Seite 1 von 1

AV-Vorstufe/Verstärker/Receiver für Nubert CM-1 mit HDMI ?

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 17:22
von Lasazarr
Ich habe ein Pärchen Nubert CM-1 und möchte diese an einen AV-Verstärker/Receiver oder Vorstufe anschliessen. Welches Gerät würde dafür in Frage kommen?

Angeschlossen werden sollen:

Eingänge:
Computer - vorraussichtlich Lichtleiter
Playstation3 (hauptsächlich dann als Bluray/DVD-Player) - HDMI
DVB-C Receiver - HDMI

Ausgänge:
Pre-Outs für die Nubert CM-1
HDMI für meinen TFT-Monitor (Dell 3008WFP)


Was soll das Gerät können oder auch nicht ;) :

Die neuen Ton-Formate - ist kein Muss, wäre aber nett
Umwandlung von 5.1/7.1 auf 2.0 - keine Ahnung ob dies bei AVRs etc. Standard ist, ich komme halt darauf, weil beim NAD Visio Two dies explizit angegeben wird.
Scaler auf 1080p - Aufgrund der PS3 wohl überflüssig, aber vielleicht fürs normale TV ganz brauchbar
Spätere Erweiterbarkeit auf ein richtiges 5.1 System (anstelle der CM-1) sollte möglich sein.
Gerät sollte möglichst kleine Ausmaße haben (also kein Brummer der Bolidenklasse)


Ach ja, gibt es eigentlich noch externe analoge TV-Tuner? Ich würde sowas gerne an meinen Monitor anschliessen - fürs TV gucken ohne den PC anzuschalten z.B.

Verfasst: Sa 8. Nov 2008, 19:53
von Lasazarr
burki hat geschrieben:Hi,
was m.E. Dein Problem sein wird:
Eine für die kleinen Nuberts preislich angemessene Lösung zu finden.
AVRs mit Preouts sind in der "Einstiegsklasse" praktisch ausgestorben, reine Vorstufen i.d.R. nochmals deutlich teuerer.
Wenn dann auch noch über HDMI der Ton abgegriffen werden soll, wird die Auswahl noch kleiner.

Auf den Gebrauchtmarkt sind allerdings durchaus einige AVRs mit Preout zu finden (z.B. von Marantz), die Dich aber wieder bzgl. den Ausmessungen nicht angemessen erscheinen könnten.
Naja, preislich hab ich mich im Prinzip nicht festgelegt, wäre zwar schön wenn es eine "billige" Möglichkeit gibt, aber wenn nicht, ist das mir auch relativ egal ;)

burki hat geschrieben: Ich könnte Dir allerdings ein Creative DDTS-100 (eine vollwertige digitale 8-Kanalvorstufe) anbieten, welches ausser kompakten Massen immerhin 4 digitale Eingänge (3xToslink, 1xCoax), 3 analoge Eingänge und ausser einem Stereodownmix, eben auch PLII(x), dts es/discrete ... anbietet.
Ist wohl nicht so ganz das, was ich mir vorstelle, denk ich mal

burki hat geschrieben: Warum benötigst Du einen analogen TV-Tuner, wenn Du eh schon einen DVB-C-Receiver einsetzen tust?
Geben tut es soetwas natürlich (in der Luxusausführung z.B. hier.
Weil nicht alle Programme digital ausgestrahlt werden, (mal davon abgesehen, das fast nur die öffentlich rechtlichen Sender frei empfangbar sind), und ein DVB-C Receiver nun mal normalerweise keinen Analog-Tuner intus hat.

Verfasst: So 9. Nov 2008, 10:34
von Lasazarr
Um mal ein Beispiel zu nennen, was ich mir vorstelle:

So ein Gerät wie die Audiolab 8000AV Vorstufe, nur halt mit HDMI (welches die Audiolab leider nicht hat) und vielleicht ein bisserl mehr Schnickschnack ;)
http://www.audiolab.co.uk/model.php?id=6#

Verfasst: So 9. Nov 2008, 10:50
von gereon
nimm halt die 8000 ap :P

Verfasst: So 9. Nov 2008, 14:01
von Lasazarr
Ups, leicht übersehen :oops:

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 09:53
von elchhome
Ich würde den Yamaha RX-V661, den man für kleines Geld bekommt nehmen, oder den RX-V663 wenn du die HD-Tonformate dekodieren möchtest. Beide haben Vorverstärkerausgänge...

Gruß, Andreas

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 10:07
von Logan68
Gruesse,
den Denon 2808 gibt es vielleicht noch guenstig zu erwerben.

Verfasst: Mo 10. Nov 2008, 10:50
von Lasazarr
Habe mir nochmal den Thread über den Audiolab 8000AP durchgelesen, scheint ja wohl nicht so ganz ausgereift zu sein, schad.