Seite 1 von 3

nuVer(tig)o Fortsetzung

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:00
von Raico
Da ich den Thread zu unserem Vergleichstest leider in die Gerätetechnik gestellt habe, geht es hier mal weiter.
Der Anfang findet sich hier:

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic20927.html

Mein Eingangsposting war dieses hier:

"Es ist vollbracht!
Ein praller und ereignisreicher Tag liegt hinter uns.
Pünktlich schlugen Thomas Bien und OL-DIE samt nuVero 14 bei mir auf.
Dann hieß es schleppen. Mann, sind die Dinger schwer!
Oben ausgepackt - erster Eindruck: schlank und rank und schön!
Die NuVeros gefallen mir ausnehmend gut. (Böse Zungen mögen nun sagen: Kein Wunder bei deinen verbastelten Monstern! )

Dann wurde gestrippt und verkabelt, gerückt und geschoben. Gar nicht so einfach, in meinem doch recht schmalen Raum eine vernünftige Aufstellung zu finden.
Schließlich noch einige Absorber an die Wände gestellt und los gings!

Dann kam der erste Ton.....!

Hier schlage ich mir nun - wie Papageno in der Zauberflöte - ein Schloss vor den Mund und sage erst mal nichts mehr.

Wir haben uns so vereinbart, dass OL-DIE mit seinen Höreindrücken beginnen wird.
Grund: Er ist der Neutralste von uns dreien.
Deshalb hielten wir es für sinnvoll, dass er den Anfang machen sollte.
Dass kann allerdings noch einige Tage dauern. Dennoch sollten wir uns die Zeit nehmen.
Danach werden Thomas Bien und ich uns ebenfalls ausführlich äußern.
Ich habe alle Beteiligten gebeten, offen und ehrlich zu sein.
Ich werde es ebenso halten."

Als Trost für die kleine Wartezeit hier schon mal ein Bild vom Setup samt nuVero-Schöpfer:
Bild

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:06
von heinerl777
Gut, dann poste ich hier meinen Beitrag nochmal:

Haha, toller Titel!

Rainer machts spannend! :D

Etwas unfair ist das OL-Di gegenüber... der Threadstarter baut einen SEHR GROSSEN Spannungsbogen auf...alles schaut auf OL-DI...
...wann meldet sich OL-DI...heute noch?...es bleibt spannend! :wink:

Mann, ich freu mich schon auf die Ergebnisse! Geballte Kompetenz beim Testhören. :!: :!: :!:

Vielleicht meldet sich Thomas Bien auch noch zu Wort.

Schönen Abend,


Andreas

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:08
von Raico
Ich gehe fest davon aus, dass Thomas Bien sich auch zu Wort meldet.
Er kann uns am besten erklären, welche Unterschiede wir warum gehört haben.

Drängelt den OL-DIE nicht so.
Er hat im Moment noch keine Zeit.

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:20
von Rank
Hallo Raico,

wenn Du (noch) nicht von den Ergebnissen dieses Hörverleiches berichten kannst, dann könntest Du doch zumindest ein paar Details über den Verlauf des Test's berichten.

Wurde "blind" verglichen? / Mit welchen CD's ? / War sonst noch eine "neutrale Person" anwesend? / Gab's auch 'ne Meinung zu deinem Monsteramp von Hr. Bien? / Wie schlug sich der Cambridge Audio Vollverstärker (vorne im Bild :D ) im Vergleich zu deinem Emitter? etc. ... ???



Gruß

Rank

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:22
von heinerl777
Hallo Rainer,

Du könntest Dein Eingangsposting im Ur-Thread noch mit rüber kopieren, dann ist der Zusammenhang besser hergestellt und der andere Thread kann in der Versenkung verschwinden.

Gruß,

Andreas

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:25
von mcBrandy
Also, wo ist nun OL-DIE. Machts mal nicht so spannend.

