Seite 1 von 1

Neuer Stereo Receiver --> Linke Box viel zu leise

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 22:25
von stone
Guten Abend

Ich habe heute den Cambridge Audio 640A in einem Fachhandel (Ausstellmodell) gekauft, um meine Nulines 102 zu befeuern. Mit schrecken habe ich festgestellt, dass der Linke LS viel Leiser ist als der rechte.
Gravierend ist es bei leisem Hören! Man muss wirklich beinahe das Ohr an die linke Box halten um überhaupt etwas zu hören, während dem die rechte Box schon etwas leiser als Zimmerlautstärke spielt, also gut hörbar aus 3-4 Meter Entfernung.
Der Balance Regler bringt auch nichts. Bei lautem Hören merkt man es nicht mehr so gut aber immer noch zur genüge.

Zuerst hatte ich Angst, dass bei der Linken Box der Hochtöner oder so defekt ist. Beim Wechseln der Anschlüsse war dann jedoch
die andere viel zu leise.

Ist mein Amp schon hin?

Grüsse aus der Schweiz

stone

Re: Neuer Stereo Receiver --> Linke Box viel zu leise

Verfasst: Di 4. Nov 2008, 22:45
von Oroperplex
stone hat geschrieben:Guten Abend

Ich habe heute den Cambridge Audio 640A in einem Fachhandel (Ausstellmodell) gekauft, um meine Nulines 102 zu befeuern. Mit schrecken habe ich festgestellt, dass der Linke LS viel Leiser ist als der rechte.
Gravierend ist es bei leisem Hören! Man muss wirklich beinahe das Ohr an die linke Box halten um überhaupt etwas zu hören, während dem die rechte Box schon etwas leiser als Zimmerlautstärke spielt, also gut hörbar aus 3-4 Meter Entfernung.
Der Balance Regler bringt auch nichts. Bei lautem Hören merkt man es nicht mehr so gut aber immer noch zur genüge.

Zuerst hatte ich Angst, dass bei der Linken Box der Hochtöner oder so defekt ist. Beim Wechseln der Anschlüsse war dann jedoch
die andere viel zu leise.

Ist mein Amp schon hin?

Grüsse aus der Schweiz

stone

oje das kenne ich doch irgendwoher ; Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VV Cambridge 840 E; Der wurde dann ausgetauscht.
Die Nubert Hotline hat Gas gegeben, damit ich zügig von Taurus ein Ersatzgerät bekam

Ich musste schon den Balance regler max. in die Richtung der leisen LS einstellen, damit man überhaupt aus dieser im Vergleich zur Anderen was mitbekam; Ich denke hier ist bei Dir Umtausch angesagt

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 09:07
von stone
Ja das denke ich auch. Werde heute mal anrufen.

Was meint ihr zu dem 640A, ist dieser eher zu schwach für meine Nuline 102? Wohnraum ca. 35m2.

Höreigenschaft meistens bisschen lauter als Zimmerlautstärke.

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 09:11
von Malcolm
Für "etwas lauter als Zimmerlautstärke" sollte der 640er locker ausreichen :wink:

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 09:12
von stone
Ja das habe ich mir gedacht :) , danke.

Re: Neuer Stereo Receiver --> Linke Box viel zu leise

Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 17:32
von Toni78
Oroperplex hat geschrieben: oje das kenne ich doch irgendwoher ; Ich hatte das gleiche Problem mit meinem VV Cambridge 840 E; Der wurde dann ausgetauscht.
Die Nubert Hotline hat Gas gegeben, damit ich zügig von Taurus ein Ersatzgerät bekam

Ich musste schon den Balance regler max. in die Richtung der leisen LS einstellen, damit man überhaupt aus dieser im Vergleich zur Anderen was mitbekam; Ich denke hier ist bei Dir Umtausch angesagt
Ganz wirst Du das Problem nie in den Griff bekommen. Diese Unart ist typisch für analoge Lautstärkeregelungen, wo der Gleichlauf einfach nie 100%ig passt, zumindest mal am unteren Ende der Skala. Ähnliche Probleme hatte ich auch mit früheren Verstärkern, beim einen mehr beim anderen weniger. Und Gerald hat hier auch ähnliches mit seinem NAD erlebt. Und umso wirkunsgradstärker die Lautsprecher sind umso unangenehmer ist das Ganze.

Anscheinend gibts eine Bastellösung, musst mal hier suchen, das Thema wurde schonmal besprochen.
Ach hier: http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic16792.html

Warum die Hersteller die Lautstärkeregelung auch immer so idiotisch machen: Bei 1/4 Öffnung bereits Diskolautstärke und bei spätestens 1/2 dann ist der Verstärker am Limit... das könnte man auch besser lösen.

Gerade von Herstellern wie NAD und Cambridge die sich eine gewisse Hochwertigkeit auf die Stirn pinseln könnte man das schon erwarten.

Bei AVR der neueren Generation gibts dieses Problem eher nicht weil die digital geregelt werden. Da ist das Problem eher andersrum, nämlich das man erstmal ewig drehen muss bis es laut wird.

Naja, aber vielleicht kann der Nubert Service da weiterhelfen. :wink: