Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Empfehlung für Gebraucht-PC

Hier dreht es sich um (fast) alles...
Gast

Empfehlung für Gebraucht-PC

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen,

der Rechner von einem Freund zickt (HW-Defekt) und er sucht Ersatz. Da er keine großen Anforderungen hat genügt ein Gebrauchter vollkommen aus. Einsatzgebiet ist bei ihm bisher etwas Office-Kram und hautsächlich Internet und sehr wenig Bildbearbeitung. Preisvorstellung ca. 100E+Versand.

Ausstattung:
- 512-1 GB Ram
- Festplatte(n) sind vorhanden und können übernommen werden, Größe also nicht ganz so wichtig
- Onborard-Grafik sollte ausreichen
- CD/DVD-Brenner wäre schön, wenn schon dabei
- Betriebssystem Windows falls vorhanden, wäre das toll, Lizenz ist allerdings auch noch vorhanden

Erweiterungsmöglichkeiten sollten auch noch vorhanden sein, um eventuell falls er mehr mit Bildbearbeitung machen möchte noch eine leistungsfähigere Grafikkarte eingebaut werden kann. So wie ich ihn allerdings kenne wird er da doch nicht allzuviel unternehmen. :-)


Was für leise Rechner könnt ihr empfehlen, die ihr selber zuhause oder im Büro stehen habt.

Desktop, Tower oder SSF ist egal, ein Bsp wäre z.Bsp., von HP die Modelle der HP dc7xxx-Reihe.
Also was für andere Hersteller und Modelle (HP, IBM, Dell, FSC, ...) würdet ihr empehlen unter der Priorität "leise"!

Händlerempfehlungen werden auch gerne angenommen. :-)

Gruß no
Zuletzt geändert von Gast am Sa 15. Nov 2008, 18:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Ich glaub konkrete Empfehlungen kann man da nicht aussprechen. Schau in den lokalen Anzeigenzeitungen mal nach, was es so gibt. Das wichtigste ist beim Gebrauchtkauf, dass Du keinen Bären aufgebunden bekommst. Dass er auch noch leise sein wird, kann ich mir kaum vorstellen, denn leise kostet(e) schon immer mehr.
Kikl

Re: Empfehlung für Gebraucht-PC

Beitrag von Kikl »

nochohne hat geschrieben:Hallo zusammen,

der Rechner von einem Freund zickt und er sucht Ersatz. Da er keine großen Anforderungen hat genügt ein Gebrauchter vollkommen aus. Einsatzgebiet ist bei ihm bisher etwas Office-Kram und hautsächlich Internet und sehr wenig Bildbearbeitung. Preisvorstellung ca. 100E+Versand. ...
Ich würde dem Freund raten, mal Ubuntu-Linux auf den alten Rechner aufzuspielen. Das ist stabil, ressourcenschonend, anwenderfreundlich und kostet nichts. Vielleicht kanner damit sein Problem schon lösen.

Gruß

Kikl

Hier ein paar links:

http://www.chip.de/artikel/Praxis-Test- ... 15071.html

http://www.chip.de/artikel/Wine-1.0-Win ... 48550.html

http://www.ubuntu.com/getubuntu
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Wenn es nur Software-Zicken sind, würde ja auch neu aufspielen von Windows helfen. Ich habe "Zicken" als Hardwareproblem verstanden.

@Kikl: Es aber leider immer noch so, dass es viele Geräte gibt, wo nur für Windows Treiber existieren. Wenn der Bekannte solche Hardware hat, ist das mit Linux noch problematisch. Ich stimme Dir aber zu, dass ein fertig eingerichteter Rechner, an dem die nötige Hardware unter Linux läuft unter Linux genausogut für alltägliche Aufgaben geeignet ist.
Kikl

Beitrag von Kikl »

weaker hat geschrieben:Wenn es nur Software-Zicken sind, würde ja auch neu aufspielen von Windows helfen. Ich habe "Zicken" als Hardwareproblem verstanden.

@Kikl: Es aber leider immer noch so, dass es viele Geräte gibt, wo nur für Windows Treiber existieren. Wenn der Bekannte solche Hardware hat, ist das mit Linux noch problematisch. Ich stimme Dir aber zu, dass ein fertig eingerichteter Rechner, an dem die nötige Hardware unter Linux läuft unter Linux genausogut für alltägliche Aufgaben geeignet ist.
Es kostet Ihn nichts das auszuprobieren und der Hardware-Support ist mittlerweile sehr gut. Ich habe zwei Rechner, die hier mittlerweile unter Ubuntu problemlos laufen. Beide wurden ursprünglich mit XP/Vista ausgeliefert. Ferner hatte ich Ubuntu auf einen Laptop aufgespielt, auf dem es auch lief. Ich hatte Probleme mit den Druckertreibern, aber eine kurze Recherche unter ubuntuusers.de ergab eine Lösung.

Gruß

Kikl

PS: Meine WLAN-Karte läuft unter Ubuntu mit einem Windowstreiber, Wunder der Technik!
Benutzeravatar
weaker
Star
Star
Beiträge: 2197
Registriert: Di 24. Jul 2007, 17:04
Has thanked: 22 times
Been thanked: 11 times

Beitrag von weaker »

Kikl hat geschrieben:aber eine kurze Recherche unter ubuntuusers.de ergab eine Lösung
Das weißt Du, und das weiß ich, aber für den "Normalnutzer" ist genau das der Schritt zuviel. Ich teste auch immer die aktuellen Linux-Distris und meiner Meinung nach erst seit diesem Jahr ist der Hardware-Support gut genug für Windows-Umsteiger.

Und natürlich kostet es ihn nichts. Wenn er aber keine Zeit oder Lust hat, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen hilft auch das nix.

