Weihnachten im November mit nuLine-102-Set 1
Verfasst: Di 4. Nov 2008, 22:51
So, liebe Hörergemeinde! Nun darf ich mich auch zu den Nubis zählen (falls die Nubert-Produkt-Besitzer so genannt werden).
Der Kulturwolf war auf der Jagd und hat am vergangenen Freitag ein nuLine-102-Set 1 am Gebrauchtmarkt erbeuten können und sogleich rund 200 km weiter gen Norden in seine Höhle verschleppt.
Aber für so mächtige Beute braucht auch ein Wolf noch Hilfe. Also einen Freund auf der Rückfahrt eingesammelt, der definitiv vonnöten war, um die Kartons mit in die Wohnung tragen zu können.
Ich hatte mich ja vorab (lange!) intensiv mit allen verfügbaren Informationen zu diesem Set beschäftigt. Dann aber die wahren Ausmaße, vor allem des AW-1000, zu SEHEN, machte echt Eindruck.
Sowas haben andere nicht als Waschmaschine zu Hause!
Aber nicht lange aufgehalten und angeschlossen. Eine erste CD rein - schon jetzt traurig, dass man zu so fortgeschrittener abendlicher Stunde aus Menschlichkeit zu seinen Nachbarn nicht mehr laut hören kann bzw. sollte -, da war sie, die Musik. Schon auf den ersten Eindruck spektakulär in ihrer schlichten Transparenz. Herrlich klare Höhen, die aber überhaupt nicht nerven. Die Tiefen? Auch nicht schlecht, aber was ist das? Die kleine Basswaschmaschine macht keinen Mucks! Kaputt? Nein, glaube ich nicht! Zunächst mal CD raus und DVD (Herr d. Ringe II) rein. Muss ja schließlich auch mal ein Signal da sein, womit man was anfangen kann. Das sollte ja taugen. Aber nix. Ruhe. !?Grübel?! Alle Einstellungen der Geräte gecheckt: Da gibt es ja schließlich Menüs, in denen man sich austoben kann. Da gab's auch noch diverse Möglichkeiten zu entdecken, wie SW an, Übernahmefrequenz etc. Alles gemacht, und? - Sowas von NIXXX! Kann doch nicht wahr sein! Lautstärkeregler am Woofer bei laufender Musik VOLL aufgedreht - nix Wirkliches, nur ein geradezu homöopathisches Blubbern!
Da der Tag laut Uhr nun bereits vorbei war, erst mal schnell den lieben Freund nach Hause gefahren, dessen Frau netterweise nun einen ganzen Abend auf seine Gesellschaft verzichtet hatte (und das, obwohl sie was gegen sichtbare Lautsprecher hat! - Großes Lob!).
Schnell zurück und nun mal kurz in die Bedienungsanleitungen der Geräte geschaut. Ein vergleichender Blick auf das Strippengewirr an der Geräterückseite und siehe da: Die Strippe vom Zuspieler, wie dann konsequenterweise auch der Subwoofer, waren an "SB" angeschlossen. Das meint hier aber eben "Surround Back" und nicht etwa "Subbass", wie man ja als kreativer Mensch hätte denken können. Dann mal schnell umgestöpselt und -
! Alter Schwede! Ich hatte keine Ahnung, dass auf der schmalen Scheibe solch fette Töne drauf sind! Das habe ich - zumindest in meinen eigenen vier Wänden - so noch nicht gehört. Was für abgrundtiefe Töne auf einmal zu hören waren! Da muss natürlich, trotz deutlich vorgerückter Stunde, noch probiert werden.
Jetzt wieder zurück zur CD, dann eine SACD und dann mal noch durch die Fernsehprogramme gezappt. Ton lief - NATÜRLICH - über die Anlage und wird, sofern vorhanden, vom Sat-Receiver auch als DTS-Signal ausgegeben und decodiert. Da ich ein netter Mensch bin, habe ich mich WIRKLICH um eine äußerst dezente Lautstärke bemüht. Aber wenn entsprechend tiefe Töne angeboten wurden, war überall nur noch Bass. Das ging auch leise durch und durch! Sagenhaft! Das schreit nach mehr "hören wollen", aber irgendwann muss man ja mal schlafen (wie unpraktisch
).
Und nun begannen sie, meine Probleme: Meine Frau kam am Morgen aus dem Nachtdienst wieder und legte sich schlafen. Hm, da ist natürlich nix mit Musik hören. Warten bis zum Aufwachen der Liebsten half hier nicht wirklich, denn zu diesem Zeitpunkt musste ich auf eine drei Tage währende Dienstreise
. Drei Tage Entzug - schon jetzt kaum auszuhalten!