@Rainer

Mir gefällt der Threadtitel sehr sehr gut.

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:28
von gereon
jetzt hast du den armen oldie aber ganz schön unter druck gesetzt :wink:
bin sehr gespannt auf seinen (und natürlich auch deinen sowie herr bien's) bericht!!!

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:45
von Raico
Wir waren vier Personen.
Der Vierte ist ein Hifi-Freund, der privat mit HGP-Boxen und einem italienischen Vollverstärker hört.
Wir kennen uns lange und wissen wie und was der andere hört. In Foren ist er aber nicht aktiv.

Gehört wurde zunächst mit rosa Rauschen.
Dabei zeigte sich wieder, dass tonale Unterschiede damit wie mit einem Vergrößerungsglas betont werden.
Wieder einmal war ich beeindruckt, mit welcher Treffsicherheit Thomas Bien an der Veränderung des Rauschens auf die verursachenden Frequenzgangänderungen schließen kann nach dem Motto: "Bei 3,5 kilohertz muss eine kleiner Buckel sein."

Es folgten unzählige Musikbeispiele aus Klassik, Jazz und etwas Pop.
Ziel war es, entweder besonders komplexe Orchesterpassagen zu vergleichen oder Stücke zu suchen, bei denen zuvor gehörte Unterschiede vielleicht noch deutlicher hervortreten würden.

Der Testaufbau bestand aus einem unterbrechungsfreien Umschalter, der das Signal aus dem CD-Player entweder auf meine Emitter/Vertigo-Kombination leitete oder auf die nuVero, die an einem mitgebrachten Cambridge 840 Vollverstärker (so hieß er glaube ich) hing.

Es wurde also auch immer die Verstärker mit umgeschaltet.
In eine Richtung hätten wir - wenn die Zeit Gereich hätte - sicher auch noch die Amps tauschen können: nuVero an Emitter.
Da ich der Einzige bin, der an "Verstärkerklang glaubt", sieht es folglich für mich so aus:
Die nuVero hatte einen Nachteil wegen des "schlechteren" Amps. (Wobei ich sagen muss, dass der Cambridge offensichtlich ein sehr guter Amp ist. Ob er an der impedanzkritischen Vertigo auch so gut gehen würde wie an der "harmloseren" NuVero weiß ich nicht.

Die anderen Beteiligten werden wohl sagen: Die Amps waren eh wurscht.

Egal welche Anlage lief - immer musste das Signal vom CDP aber erst über mehrere Meter Cinch-Kabel in das Umschaltpult und wieder zurück in den Verstärker..
Ich würde also sagen: Das hat für beide Probanden etwas an Auflösung gekostet.

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 20:54
von Rank

Danke Raico!


Das ist doch schon mal sehr interessantes "Futter" :D

Obwohl auch ich nicht an extreme Unterschiede bei Verstärkern glaube, bin ich trotzdem davon überzeugt, dass es zumindest geringe Unterschiede gibt (oder geben kann). Insofern find ich's schade, dass die Speaker mit unterschiedlichen Amp's spielen mussten.

Was mich jedoch schon etwas verwundert, dass Du nicht darauf bestanden hast, dass die nuVero auch mal an deinem Amp spielen darf!?




Gruß

Rank

Verfasst: Sa 15. Nov 2008, 21:01
von TomTom
Hallo Rainer! :)
Raico hat geschrieben:Die NuVeros gefallen mir ausnehmend gut.
Kein Wunder bei deinen verbastelten Monstern! :roll: :wink: :lol:
Dann wurde gestrippt...
Gut, dass ich nicht dabei war :oops: :wink:

Jetzt muss ich aber noch was loswerden: Ihr seid Sadisten!!!!!
Da warte ich schon die ganzen Tage darauf, endlich einen Vergleichstest zu lesen und dann spannt ihr mich so auf die Folter! :cry:

@OL-DIE: Nu mach endlich! :lol:

In freudiger Erwartung
Tom