PS: A propos WLAN: Bis WPA2 mal richtig unterstützt wurde hats auch lang gedauert.
Kikl

Beitrag von Kikl »

weaker hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:aber eine kurze Recherche unter ubuntuusers.de ergab eine Lösung
Das weißt Du, und das weiß ich, aber für den "Normalnutzer" ist genau das der Schritt zuviel. Ich teste auch immer die aktuellen Linux-Distris und meiner Meinung nach erst seit diesem Jahr ist der Hardware-Support gut genug für Windows-Umsteiger.

Und natürlich kostet es ihn nichts. Wenn er aber keine Zeit oder Lust hat, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen hilft auch das nix.

PS: A propos WLAN: Bis WPA2 mal richtig unterstützt wurde hats auch lang gedauert.
Vielleicht muss er sich aber auch gar nicht damit auseinandersetzen? Ein Versuch ist es auf jeden Fall Wert und Geld kann er damit auch eine Menge sparen, das scheint ja wichtig für Ihn zu sein. Der Rechner scheint schon in die Jahre gekommen zu sein und XP läuft nicht mehr stabil, da ist ein Umstieg auf Linux genau das Richtige, insbesondere wenn man Geld sparen will. Sobald es unter Linux läuft, ist es IMHO für Normalnutzer sogar deutlich einfacher als unter XP. Er kann es ja von CD aus ausprobieren, bevor er das Betriebssystem endgültig installiert. Er kann zunächst beide System parallel nebeneinander laufen lassen, wenn er Angst vor dem Umstieg hat.... Wenn er aber mal ein paar Wochen mit Ubuntu gearbeitet hat, dann wird er nie mehr zu Windows zurückkehren wollen, IMHO!

Gruß

Kikl
Benutzeravatar
HeldDerNation
Star
Star
Beiträge: 3304
Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
Wohnort: Schwabing
Kontaktdaten:

Beitrag von HeldDerNation »

Kikl hat geschrieben:...Der Rechner scheint schon in die Jahre gekommen zu sein und XP läuft nicht mehr stabil, da ist ein Umstieg auf Linux genau das Richtige....
ich würde sagen, da ist eine Neuinstallation on Windows genau das richtige. Wenn an der Hardware des Rechners etwas kaputt ist betrift das sowohl Linux als auch Windows.

Und wenn an der Hardware nichts fehlt, sollte ein neu installiertes Windows auch wieder wie vorher laufen.
Stimme der Vernunft :mrgreen:

V667 - C372 - nV14
nuPro A100
Gast

Beitrag von Gast »

@Kikl: Danke für den Tipp mit Ubuntu. :) Nützt hier allerdings nichts, er hat genug mit Windows zu kämpfen. OSsen sind mir wohl bekannt, habe damit täglich zu tun. :twisted: Kommt aber hier absolut nicht in Frage.

Mit "Zicken" sind HW-Probleme gemeint (Netzteil), soweit ich dies aus der Ferne beurteilen kann. Allerdings hat sein alter PC eh wenig Speicher und es war ein "Neuer" demnächst angedacht.

Sorry, für das Mißverständnis durch meine unpräzise Wortwahl. Habe es jetzt auch gleich mal abgeändert.

@weaker
Dass er auch noch leise sein wird, kann ich mir kaum vorstellen, denn leise kostet(e) schon immer mehr.
Doch geht, dachte da an Business-PC die aus dem Leasing raus sind (ca. 3 Jahre alt). Mit Onboard-Grafik sind die Modelle trotz der eingebauten Heizung (P4) teilweise sehr leise. Das einzige was da eventuell lärmen könnte sind dann eventuell das CD-DVD-LW, das aber ja nur sehr selten genutzt wird. Eine event. lärmende FP kann durch seine vorhandenen, rel. leisen ersetzt werden.

Bsp. für ein leises Modell wäre HP dc76xx oder von FSC verschiedene Modelle. Da ich aber mit FSC seit Jahren nichts mehr zu tun habe. Die Frage nach weiteren Herstellern und Modellen, bzw auch Händlern.
Das wichtigste ist beim Gebrauchtkauf, dass Du keinen Bären aufgebunden bekommst.
Keine Sorge, da pass ich schon drauf auf. 8)

Hey, wollt ihr mir alle erzählen ihr habt im Büro lärmende Kisten stehen? 8O

Gut Händler habe ich jetzt ein paar ausfindig machen können, aber mir geht es ja um ne leise Kiste. Meistens schreiben die ja alle hin "sehr leise".

Mal sehen, vielleicht kommen ja noch Tipps zu leisen Modellen.

Gruß no
Zuletzt geändert von Gast am Sa 15. Nov 2008, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

HeldDerNation hat geschrieben:
Kikl hat geschrieben:...Der Rechner scheint schon in die Jahre gekommen zu sein und XP läuft nicht mehr stabil, da ist ein Umstieg auf Linux genau das Richtige....
ich würde sagen, da ist eine Neuinstallation on Windows genau das richtige. Wenn an der Hardware des Rechners etwas kaputt ist betrift das sowohl Linux als auch Windows.

Und wenn an der Hardware nichts fehlt, sollte ein neu installiertes Windows auch wieder wie vorher laufen.
Huch, ich bin erstaunt, alles richtig was ihr hier schreibt.

Genau, wäre es kein HW-Defekt und seine Mühle wirklich schon ein sehr und ich meine ein sehr betagtes Modell, hätte ich mit ihm schon längst Win wieder drauf gespielt.

Trotzdem danke mal schon für Eurer Bemühen um Hilfe und Antworten.

So bis morgen dann

Gruß no
Antworten