So - nun sind auch diese Tage überstanden und die Dienstreise war gestern Abend, wenn leider auch erst wieder spät, zu Ende. Nun war ein wenig Musikhören natürlich noch Pflicht! Trotz aller Anstrengungen des Wochenendes und der Rückreise - herrlich, so Musik hören zu können! Zu allen, die jetzt auf einen Sack voller beschreibender Adjektive warten, kann ich nur sagen: Man kann es kaum in Worte fassen! Es ist ein äußerst umfangreiches Frequenzspektrum hörbar, dabei sehr ausgeglichen. Die Höhen sind sehr klar und detailliert. Der Bass - je nach Dreh am woofereigenen Lautstärkeregler - von dezent zugemischt bis körperlich erdrückend vorhanden, dabei durchaus schon sehr präzise. Hier und da scheint der spontan gewählte Aufstellungsort ein Dröhnen zu verursachen. Aber da wir leider bald in eine neue Wohnung umziehen müssen, wird sich eine aufwändige Suche nach einem besseren Ort kaum mehr lohnen (wobei ich mir natürlich ein wenig "Feintuning" durch ein wenig Vor- und Zurück bzw. Links/Rechts-Schieben nicht habe nehmen lassen, was auch schon etwas Besserung gebracht hat!). Hab ich zu den Mitten eigentlich schon was gesagt? Hm, die könnte man glatt bei der Begeisterung über die beiden Extrembereiche des Frequenzbereiches vergessen, zu erwähnen. Aber natürlich sind sie auch da - die Mitten. Genauso natürlich, klar und selbstverständlich wie der Rest auch. Das Gesamt-Hörerlebnis treibt einem schon bei den ersten Tönen ein Grinsen ins Gesicht. Zum Glück sind hier die Ohren als Begrenzer da. Egal, was man ein- oder auflegt: Es ist herrlich! Und homogen! Klassik ist ein Genuß, Rockmusik veranlasst spontanes Mitzucken (und ich bin KEIN besonderer Fan!), Filmmusik beeindruckt durch schwärzeste Bässe und ein Fernsehbericht über Vulkanausbrüche ließ Angst aufkommen, dass die Lawine sogleich unter dem Sofa hervorquillt und dieses hinweg reißt! Und wohlgemerkt: Dies alles bei Lautstärken, die man - wohl vor allem in einem solchen Forum - ganz unbedenklich als gepflegte Zimmerlautstärke bezeichnen darf.
Ich bin begeistert von dem Set und freue mich, dass meine Erwartungen mehr als positiv erfüllt worden sind. Immerhin war das ja ein Blindkauf. Ich hatte ja nie eine Nubert-Box gehört, bis ich in Bremen die nuVero 14 hören konnte. Das machte natürlich schon Vorfreude, und diese hat sich erfüllt! Mein persönliches Weihnachten findet somit diesmal Anfang November statt! Da die nebenher gelaufene CD nun schon seit viel zu vielen Minuten abgelaufen ist, höre ich nun auf mit Schreiben und gehe "nachlegen" und weiterhören. Vielleicht kann ich Anfang nächsten Jahres, dann in der neuen Wohnung - wenn Internet dann mal wieder funktioniert und alles wieder seinen Platz gefunden hat -, mal einen Bericht geben, wie sich das Set im neuen Raum schlägt. Ist immerhin sehr verschieden zur jetzigen Raumsituation. Bin mal gespannt, wie es dort so klingt, denn da sollen sie ja die nächsten Jahre brummen dürfen.
So - damit lasse ich mal alle Noch-Nicht-Nubis lechzend in sabbernder Vorfreude zurück
. Die Anderen wissen sicher sowieso, wovon ich hier gesprochen habe (wobei ich jetzt auch eine Vorstellung davon habe, wovon die 122er-Besitzer wohl immer sprechen).
Ich möchte aber auch warnen: Speziell die Mitmenschen, die in einem Plattenneubau wohnen und sich mit dem Gedanken der Anschaffung eines solchen Sets tragen, sollten entweder davon Abstand nehmen oder sich gleich eine neue Wohnung suchen. Der AW-1000 massiert garantiert auch durch mehrere Etagen! Und wer sich solche Lautsprecher anhören möchte, dann aber doch aus irgend einem Grund nicht kaufen kann, bitte Finger weg! Absolute Suchtgefahr! Spätere Widerstandsversuche sind vergeblich!
Nubiophile Grüße,
Kulturwolf
Für alle, die sich nach Details sehnen, hier meine Geräte (wie erstellt man das eigentlich als Signatur, damit man das nicht immer tippen muss??? Habe ich noch nicht gefunden.)
