Seite 1 von 2
Kombinations-Frage!!!
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 20:11
von timowulf
Hallo,
was würdet ihr zur folgenden Kombi sagen?
2x NuBox 381
2x NuBox DS 301
1x NuBox CS 411
1x NuLine AW 1000
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 20:24
von Faiko
bzgl subwoofer wäre die frage, ob der deinen räumlichkeiten angemessen ist, oder ob man stattdessen vielleicht 1 oder 2 kleine(re) subs nimmt. der rest passt so erstmal gut zusammen
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 20:32
von timowulf
25qm mit 3,40m Deckenhöhe.
Fand den AW 991 net so dolle
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 23:23
von grissi
Hallo Timowulf,
wie waren denn Deine Einstellungen am AW 991 ? Ich selbst kann mich über die Leistungen des 991 nicht beklagen. Selbst bei höheren Pegeln war die Wiedergabe stets absolut sauber. Habe gerade auch im separaten Thread gelesen, das der AW 991 geflattert haben soll, welche Stelle meinst Du denn genau bei Star Wars (welcher Teil, ungefähre Minutenangabe), habe alle Teile zu Hause, könnte bei mir ja mal die entsprechende Stelle anhören (bei unterschiedlichen Pegeln).
Gruß Grissi
Verfasst: Mi 19. Nov 2008, 23:31
von timowulf
Es war im Nubert Studio passiert.
Ich glaub es war die Stelle wo auf den Zerstörer geschwenkt wurde. Dieses wummern.
Ich fand auch bei Transformers der Kampfscene in der Stadt das der AW 1000 viel heftiger zur Sache ging.
Jetzt dachte ich mit das NuBox mit dem AW1000 zu kombinieren wäre ne gute Idee.
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 00:01
von grissi
Hallo Timowulf,
werde mir Morgen mal die Szene raussuchen und Test-Hören. Poste dann noch mal hier.
Hatte zufällig gerade gestern Transformers mir zu Gemüte geführt, ich war absolut begeistert. Der Druck vom AW 991 hat sich wunderbar auf den Raum übertragen, ein wunderbares Gefühl. Ging auch entsprechend tief runter. Hatte leider nie die Gelegenheit den AW 1000 Probe zu hören.
Da ich mich für die Nubox-Reihe entschieden habe, wollte ich auch dort bleiben, und habe mir dem entsprechend den 991 zugelegt, für mein Wohnzimmer auch völlig ausreichend (direkt zu beschallende Fläche ca. 15 m²). Hast Du Dir schon mal überlegt, im Laufe der Zeit vielleicht 2 AW 991 aufzustellen.
Es spricht meiner Meinung nach aber nichts gegen den AW 1000, wenn Du das Gefühl hast, er geht besser zur Sache. Einfach bestellen und ausprobieren. Mehr wie zurückschicken kann ja nicht passieren.
Hast Du das Set eigentlich schon zu Hause, oder bist Du noch am planen ?
Gruß Grissi
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 01:01
von weaker
Bei Subwoofern kann man die Boxen-Linien klanglich durchaus mischen (falls das Deine Sorge ist), nur die Optik ist dann halt nicht einheitlich.
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 07:13
von timowulf
Bin noch am planen. Werde sich auch direkt vor Ort abholen.
Bei meiner Raumgröße würden da die NuBox 311 als Front reichen? Oder sind die 381 besser!!
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 14:45
von grissi
Hallo Timowulf,
habe die entsprechende Szene nach einigem Suchen gefunden. Du hast schon recht, da fliegt die Kuh, der AW 991 hat mächtig geschoben, aber von einem "flattern" war bei mir definitv nichts zu hören. Vielleicht war am Sub irgendeine Einstellung nicht optimal.
Ich würde mir zuerst den AW 991 bestellen und zu Hause anhören. Habe auch einige Zeit gebraucht, bis ich die für mich besten Einstellungen gefunden hatte, bin mit ihm mehr wie zufrieden.
Für 25 m² würde ich - wenn schon Kompaktlautsprecher - eher zur Nubox 381 tendieren, es ist doch eine gewisse Fläche zu beschallen.
Wenn Du aber sowieso noch in der Planugsphase bist, hast Du eventl. auch schon mal einen Standlautsprecher ala 511/ 681 in Betracht gezogen. Wenn Du die 381 auf einem Stativ montieren willst, nimmt sich der in Anspruch genommen Stellplatz nicht viel mit dem eines Stand-LS.
Bzgl. der Rear und dem Center -> habe ich auch und bin absolut begeistert, beim Center Top Sprachverständlichkeit bei Filmen, und die Rear als Dipol unschlagbar, da machen Filme richtig Spaß.
Gruß Grissi
Verfasst: Do 20. Nov 2008, 15:16
von Faiko
grissi hat geschrieben:
Wenn Du aber sowieso noch in der Planugsphase bist, hast Du eventl. auch schon mal einen Standlautsprecher ala 511/ 681 in Betracht gezogen. Wenn Du die 381 auf einem Stativ montieren willst, nimmt sich der in Anspruch genommen Stellplatz nicht viel mit dem eines Stand-LS.
und von den kosten macht es dann auch keinen so großen unterschied mehr, da die stative ja auch nicht umsonst sind