Musikhöhren Stereoboxen ideal sind und für das Heimkinoerlebnis Lautsprechersets mit Subwoofern?
Zum Stereohören benötigt man sicherlich nur 2 LS. Um Filme mit 5.1 geniessen zu können, braucht man schon mehr als nur 2 LS, das ist richtig.
Squizzel hat geschrieben: .... ist es dann Möglich zum Musikhöhren nur die Stereolautsprecher zu verwenden
Klar geht das, viele AVR's lassen sich so konfigurieren, daß bei reinem Stereobetrieb auch nur die beiden Front-LS betrieben werden.

Squizzel hat geschrieben: .....und beim DVD gucken diese mit einem Subwoofer und 4 Rearlautsprechern zusammenzuschließen (so eine Art 4.1 System)?
Wobei gerade der Center wichtig ist. Aber zur Not geht es auch erst mal ohne.
Squizzel hat geschrieben: Anfangs möchte ich klein starten und nicht gleich alles auf einmal kaufen.
Weise Entscheidung, aber wenn Dich mal der nuVirus gepackt hat, dann ...... :-)

Squizzel hat geschrieben: Daher fasse ich ein Set aus Subwoofer samt zwei Lautsprecher ins Auge. Als Produkte könnten dafür zwei nuLine DS-62 mit einem nuLine AW-1000 dienen.
Je nach Raumgröße wäre es auch überlegenswert nicht einen oder zwei AW-560 ins Auge zu fassen.
Überhaupt solltest Du uns mal wissen lassen, wie Dein Raum aussieht.
Squizzel hat geschrieben: Nach dem Umzug in eine größere Wohnung könnte ich dann zwei nuLine 122 hinzukaufen und die alten Frontlautsprecher als Rearlautsprecher verwenden.
Gute Idee, aber es ginge auch andersherum.
Also zuerst die 122er als Fronts und dann nach dem Umzug die Rears.

Squizzel hat geschrieben: Bei einer so kostspieligen Anschaffung würde ich mir jedoch eine Fahrt zu einem Ladenlokal leisten und die Geräte vor Ort probehören. Daher können sich die Modelle auch noch ändern.
Das könnte durchaus passieren........ :-)

Squizzel hat geschrieben: Dazu habe ich natürlich wieder ein paar Anfängerfragen.

3. Ist ein solches Vorhaben überhaupt Sinnvoll?

4. Welche Zusatzhardware brauche ich zusätzlich? Beispielsweise Verstärker, Player, Verbindung zum PC.

Und abschließend meine letze Frage:

5. Was könnt ihr einem Anfänger grundsätzliches mit auf den Weg geben.

Ich danke schon mal jedem der sich durch meine Fragen quält und freue mich auf jede Antwort
Wenn Du bis jetzt überhaupt keine Hardware besitzt, kommt natürlich Einiges auf Dich zu.
Hängt sicherlich auch von Deiner finanziellen Situation ab, wieviel Du in dieses neue Hobby investieren möchtest/kannst.
Wenn man aber bedenkt, daß Du mit den 122ern liebäugelst, solltest Du schon bei dem AVR (ist ja schliesslich die Schaltzentrale) nicht knausrig sein.

Auch in diesem Fall kann Dir die Hotline sicherlich helfen. Hier im Forum hat so jeder 'seine Lieblingsmarke', die gerne weiter empfohlen wird.