Cambridge Audio Azur DVD89 und 540R V2 sowie Topfield 5000PVR (SatReceiver)
(Und sollte sich der Weihnachtsmann in den nächsten Jahren davon erholt haben, so kommt da vielleicht noch was Feines für Stereo dazu. Da dürfte dann 840A+C auf dem Wunschzettel stehen. Wünschen darf man sich ja wohl was ...
.)
Der Kulturwolf war auf der Jagd und hat am vergangenen Freitag ein nuLine-102-Set 1 am Gebrauchtmarkt erbeuten können und sogleich rund 200 km weiter gen Norden in seine Höhle verschleppt.
Aber für so mächtige Beute braucht auch ein Wolf noch Hilfe. Also einen Freund auf der Rückfahrt eingesammelt, der definitiv vonnöten war, um die Kartons mit in die Wohnung tragen zu können.
Ich hatte mich ja vorab (lange!) intensiv mit allen verfügbaren Informationen zu diesem Set beschäftigt. Dann aber die wahren Ausmaße, vor allem des AW-1000, zu SEHEN, machte echt Eindruck.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Aber nicht lange aufgehalten und angeschlossen. Eine erste CD rein - schon jetzt traurig, dass man zu so fortgeschrittener abendlicher Stunde aus Menschlichkeit zu seinen Nachbarn nicht mehr laut hören kann bzw. sollte -, da war sie, die Musik. Schon auf den ersten Eindruck spektakulär in ihrer schlichten Transparenz. Herrlich klare Höhen, die aber überhaupt nicht nerven. Die Tiefen? Auch nicht schlecht, aber was ist das? Die kleine Basswaschmaschine macht keinen Mucks! Kaputt? Nein, glaube ich nicht! Zunächst mal CD raus und DVD (Herr d. Ringe II) rein. Muss ja schließlich auch mal ein Signal da sein, womit man was anfangen kann. Das sollte ja taugen. Aber nix. Ruhe. !?Grübel?! Alle Einstellungen der Geräte gecheckt: Da gibt es ja schließlich Menüs, in denen man sich austoben kann. Da gab's auch noch diverse Möglichkeiten zu entdecken, wie SW an, Übernahmefrequenz etc. Alles gemacht, und? - Sowas von NIXXX! Kann doch nicht wahr sein! Lautstärkeregler am Woofer bei laufender Musik VOLL aufgedreht - nix Wirkliches, nur ein geradezu homöopathisches Blubbern!
Da der Tag laut Uhr nun bereits vorbei war, erst mal schnell den lieben Freund nach Hause gefahren, dessen Frau netterweise nun einen ganzen Abend auf seine Gesellschaft verzichtet hatte (und das, obwohl sie was gegen sichtbare Lautsprecher hat! - Großes Lob!).
Schnell zurück und nun mal kurz in die Bedienungsanleitungen der Geräte geschaut. Ein vergleichender Blick auf das Strippengewirr an der Geräterückseite und siehe da: Die Strippe vom Zuspieler, wie dann konsequenterweise auch der Subwoofer, waren an "SB" angeschlossen. Das meint hier aber eben "Surround Back" und nicht etwa "Subbass", wie man ja als kreativer Mensch hätte denken können. Dann mal schnell umgestöpselt und -
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Jetzt wieder zurück zur CD, dann eine SACD und dann mal noch durch die Fernsehprogramme gezappt. Ton lief - NATÜRLICH - über die Anlage und wird, sofern vorhanden, vom Sat-Receiver auch als DTS-Signal ausgegeben und decodiert. Da ich ein netter Mensch bin, habe ich mich WIRKLICH um eine äußerst dezente Lautstärke bemüht. Aber wenn entsprechend tiefe Töne angeboten wurden, war überall nur noch Bass. Das ging auch leise durch und durch! Sagenhaft! Das schreit nach mehr "hören wollen", aber irgendwann muss man ja mal schlafen (wie unpraktisch
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Und nun begannen sie, meine Probleme: Meine Frau kam am Morgen aus dem Nachtdienst wieder und legte sich schlafen. Hm, da ist natürlich nix mit Musik hören. Warten bis zum Aufwachen der Liebsten half hier nicht wirklich, denn zu diesem Zeitpunkt musste ich auf eine drei Tage währende Dienstreise
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
