ATM über Impulsfile und Convolver simulieren
Verfasst: So 16. Nov 2008, 16:53
Hallo,
Ich habe da eine Idee, kenne mich aber in Audiotechnik nicht so gut aus, von meinem physikalischen Wissen her müsste es jedoch funktionieren.
Ich will gleich einmal voranstellen, dass man das Ganze natürlich nur mit Genehmigung von Nubert machen sollte, abgesehen davon, dass ich es nicht realisieren kann, da ich kein ATM bis jetzt besitze.
Um zum Punkt zu kommen:
Es ist möglich mit der entsprechenden Software (z.B. Audacity) einen normierten Puls über das gesamte Spektrum zu erzeugen (für die etwas mathematischeren Leute: im Prinzip die Audiodarstellung einer Delta-Distribution) und damit, hat man das ATM zur Verfügung, unter verschiedenen Einstellungen die Antwort des ATM aufzuzeichnen (also das ATM als Differentialoperator zu betrachten, bzw. physikalisch gesehen als Oszillator, der mit einer "Delta-Kraft" angeregt wird).
Diese Antwort wiederum kann man mit den entsprechenden Tools (es gibt z.B. ein Echtzeit-Convolver-Plugin für Foobar) numerisch mit der Musik die man spielt falten und somit die Signalveränderung durch das ATM auf eine beliebiges Signal simulieren. Das wird auch schon mit teuren Hall-Effekten und Equalizern gemacht, ist jedoch meistens illegal, da die Effekte unter Lizenz stehen.
Im Gegensatz zu Lösungen über Equalizer hätte man hier die maximal mögliche Auflösung und könnte bei entsprechend sorgfältiger Arbeit mit dem richtigen Equipment das ATM originalgetreu simulieren.
Was haltet ihr davon?
Ich habe da eine Idee, kenne mich aber in Audiotechnik nicht so gut aus, von meinem physikalischen Wissen her müsste es jedoch funktionieren.
Ich will gleich einmal voranstellen, dass man das Ganze natürlich nur mit Genehmigung von Nubert machen sollte, abgesehen davon, dass ich es nicht realisieren kann, da ich kein ATM bis jetzt besitze.
Um zum Punkt zu kommen:
Es ist möglich mit der entsprechenden Software (z.B. Audacity) einen normierten Puls über das gesamte Spektrum zu erzeugen (für die etwas mathematischeren Leute: im Prinzip die Audiodarstellung einer Delta-Distribution) und damit, hat man das ATM zur Verfügung, unter verschiedenen Einstellungen die Antwort des ATM aufzuzeichnen (also das ATM als Differentialoperator zu betrachten, bzw. physikalisch gesehen als Oszillator, der mit einer "Delta-Kraft" angeregt wird).
Diese Antwort wiederum kann man mit den entsprechenden Tools (es gibt z.B. ein Echtzeit-Convolver-Plugin für Foobar) numerisch mit der Musik die man spielt falten und somit die Signalveränderung durch das ATM auf eine beliebiges Signal simulieren. Das wird auch schon mit teuren Hall-Effekten und Equalizern gemacht, ist jedoch meistens illegal, da die Effekte unter Lizenz stehen.
Im Gegensatz zu Lösungen über Equalizer hätte man hier die maximal mögliche Auflösung und könnte bei entsprechend sorgfältiger Arbeit mit dem richtigen Equipment das ATM originalgetreu simulieren.
Was haltet ihr davon?