Wenn Du nicht allzuweit weg wohnst, kannst Du auch gerne mal bei mir zum Probehören vorbei kommen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Ein Musikenthusiast sucht Beratung in Sachen Hardware

Beitrag von g.vogt »

Hallo André,

herzlich willkommen im nuForum!
Squizzel hat geschrieben:Ist es wahr, dass zum Musikhören Stereoboxen ideal sind und für das Heimkinoerlebnis Lautsprechersets mit Subwoofern?
(Ich war so frei, dein "h" an anderer Stelle zu parken.)
Auf diese Frage gibt es nicht unbedingt eine eindeutige Antwort, denke ich.
Wenn man einfach nur eine Stereoanlage haben will, dann ist man mit zwei hinreichend basskräftigen Boxen gewiss gut bedient - richtig aufstellen, anschließen, fertig. Nichtsdestotrotz gibt es ein paar Stereohörer, die selbst Standboxen noch mit Subwoofern dezent unter die Arme greifen.
Auf der anderen Seite gibt es die Rückmeldung, dass man mit einem entsprechend ausgerüsteten Surroundreceiver (AVR) durchaus eine perfekte Ankopplung des oder der Subwoofer an "kleine" Satelliten erreichen kann und dann bei Verwendung identischer Lautsprecher in einem Surroundsystem einen überzeugenderen Surroundeindruck erreichen könnte als mit einem gemischten Set.
Anfangs möchte ich klein starten und nicht gleich alles auf einmal kaufen. Daher fasse ich ein Set aus Subwoofer samt zwei Lautsprecher ins Auge. Als Produkte könnten dafür zwei nuLine DS-62 mit einem nuLine AW-1000 dienen.
Nach dem Umzug in eine größere Wohnung könnte ich dann zwei nuLine 122 hinzukaufen und die alten Frontlautsprecher als Rearlautsprecher verwenden.
Verstehe ich diese deine Überlegung richtig: Für Standboxen hast du derzeit keinen Platz, deswegen willst du zunächst die "kleinen" Rears als Stereoboxen einsetzen?
Der Haken an solchen "vorausschauenden" Anschaffungen ist mitunter, dass nachher vielleicht doch alles anders kommt.
Bei einer so kostspieligen Anschaffung würde ich mir jedoch eine Fahrt zu einem Ladenlokal leisten und die Geräte vor Ort probehören.
Wenn diese Möglichkeit besteht, dann nutze sie.
Welche Zusatzhardware brauche ich zusätzlich? Beispielsweise Verstärker, Player, Verbindung zum PC.
Wenn die Vollendung der Surroundanlage nur eine Frage von ein/zwei Jahren ist solltest du gleich einen Surroundreceiver einsetzen (der dich ggf. auch bei der Anbindung und Einmessung des Subwoofers unterstützen würde).
Was könnt ihr einem Anfänger grundsätzliches mit auf den Weg geben.
Viel Spaß beim Grübeln, Lesen, Planen, Lesen, Verwerfen, Lesen, Planen, Bestellen, auf den Paketboten warten, Aufbauen, Einstellen, Staunen ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Squizzel
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Di 4. Nov 2008, 16:50

Beitrag von Squizzel »

Es sollen auf jeden Fall Nuberts werden. Ich bin nun wirklich kein Sensibelchen und auch nicht nah am Wasser gebaut. Aber als ich das erste mal Air on G String auf den Nuline 102 eines Kolegen hörte konnte ich die Tränen nicht zurück halten. Besser überzeugen kann man mich nicht ;)

Ich wohne in Mönchengladbach (ganz im Westen) und in Berlin. Ich weiß jetzt nicht wo genau die Verkaufslokale liegen, aber wenn ich bereit bin über 5000€ für eine Soundanlage auszulegen, dann sollten die ca. 100€ für den ICE keine Rolle spielen.

Der Raum in der derzeitigen (kleinen) Wohnung ist bestimmt unter 20m² groß. Für später plane ich eher große Wohnräume ein, von 30m² oder mehr.
Die kleineren Lautsprächer könnte ich auf die jetzigen Schränke stellen. Für die großen ist leider zu wenig Platz vorhanden.

Zwischen der Anschaffung der "Kleinen" und der "Großen" sollen aber maximal 2 Jahre liegen, eher 1 Jahr.

