Seite 1 von 2
Frage zur Kombi
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 11:39
von timowulf
Hallo,
mich würde interessiere ob folgende Kombi stimmig ist bzw ob Sie einem beim Film schauen mitreisst???
2x NuBox 381
2x NuBox 311
1x CS411
1x AW991
Es wird rein als Heimkino genutzt vieleicht ab un zu mal ne CD.
Raumgröße 5x5m höhe 3,30m
Als Receiver dacht ich an den Onkyo 706.
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 12:52
von HeldDerNation
Mitreisen wird dich auf jeden Fall schon Mal der AW991
Für hinten würde ich je nach Sitzposition und Aufstellungsmöglichkeit vielleicht eher die Dipole als die 311 nehmen.
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 13:44
von Stevienew
Hallo timowulf,
beneide Dich regelrecht, dass Du einen eigenen Raum ausschließlich als Heimkino nutzen kannst
Je nachdem wieviel Platz hinter der Hörposition ist, ist vielleicht der Einsatz von 381 auch als Rear-LS zu überlegen. Bei Verwendung gleicher Lautsprecher wird die homogenität des Klangbildes erfahrungsgemäß besser. Da die 381 ebenso wie die 311 reine Direktstrahler sind, empfiehlt sich der Einsatz dieser LS dann, wenn Du ausreichend Platz nach hinten hast.
Da Dein Raum quadratisch ist, ist die Dröhngefahr erfahrungsgemäß größer.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Um dem entgegenzuwirken empfiehlt es sich, statt einer großen Tieftonquelle lieber mehrere kleine einzusetzen. Meine Empfehlung daher: Lieber 2x AW 441 als 1XAW 991.
Mit dem Onkyo 706 machst Du sicher nichts verkehrt.
Viel Spaß bei der weiteren Planung
bis dann
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 16:27
von timowulf
Ja beneiden, bei 2 Subwoofer gibts Ärger
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
is ja immerhin noch ein Wohnzimmer
Ich sitze näher nach hinten als nach vorne deshalb dachte ich etwas kleinere Box im rear Bereich wäre besser.
Dipole ist Kabeltechnisch nicht realisierbar.
Ob ich den größeren oder kleineren sub nehm wenns dröhnt dröhnt es halt. Der Raum lässt ich schlecht umbauen
Wer hat Bilder von der 381er auf nem Ständer im Wohnzimmer das ich mal die Dimensionen besser abschätzen kann.
Die Nu-line wären mir in Lack weiss lieber aber die machen preislich ja nen mega sprung.
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 16:41
von Stevienew
Hallo Timowulf,
timowulf hat geschrieben:...., bei 2 Subwoofer gibts Ärger is ja immerhin noch ein Wohnzimmer
Zwischen AW 991 und AW 441 liegen optisch
Welten ![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
. Unter diesem Aspekt ist die wohnraumtaugliche Unterbringung zweier AW 441 unter Berücksichtigung des WAF vielleicht sogar einfacher "durchzusetzen"
timowulf hat geschrieben:Dipole ist Kabeltechnisch nicht realisierbar.
Das kann ich nicht nachvollziehen
![Cry :cry:](./images/smilies/nuforum/icon_cry.gif)
. Dipole werden auch nur mit einem ganz normalen LS-Kabel angeschlossen
timowulf hat geschrieben:Wer hat Bilder von der 381er auf nem Ständer im Wohnzimmer das ich mal die Dimensionen besser abschätzen kann.
Da kann ich spontan leoder nicht helfen, schau halt mal bei den Signaturen nach, wer die 381 hat und ggf. auch Bilder im Album eingestellt hat. Ansonsten empfiehlt sich ein Nachbau in Originalgröße mit Hilfe von Pappkartons
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
.
bis dann
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 16:56
von timowulf
Mit den Kabeln schwer zu beschreiben. Sie wurden beim erneuen des Holzbodens darunter verlegt ind die hinteren Ecken. Hinten links im Zimmer ist ein Kaminschacht d.h. es besteht eine Differenz hinten rechts/links von 50cm.Ich müsste dann auf der Kamin freien Seite den Lautsprecher mitten an die Wand hängen damit sie parallel sind und müsste mit Kabelkanälen arbeiten (unschön).
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 19:50
von Stevienew
Hei timowukf,
versteh' leider nur Bahnhof
Ein paar Bilder wären hilfreich.
Das von Dir geschilderte Problem müsste doch dann aber mit den 311 genauso vorhanden sein, oder
bis dann
Verfasst: Mi 5. Nov 2008, 20:03
von timowulf
bilder sind schlecht kamera im eimer. Egal jedenfalls hauts net hin.
Aber zurück zum Thema.
Ist der Unterschied so gravierend von NuBox zu NuLine? Oder ist es auch der Lack der den Mehrpreis ausmacht?
Was hat einen tieferen Bass 2x AW 441 oder 1x AW 991? Im Film Bereich solls richtig zur Sache gehn.
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 01:04
von bernardus
Hallo timowulf,
der AW-991 geht etwa 8 Hz tiefer in den Basskeller. Wenn du also die tiefstmögliche Wiedergabe erhalten willst, kommst du um den 991er nicht herum.
Tiefe ist aber nicht alles. Wichtig ist vor allem auch die Qualität der Basswiedergabe. Da, wie Stefan ja schon beschrieben hat, die Dröhngefahr in deinem quadratischen Raum nicht unerheblich ist, wären zwei kleinere Woofer vielleicht bei dir die bessere Wahl. Du kannst dann den Pegel der einzelnen Woofer ein wenig zurücknehmen, was auch eventuelles Dröhnen entsprechend abmildert. Du kannst sie auch auf verschiedene Höhen postieren, was einer guten Raumanregung sehr dienlich ist. Im Zusammenspiel kommen sie im Pegel schon annähernd an den 991 heran, nur die absolute Tiefe von 20 Hz erreichen sie eben nicht. Aber du wärest sicherlich überrascht, wie sehr zwei 441er im Filmbereich 'zur Sache gehen'. Das kracht durchaus ordentlich und du wirst bestimmt die Reserven der Kleinen kaum einmal voll ausnutzen.
Andererseits: wenn du deine Anlage fast ausschließlich für Heimkino benutzt, ist ein eventuelles Dröhnen bei bestimmten Frequenzen für dich vielleicht nicht zu gravierend störend; was bei einer häufigeren Musikwiedergabe anders wäre. Das spräche so gesehen natürlich für den großen Woofer.
Ruf doch ruhig auch einmal die Hotline an und lass dich dort beraten.
Gruß
Bernd
Verfasst: Do 6. Nov 2008, 08:14
von Stevienew
Hallo timowulf,
timowulf hat geschrieben:Ist der Unterschied so gravierend von NuBox zu NuLine? Oder ist es auch der Lack der den Mehrpreis ausmacht?
Selbstverständlich ist der Mehrpreis der NuLine-Serie
auch in der hochwertigeren Verarbeitung begründet, aber selbstredend gibt es auch klangliche Unterschiede, die durch höheren Konstruktionsaufwand und andere Chassis erzielt werden. Einzelheiten zu den klanglichen Unterschieden der verschiedenen Modellreihen kannst Du
hier nachlesen.
Immer noch ungeklärt ist für mich aber Dein "Verkabelungsproblem"
bis dann