Hallo Leute,
ich bin Christian und ganz frisch hier im Forum "eingezogen". Und ich stehe derzeit vor der Entscheidung, neue Standlautsprecher kaufen zu wollen. Kurz zu dem, woran sie betrieben werden sollen:
Angeschlossen werden die Lautsprecher an einen Pioneer SX-1250 (ein 30 Kilo Receiver von 1978), der sich in einem absolut perfekten Zustand befindet. Das Gerät hat eine Ausgangsleistung von 165 W/RMS an 8 Ohm und war seinerzeit der größte und beste je von Pioneer gebaute Receiver, der auch wahrscheinlich nie gegen ein anderes Gerät ausgetauscht wird, solange er läuft. Derzeit betreibe ich daran ein paar Canton Ergo 91 DC Boxen (mehr oder weniger ein Brüllwürfel, ich weiß), jetzt hätte ich gern "mehr".
Zur Musik, die ich höre: Hauptsächlich Pop und Rock, so Richtung Gabriel, Genesis aber auch Sarah McLachlan, Mike Oldfield und div. 80er Kram, eher selten auch mal Klassik. Das ganze sowohl von CD als auch von Platte, Live- und Studio-Aufnahmen.
Der Raum: Akustisch nicht ganz unkritisch. 4,50m breit und 6m lang (Lautsprecher stehen an der 6m Wand). Verlegt ist Laminat, kein Teppich. Da wenig Möbel im Raum stehen, ist es leicht "hallig". Den Einsatz eines Subwoofers möchte ich vermeiden, ich suche nach guten Standlautsprechern, die für eine rein analoge Audio-Kette geeignet sind.
Ins Auge gefasst habe ich nun die nuLine 122 (in Kirsche, aber das tut ja nichts zur Sache). Ich habe inzwischen viiiiiieeeel im Internet gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass diese Lautsprecher mitunter etwas zum Dröhnen neigen sollen, wenn der Raum ungünstig ist. Nun würden mich einfach Eure Erfahrungen interessieren. Ich habe schon einige Lautsprecher getestet, z.B. von Canton (klingen nicht so viel anders als die jetzigen), Klipsch (gefiel mir weniger) oder auch die Piega TP 5, welche mir im Hoch- und Mitteltonbereich sehr gut gefiel, was den Bass angeht, klangen sie aber langweilig und vermochten den Raum nicht wirklich zu füllen.
Was denkt Ihr nun über den Kauf der nuLine 122? Betreibt jemand diese vielleicht an einem alten Klassiker, so wie ich es vorhabe? Da diese Investition die nächsten Jahre überdauern soll, gehe ich natürlich nun alle potentiellen Kandidaten an Lautsprechern durch, wobei Nubert mir schon sehr gefällt (auch wegen der "klassischen" Optik).
Es grüßt und dankt für Antworten
Christian
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Welche Nubert an altem Pioneer SX-1250 Receiver?
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Welche Nubert an altem Pioneer SX-1250 Receiver?
Hallo RumpelHH,
herzlich willkommen im nuForum!

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
herzlich willkommen im nuForum!
Doch doch, Kirsche klingt eindeutig wärmerRumpelHH hat geschrieben:Ins Auge gefasst habe ich nun die nuLine 122 (in Kirsche, aber das tut ja nichts zur Sache).