Eine Frage habe ich da noch: Warum ist der Center so wichtig?
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Zu der Center Frage mal ein link zu einem gestern erst verfassten Beitrag von bernardus --> Klick
Benutzeravatar
Faiko
Star
Star
Beiträge: 891
Registriert: Mo 24. Mär 2008, 18:46
Wohnort: Lübeck

Beitrag von Faiko »

der center ist für das kino-feeling so wichtig, da die stimmen bei dialogen in der regel auf diesem kanal übertragen werden.
wenn der center dann also direkt unter oder über dem fernsehr positioniert ist, ist das auge-ohr-empfinden am besten.
bei einem "phantomcenter" kann sich das leicht verschieben, vor allem, wenn man nicht genau in der mitte zwischen den ls sitzt. sollte man also mit mehr als 1 person einen film gucken, ist der center für alle die akustisch bessere variante

edit: hmm ein bissl zu langsam ;)
2x nL 84 | 1x nL CS-44 | 2x nL 24
Denon AVR 3313 | Raspberry Pi3 LibrElec | Panasonic DMP-UB404
Samsung UE55C6200, Acer H6510BD, Spalluto GC-Tension 274cm
R1_2001
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: Di 25. Sep 2007, 16:47
Wohnort: Berlin

Beitrag von R1_2001 »

Grundsätzlich würde ich eigentlich auch erst mit den 122ern vorne anfangen. Unterschätze aber die Größe der DS-62 nicht, das sind, genau wie der Center CS-72, echte Trümmer. Da kannste auch gleich die 122er kaufen...*g* Hab die DS-62 im Stereobetrieb noch nicht getestet (da hilft bestimmt die Suchfunktion weiter), allerdings, wenn in Surround Musik drüber läuft, klingen sie richtig voll und erwachsen.
Im direkten Vergleich mit den großen Standboxen haben sie natürlich keine Chance, was die Fülle und Souveränität angeht. Kaufst du die 122er zuerst, sparst du dir auch erstmal den Sub (der ja auch nicht so klein ist und den man auch erstmal stellen muss), da die 122er je nach Aufstellung genug Bass bringen (sowohl Film als auch Stereo).
Wie hoch ist denn das Budget für den AV-Receiver?

Berlin is ne schöne Stadt, wohne auch dort :-)
JVC HD 350, 21:9 LW 2,60 Meter, Pioneer PDP-LX5090H, DVR-LX70D, BDP-51FD, Playstation 3, Audionet Sam V2, Onkyo TX-NR 905, Nubert NuLine 122 mit ATM, CS-72, 2 x DS-62 (schwarz Schleiflack), Heco Celan Sub 30a kirsche, MusicHall CD 25.2
Benutzeravatar
bernardus
Star
Star
Beiträge: 1071
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 17:59
Wohnort: Mönchengladbach
Has thanked: 13 times
Been thanked: 21 times

Beitrag von bernardus »

Hallo André,

und ein ganz herzliches Willkommen im Nubert-Forum!

Es freut mich, dass du auch Interesse an einer hochwertigen Nubert-Anlage hast. Gerade erst duften wir Kulturwolf zu seiner neuen Anlage gratulieren; wenn du einmal etwas in seine Begeisterung eintauchen möchtest, dann lies hier einfach mal seinen sehr ansteckenden Bericht.

