Seite 1 von 1
Zu viel im Internet gewesen. Creek, Yamaha, T+A, Cambridge
Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:20
von Neuling82
So, das habe ich nun davon. Wie oben steht, war ich zuviel imNetz unterwegs um mich richtig zu Informieren. Und jetzt weiß ich nichts mehr. Auf einmal kommen immer mehr Geräte in Frage, die zu mir passen würden.

Nicht cool.
Um ehrlich zu sein ist mein Preislicher Rahmen ca.2000 EUR. dafür bekomme ich eine Menge, möchte aber das Richtige. Hmmm
Bei welchem Hersteller gibt es denn definitiv Probleme mit dem ATM. Erklär mir das einer auf Deutsch, weil ich es nicht verstehe.
Yamaha - eigentlicher Favorit. Probeolme mit ATM, oder?
Cambridge - Empfehlung von Nubert. Ich glaube denen. Kein SACD Player.
Creek - genialer Preis, super Leistung, wirklich gut? Tuner könnte ich mir auch Leisten, keine Möglichkeit iPod anzuschliessen.
T+A - ein Traum, müsste ich gebraucht Kaufen. Ipod?
Verwirrt ziehe ich mich zurück und lese nie mehr die Audio/Stereo etc....
Naja, hab ja noch bis Januar zeit mich zu entscheiden....
Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:35
von Blap
Wozu soll das gut sein? Anstatt 2000 für Elektronik auszugeben würden "bessere" Lautsprecher mit Sicherheit deutlich mehr bringen!? Oder sollen die 35er auch getauscht werden?
Re: Zu viel im Internet gewesen. Creek, Yamaha, T+A, Cambrid
Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:39
von Dr. Bop
Neuling82 hat geschrieben:Naja, hab ja noch bis Januar zeit mich zu entscheiden....
Warum die Eile?

Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:44
von Neuling82
Hab keine Eile, möchte mich aber so langsam entscheiden, was ich kaufe.
Mit den Lautsprechern ist das so eine Sache. Hole ich mir die NuVero 4, bleiben nur etwa 1000 EUR für die Elektronik, es sei denn ich finde hier jemanden der meine jetzige Anlage kaufen möchte.
Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:45
von Neuling82
Ohhh, ich sehe grad, Du hast die Yamaha 2000er Serie. Erzähl mal bitte. Probleme Erfahrungen. ATM....?
Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:53
von Dr. Bop
Neuling82 hat geschrieben:Ohhh, ich sehe grad, Du hast die Yamaha 2000er Serie. Erzähl mal bitte. Probleme Erfahrungen. ATM....?
Nutz bitte die Suchfunktion, darüber haben wir beide bereits in anderen Threads gesprochen.
Keine Lust das alles noch mal zu erzählen.
Wie Du jedoch an meiner Signatur erkennen kannst, betreibe ich meine Haupt-Anlage ohne ATM.
Re: Zu viel im Internet gewesen. Creek, Yamaha, T+A, Cambrid
Verfasst: So 16. Nov 2008, 12:56
von bony
Neuling82 hat geschrieben:Cambridge - Empfehlung von Nubert. Ich glaube denen. Kein SACD Player.
Also das ist doch ein ziemlich dicker Punkt und
für mich wäre damit die Sache bei dieser Auswahl ziemlich klar.

Meinem Eindruck nach schnörkellose solide Geräte mit hochwertigem Inneren.
SACD bietet imho nur Vorteile, wenn die Mehrkanalfähigkeit genutzt wird. Dafür gibt es im Cambridge Programm den
DVD99.
Creek - genialer Preis, super Leistung, wirklich gut?
Bestimmt feine Geräte,
mir persönlich aber etwas unsympathisch, weil ich die Epos-Lautsprecher, bzw. die "Philosophie" dahinter, nicht mag und auch bei den Geräten etwas den Eindruck habe, da wird gerne das versprochen, was irgendwie klingen könnte und wenn's in der Kasse (von Mike Creek) ist. Also irgendwie noch kein Voodoo aber auch nicht so angenehm pragmatisch, wie andere Hersteller, z.B. Cambridge.
Aber wie erwähnt, das ist eine sehr persönliche Einschätzung.
T+A - ein Traum, müsste ich gebraucht Kaufen. Ipod?
Was kann denn T+A letztlich besser als Cambridge? Ja klar, der sehr subjektive "Haben will Faktor", den man u.U. auch teuer bezahlen muss.
Verfasst: So 16. Nov 2008, 13:11
von bony
P.S.:
Der Denon PMA 700 ist auch ein schönes solides Gerät mit Vorverstärkerausgängen --> eine schöne Endstufe tät's eigentlich auch.
Verfasst: So 16. Nov 2008, 17:50
von Logan68
Gruesse,
ich wuerde auch eher LS kaufen und dann entsprechende Elektronik an diesen testen, um zu hoeren, ob hier ueberhaupt Bedarf besteht. M.E. zaeumst Du das Pferd von hinten auf.

Ein Grossteil des Budgets sollte ohnehin fuer Boxen verbraten werden.
Verfasst: So 16. Nov 2008, 18:07
von BlackMac
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
ich wuerde auch eher LS kaufen und dann entsprechende Elektronik an diesen testen, um zu hoeren, ob hier ueberhaupt Bedarf besteht. M.E. zaeumst Du das Pferd von hinten auf.

Ein Grossteil des Budgets sollte ohnehin fuer Boxen verbraten werden.
Dem kann ich mich nur anschliessen. War bei mir ähnlich - nachdem die NuLine 122 zuerst in das Wohnzimmer ziehen durfte und Monate an bereits bestehender Elektronik gehört wurde. Die Lautsprecher sind hauptverantwortlich dafür, wie sauber die Musik an das Ohr herangetragen wird. Ein Verstärker ist bedeutend unkritischer, solange keine grösseren Pegel gefragt sind (die Unterschiede sind im Vergleich zum Lautsprecher eher minimal).