Wenn es dir gelingt, die Boxen mit etwas Wandabstand aufzustellen (gemessen von der Front 90cm) und auch den Hörplatz nicht direkt vor der Wand einzurichten, dann wären die Voraussetzungen durchaus brauchbar.Ich habe inzwischen viiiiiieeeel im Internet gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass diese Lautsprecher mitunter etwas zum Dröhnen neigen sollen, wenn der Raum ungünstig ist.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Hallo
Welcher große Lautsprecher tut das nicht,aber ich finde die Nuline 122 weniger kritisch als die Nubox 400 oder die 511 bei denen es schwieriger war einen dröhnfreien Bass zu erzielen,obwohl sie kleiner und nicht so bassstark sind. .Aber da hilft nur ausprobieren.Ich habe inzwischen viiiiiieeeel im Internet gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass diese Lautsprecher mitunter etwas zum Dröhnen neigen sollen, wenn der Raum ungünstig ist.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- Bruno
- Star
- Beiträge: 5129
- Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
- Wohnort: Unterensingen
- Has thanked: 486 times
- Been thanked: 79 times
Re: Welche Nubert an altem Pioneer SX-1250 Receiver?
RumpelHH hat geschrieben:Hallo Leute,
Angeschlossen werden die Lautsprecher an einen Pioneer SX-1250 (ein 30 Kilo Receiver von 1978), der sich in einem absolut perfekten Zustand befindet. Das Gerät hat eine Ausgangsleistung von 165 W/RMS an 8 Ohm und war seinerzeit der größte und beste je von Pioneer gebaute Receiver, der auch wahrscheinlich nie gegen ein anderes Gerät ausgetauscht wird, solange er läuft. Derzeit betreibe ich daran ein paar Canton Ergo 91 DC Boxen (mehr oder weniger ein Brüllwürfel, ich weiß), jetzt hätte ich gern "mehr".
Zur Musik, die ich höre: Hauptsächlich Pop und Rock, so Richtung Gabriel, Genesis aber auch Sarah McLachlan, Mike Oldfield und div. 80er Kram, eher selten auch mal Klassik. Das ganze sowohl von CD als auch von Platte, Live- und Studio-Aufnahmen.
Christian
Hallo Christian und willkommen im nuForum.
Vielleicht kann ich dir etwas helfen. Nicht nur sehen was ich unten für Komponenten habe



Ich besitze die nuWave 105 also der nuLine 102 etwas ähnlich. Ich habe noch zusätzlich einen Pioneer QX 8000, einen Kenwood KR 9000 G (in GunMetal) und 3 Sansuis, den G 7500 und den G 901/9000, und den 9090 DB



Die stehen in der gleichen Klasse (zumindest die 2 G 9000 und der 9090 DB) wie dein Pioneer SX 1250. Auch ein geiles Geschoss muss ich sagen

Ich kann nur sagen das die 105 mit den 2 Großen hammermäßig aufspielen. Ein Bassfundament vor allem das seinesgleichen sucht! An den unteren gezeigten Komponenten spielt das ATM-Modul mit. Bei den "Oldies" ist das gar nicht angeschlossen und auch nicht nötig denn da vermisse ich es überhaupt nicht. So ein geiler Bass auch ohne ATM. Da kann selbst mein Marantz SR 9600 mit ATM nicht mithalten!!! Alle meine "Babys" zwischen 30 und 35 Jahre alt aber die heutigen Geräte selbst in der Oberklasse können den "Oldies" nicht annähernd das Wasser reichen






Du brauchst dir also wegen dem Pioneer keine Sorgen machen




Das einzige was dir "Kummer" machen sollte ist das deine Raumakustik wohl (so wie Du beschreibst) die Probleme machen wird



Wenn Du etwas mehr darin investierst und besseren Wandabstand herausholen könntest wirst Du und dein Pioneer glücklich bis das der Tot euch scheidet



Ich hoffe ich konnte dir etwas helfen,
Gruß Bruno
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Hallo Leute,
erst mal Danke für die Infos, ich schätze, es werden wohl die nuLine 122 werden. Zumindest von dem, was ich bisher gelesen habe, dürften sie meinen Geschmack voll treffen. Nun kann ich ja schon mal anfangen, meinen Raum zu optimieren. Ein paar Teppiche, vielleicht ein paar schwerere Vorhänge vor den großen Fenstern (die ja auch nicht unbedingt förderlich für eine gute Akustik sind) und meinen Huskies beibringen, dass sie beim Musikhören nicht zu heulen haben
In diesem Sinne dankt und grüßt
Rumpel
erst mal Danke für die Infos, ich schätze, es werden wohl die nuLine 122 werden. Zumindest von dem, was ich bisher gelesen habe, dürften sie meinen Geschmack voll treffen. Nun kann ich ja schon mal anfangen, meinen Raum zu optimieren. Ein paar Teppiche, vielleicht ein paar schwerere Vorhänge vor den großen Fenstern (die ja auch nicht unbedingt förderlich für eine gute Akustik sind) und meinen Huskies beibringen, dass sie beim Musikhören nicht zu heulen haben

In diesem Sinne dankt und grüßt
Rumpel