So - nun sind auch diese Tage überstanden und die Dienstreise war gestern Abend, wenn leider auch erst wieder spät, zu Ende. Nun war ein wenig Musikhören natürlich noch Pflicht! Trotz aller Anstrengungen des Wochenendes und der Rückreise - herrlich, so Musik hören zu können! Zu allen, die jetzt auf einen Sack voller beschreibender Adjektive warten, kann ich nur sagen: Man kann es kaum in Worte fassen! Es ist ein äußerst umfangreiches Frequenzspektrum hörbar, dabei sehr ausgeglichen. Die Höhen sind sehr klar und detailliert. Der Bass - je nach Dreh am woofereigenen Lautstärkeregler - von dezent zugemischt bis körperlich erdrückend vorhanden, dabei durchaus schon sehr präzise. Hier und da scheint der spontan gewählte Aufstellungsort ein Dröhnen zu verursachen. Aber da wir leider bald in eine neue Wohnung umziehen müssen, wird sich eine aufwändige Suche nach einem besseren Ort kaum mehr lohnen (wobei ich mir natürlich ein wenig "Feintuning" durch ein wenig Vor- und Zurück bzw. Links/Rechts-Schieben nicht habe nehmen lassen, was auch schon etwas Besserung gebracht hat!). Hab ich zu den Mitten eigentlich schon was gesagt? Hm, die könnte man glatt bei der Begeisterung über die beiden Extrembereiche des Frequenzbereiches vergessen, zu erwähnen. Aber natürlich sind sie auch da - die Mitten. Genauso natürlich, klar und selbstverständlich wie der Rest auch. Das Gesamt-Hörerlebnis treibt einem schon bei den ersten Tönen ein Grinsen ins Gesicht. Zum Glück sind hier die Ohren als Begrenzer da. Egal, was man ein- oder auflegt: Es ist herrlich! Und homogen! Klassik ist ein Genuß, Rockmusik veranlasst spontanes Mitzucken (und ich bin KEIN besonderer Fan!), Filmmusik beeindruckt durch schwärzeste Bässe und ein Fernsehbericht über Vulkanausbrüche ließ Angst aufkommen, dass die Lawine sogleich unter dem Sofa hervorquillt und dieses hinweg reißt! Und wohlgemerkt: Dies alles bei Lautstärken, die man - wohl vor allem in einem solchen Forum - ganz unbedenklich als gepflegte Zimmerlautstärke bezeichnen darf.
Ich bin begeistert von dem Set und freue mich, dass meine Erwartungen mehr als positiv erfüllt worden sind. Immerhin war das ja ein Blindkauf. Ich hatte ja nie eine Nubert-Box gehört, bis ich in Bremen die nuVero 14 hören konnte. Das machte natürlich schon Vorfreude, und diese hat sich erfüllt! Mein persönliches Weihnachten findet somit diesmal Anfang November statt! Da die nebenher gelaufene CD nun schon seit viel zu vielen Minuten abgelaufen ist, höre ich nun auf mit Schreiben und gehe "nachlegen" und weiterhören. Vielleicht kann ich Anfang nächsten Jahres, dann in der neuen Wohnung - wenn Internet dann mal wieder funktioniert und alles wieder seinen Platz gefunden hat -, mal einen Bericht geben, wie sich das Set im neuen Raum schlägt. Ist immerhin sehr verschieden zur jetzigen Raumsituation. Bin mal gespannt, wie es dort so klingt, denn da sollen sie ja die nächsten Jahre brummen dürfen.
So - damit lasse ich mal alle Noch-Nicht-Nubis lechzend in sabbernder Vorfreude zurück
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich möchte aber auch warnen: Speziell die Mitmenschen, die in einem Plattenneubau wohnen und sich mit dem Gedanken der Anschaffung eines solchen Sets tragen, sollten entweder davon Abstand nehmen oder sich gleich eine neue Wohnung suchen. Der AW-1000 massiert garantiert auch durch mehrere Etagen! Und wer sich solche Lautsprecher anhören möchte, dann aber doch aus irgend einem Grund nicht kaufen kann, bitte Finger weg! Absolute Suchtgefahr! Spätere Widerstandsversuche sind vergeblich!
Nubiophile Grüße,
Kulturwolf
Für alle, die sich nach Details sehnen, hier meine Geräte (wie erstellt man das eigentlich als Signatur, damit man das nicht immer tippen muss??? Habe ich noch nicht gefunden.)
Cambridge Audio Azur DVD89 und 540R V2 sowie Topfield 5000PVR (SatReceiver)
(Und sollte sich der Weihnachtsmann in den nächsten Jahren davon erholt haben, so kommt da vielleicht noch was Feines für Stereo dazu. Da dürfte dann 840A+C auf dem Wunschzettel stehen. Wünschen darf man sich ja wohl was ...
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)