Seite 1 von 2
AV Receiver mit 2 Lautsprecherkonfigurationen
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 17:51
von wwwwimmer
Hallo,
ich bin neu im Forum da ich mich gerade mit der Generalüberholung meiner Heimkino-Ausstattung beschäftige - Lautsprecher und AV Receiver.
Und in Bezug auf den Receiver habe ich eine spezielle Frage, die mir hoffentlich einer beantworten kann.
Leider lassen es meine Räumlichkeiten nicht zu, einen separaten Kino-Raum zu haben - also spielt sich alles im Wohnzimmer ab.
Ich brauche einen Verstärker oder eine Lösung /Idee, wie ich zwei Lautsprecher-konfigurationen (5.1) mit einem Boxenset bewerkstelligen kann, denn der TV steht an der langen Wand und meine Leinwand an der kurzen Wand. je nach Situation (TV oder Heimkino) müssten die Kanäle des 5.1 Systems also um 90° gedreht werden. Gibt es einen Verstärker, der soetwas kann - auf Knopfdruck die Kanäle verschieben?
Hat jemand eine Idee?
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:00
von anton59
Hallo wwwwimmer,
herzlich willkommen im Forum.
...und der Center wird zum neuen Standort gebeamt?
Ich glaube nicht, dass ein AVR so etwas kann - aber villeicht meldet sich hier einer der Spezialisten.
Schon theoretisch kann so etwas ja nur bei einer Konfiguration mit mind. 4 gleichen Boxen funktionieren - und der Center müsste dann immer noch manuell umziehen. Auch müsste der Hörplatz in beiden Konfigurationen genau im Zentrum liegen, damit vergleichbare Bedingungen für die Pegel gegeben sind. Oder der AVR bietet auch dafür eine Lösung.
Eine mögliche Lösung wäre sicher eine Lautsprecher-Umschaltbox und die Verwendung von 2 Centern - aber die Box musst Du Dir sicher selber bauen und die Limitierungen bezgl. Hörplatz/Pegel müssen trotzdem anders gelöst werden. Und dann die Kabel...
Schöne Grüße aus Berlin.
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:10
von wwwwimmer
Hi anton59,
danke für die Willkommensgrüße.
Wenn ich den Center beamen könnte - das wäre klasse.
Du hast Recht den Center muß ich manuell bewegen, aber das muß ich heute auch schon, da die Leinwand vor einem Durchgang hängt.
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:17
von anton59
Hallo,
vielleicht gibst Du noch ein paar Details zu Deiner Technik (bsiheriger AVR, Lautsprecher etc.) und zu Deinem Raum (wo ist dein Hörplatz etc.) bekannt - vielleicht findet sich doch ein (anderer?) Lösungsansatz.
Ich wollte Dich mit meiner Meinung nicht ärgern

- sehe aber einige Schwierigkeiten bei Deinem Vorhaben. Aber es gibt immer Alternativen...
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:31
von tomdo
Hallo wwwwimmer,
herzlich willkommen im Forum!
Wenn ich Dich richtig verstehe wäre das ein AVR mit 5.1 für das Heimkino und Stereo für den TV?
Das sollte doch über die Zonenfunktion gehen oder?
Die neuen Yammis haben teilweise sogar 3-4 Zonen an Bord...
Wie sich das verhält mit dem gleichzeitig bzw. in Deinem Fall getrennt nutzen weiß ich allerdings nicht!
Mit einem 7.1 Receiver wäre das zumindest von der Möglichkeit die 7 LS anzuschließen denkbar.
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 18:40
von wwwwimmer
Hi Tomdo,
ich denke schon an 5.1 für beiden Sitzpositionen. Mit meinem jetzigen Denon AVR-irgendwas nutze ich die Muliti-Room-Ausgänge bereits für Stereo in der TV-Position - das funktioniert problemlos. Aber ich hätte auch eben dafür gerne 5.1.
Gruß
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 22:33
von tomdo
Umschaltbox?
Wäre aber sicher nervig immer 5 LS umzuswitchen...
Einen AVR der 2 mal 5.1 liefert kenne ich nicht! Der Yamaha DSP Z11 hätte zwar genügend Anschlüsse, aber die sind meines Wissens nicht so nutzbar wie Du das gerne hättest.
Bei dem Preis könntest Du aber auch 2 getrennte AVR aufstellen (jenachdem welche AVR Modelle Dir vorschweben).
Verfasst: Di 11. Nov 2008, 22:36
von g.vogt
Hallo wwwwimmer,
herzlich willkommen im nuForum!
Mir ist nicht bekannt, ob irgendein AVR so eine Lösung unterstützt.
Was man allerdings immer machen kann wäre der Selbstbau einer entsprechenden Lautsprecherumschaltbox. Wichtig wäre bei einer solchen Lösung lediglich, dass die verwendeten Schalter oder Relais keinesfalls so funktionieren, dass im Umschaltmoment zwei Endstufenausgänge miteinander in Kontakt kommen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 14:35
von Vin_Superbleifrei
Hallo wwwwimmer!
Ich glaube, der Onkyo TX-NR5000E kann zwei unterschiedliche 7.1 Lautsprechersysteme ansteuern.
http://www.areadvd.de/hardware/onkyo_tx_nr5000e_1.shtml
Vielleicht ist es auch eine Möglichkeit, eine Rolloleinwand zu besorgen, die bei Bedarf vor dem Fernseher heruntergelassen werden kann??
So habe ich es bei mir gelöst...
Grüße
der vin
Verfasst: Mi 12. Nov 2008, 17:29
von tomdo
www.areadvd.de hat geschrieben:Der AV-Receiver verfügt über zwei 7.1-Sätze an Bananenstecker-kompatiblen Lautsprecherkabel-Terminals für den Anschluss von zwei kompletten Lautsprechersystemen (Speaker A/B lässt sich in zwei komplett unterschiedliche 7.1-Lautsprechersysteme unterteilen, man kann, wenn man Extreme bevorzugt, in einem Raum ein Musik-7.1-System und in einem anderen Raum ein Filmton-orientiertes 7.1-Boxensystem betreiben und einfach zwischen den beiden Systemen umschalten)
Das scheint so als wäre dies in der Tat mit dem Onkyo machbar