Zu deinen vielen Fragen würde ich gerne auch etwas beitragen. Ich lasse es aber und möchte dir stattdessen gerne ein anderes Angebot machen:
Squizzel hat geschrieben:Ich wohne in Mönchengladbach (ganz im Westen) und in Berlin. Ich weiß jetzt nicht wo genau die Verkaufslokale liegen, aber wenn ich bereit bin über 5000€ für eine Soundanlage auszulegen, dann sollten die ca. 100€ für den ICE keine Rolle spielen.
Ich wohne ebenfalls in Mönchengladbach (!) (Berlin sehe ich allerdings höchstens mal im Urlaub :wink:) und lade dich herzlich ein, bei Gelegenheit bei mir vorbeizuschauen. Dann würde ich dir meine Anlage einmal vorführen und wir können vielleicht so manche offene Frage gleich mit klären. Also quasi eine kleine, private Nubert-Präsentation 8). Natürlich nur, falls du Interesse hast und ausreichend Zeit hierfür mitbringen kannst. Dies sollte allerdings einen Besuch in einem der beiden Nubert-Studios nicht ersetzen, und ich würde dir eine Fahrt nach Schwäbisch-Gmünd oder Aalen auch wirklich empfehlen. Für die Planung einer hochwertigen Anlage sollte man sich schon ein wenig Zeit lassen; es gibt zwischendurch immer wieder neue Ideen, die die Ursprungsgedanken auf den Kopf stellen. Mehr zu den Hörstudios findest du übrigens hier auf der Nubert-Homepage gleich oben links unter der Rubrik 'Über uns...'. Empfehlenswert ist es in jedem Fall auch, eine gezielte Beratung über die kostenlose Hotline (0800-6823780) in Anspruch zu nehmen.

Solltest du Lust auf einen Besuch haben, können wir ja zu gegebener Zeit nähere Absprachen per PN austauschen.

Viele Grüße
Bernd
2 x nuWave 125; nuWave CS-65 mit AW-440; 4 x nuWave RS-5 auf BS-103, davon je 2 mit eigenem AW-440; AW-1300 DSP; AW-880; Magnat Omega 300; Panasonic TX-P65VTW60; Technisat DigiCorder HD S3; Denon AVR-3805+DVD 2930; Panasonic Blu-ray DMP-BDT500
Benutzeravatar
Kulturwolf
Star
Star
Beiträge: 630
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:24
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von Kulturwolf »

Hallo André,

da ich hier schon weiterempfohlen werde, melde ich mich auch mal persönlich. Die meisten Fakten sind ja hier schon genannt worden. Ich kann nur noch empfehlen, immer mal einen Blick in den nuMarkt zu riskieren. Das kann alle Planung - so wie bei mir - mit einem Verkaufsangebot über den Haufen werfen. Ich wollte (gezwungenermaßen) auch wie Du nach und nach alles zusammenstellen. Habe auch hin- und her überlegt, womit ich anfangen soll. Das Angebot eines Komplettsets nach meinen Wünschen im nuMarkt warf alles über den Haufen, riss zwar gleich ein größeres Loch in die Kasse, erfüllte mir nun aber gleich auch meine Wünsche komplett. Variationen in der Verwendung gibt es ja mehrere: Stereo - mit oder ohne Subwoofer - und eben 5.1, bei mir für DVD und auch SACD. Das lässt sich alles bequem und einfach über den AVR steuern.

Ich kann nur empfehlen, das Angebot zum Probehören zu nutzen. Man bekommt da sicher einen guten Eindruck, nicht nur vom Klang sondern auch von den Größendimensionen und dem Aussehen der "Außenhaut"-Variante. Möglicherweise kommt man dann auch zu der Erkenntnis, dass es auch eine Nummer kleiner sein darf, auch wenn später 30 qm anvisiert sind. Einfach testen! Bei dem ins Auge gefassten Ausgabenbetrag lohnt sich das und macht ja ansich schon Spaß!

Nun warte ich auf einen Erstbericht nach Anschaffung. Hab ja soeben vorgelegt :wink: .

Viel (Vor-) Freude,

Kulturwolf
nuLine-102-Set 1 an Emotiva XMC-1, 2x XPA-1L & XPA-3
Cambridge Audio 752BD, Rega-RP40 + LA Black Cube SE
meine Referenz: Audeze LCD-2 & hd-klassik Headphone Optimizer A1
... für's Bild: Panasonic TX-P55VT50E
... für und gegen ALLES: MFE DF-1+
Antworten