Seite 1 von 2

SAC Igel PA50 Upgrade?

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 10:27
von Merlin
hallo,

wollte evt. meine kleinen igel pa50 upgraden lassen.
was haltet ihr von einem upgrade der igel?
welche erfahrung habt ihr gemacht?


gruß merlin

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 13:08
von Logan68
Gruesse,
mein Center wird durch einen solchen PA50 betrieben. Ich habe ihn seinerzeit direkt nach dem Gebrauchtkauf vom Verkaeufer an SAC schicken lassen, sodass ich keinen echten Vergleich habe. Der Preis scheint mir angemessen. Klanglich sollen die Igel dann auf dem Niveau der 60er sein, die allerdings mehr Leistung haben. Das wollte ich den 125ern schon geben.
Der PA50 wird waermer als die 60er. Hat aber auch ein kleineres Gehaeuse.

Ob es sich lohnt im Vergleich zu einer Neuanschaffung (nach Verkauf der Igel) aus den Haeusern NAD, Cambridge, Yamaha etc ist schwierig zu beantworten und wird sicherlich auch ideologisch.
Fuer 500-600 Euro gibt es schon gute Vollverstaerker.

Ich habe mal intensiv einen C372 gegen die Igel gehoert und der NAd ist jetzt weg. War aber sehr knapp und dann ist da noch die Psyche. Andere Forenuser haben es umgekehrt gemacht.

Da Du in Essen wohnst, koenntest Du ja mal ein Probehoeren machen. Die SAC ist ausserordentlich engegenkommend.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 13:34
von ramses
Logan68 hat geschrieben: Ich habe mal intensiv einen C372 gegen die Igel gehoert und der NAd ist jetzt weg. War aber sehr knapp und dann ist da noch die Psyche. Andere Forenuser haben es umgekehrt gemacht.
Jap. Ich war das. Bei mir ist der C372 geblieben (nach Doppeltblindtest). Weniger aber wegen dem Klang, sondern eher wegen dem Preis. Geklungen haben beide gleich. Wobei ich dem C372 mehr Reserven attestiere (nach Doppelblindtest), waren aber schon abartige Pegel.
Logan68 hat geschrieben: Da Du in Essen wohnst, koenntest Du ja mal ein Probehoeren machen. Die SAC ist ausserordentlich engegenkommend.
Allerdings. Sehr entgegenkommend! Konnte die IGELs kostenlos bei mir zu Hause testen!

Gruß

Hannes

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 13:38
von Logan68
(nach Doppeltblindtest).
Mein Test war wesentlich einfacher gehalten.

Frag doch mal nach, ob Du vielleicht im wesentlichen nur eine Neueinstellung des Ruhestroms zu einem guenstigen Preis erhalten kannst. Sowas verstellt sich wohl immer im Laufe der Zeit.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 13:59
von nobex
Logan68 hat geschrieben:Hat aber auch ein kleineres Gehaeuse.
Btw, lt. SAC-Homepage sollten die äußeren Abmessungen gleich sein.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:12
von Logan68
ich werde nachmessen. Heute abend.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 14:58
von Amperlite
Die Igel sind eigentlich nix besonderes. Ihr Ruf ist wohl aus dadurch entstanden, dass ein Author einer Fachzeitschrift einst Material für einen Artikel über Verstärker brauchte und so ein Igelchen hat mit seinem Design genug Alleinstellungsmerkmale für einen Einzeltest. :wink:

Im Endeffekt steckt auch keine Zauberei in dem Kasten, es sind sogar Stellen vorhanden, die so eine "Überholung" nach einem Jahrzehnt nötig machen könnten. Hauptproblem dürfte die hohe Temperaturbelastung der Elektrolykondensatoren in dem geschlossenen Gehäuse in der Nähe der Leistungshalbleiter sein. Die Lebensdauer dieser Bauteile dürfte in jenen Geräten (evtl. sogar deutlich) unter dem Klassenschnitt liegen. Hier ist es durchaus angebracht, mal draufzuschauen. Das "Upgrade" sehe ich aus klanglicher Sicht als nicht notwendig, aber vielleicht hat man in der Zwischenzeit technische Verbesserungen entwickelt und eine Überholung kann wegen zuvor genanntem auch nicht verkehrt sein.

Persönlich finde ich das Design auch sehr ansprechend. :D Leider sind die Igel für das gebotene reichlich teuer. Der Preis ist wegen der relativ geringen Stückzahl sicher gerechtfertigt, aber der Massenmarkt (wie o.g. NAD) bieten bereits für die Hälfte des Preises mehr Gegenwert.

Wer sich in die Geräte "verliebt" hat und eine gewisse Extravaganz auch bezahlen mag, solllte aber durchaus zuschlagen.

Verfasst: Do 27. Nov 2008, 15:33
von Logan68
Der Preis ist wegen der relativ geringen Stückzahl sicher gerechtfertigt, aber der Massenmarkt (wie o.g. NAD) bieten bereits für die Hälfte des Preises mehr Gegenwert.

Wer sich in die Geräte "verliebt" hat und eine gewisse Extravaganz auch bezahlen mag, solllte aber durchaus zuschlagen.
Das Gehaeuse duerfte auch bei groesserer Stueckzahl teurer als die ueblichen gefalzten Blechkisten sein, nebst Frontplatte aus Vinyl(?)

Aber Amperlite trifft es sehr gut. Ein VV der gleichen Preisklasse bietet neben identischem Klang noch einiges mehr (z.B: eine komplette Vorstufe). Nicht zu unterschaetzen jedoch der ausgezeichnete, Nubert m.E. nicht nachstehende, Kundendienst und das unbezahlbare Wohlgefuehl, dem Standort D einen Dienst zu erweisen.

Als ich meine Igel erwarb, war der Massenmarkt allerdings auch nicht so attraktiv.

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 08:20
von Merlin
guten morgen,

erst mal vielen dank für die antworten!
eine neuanschaffung hatte ich noch nicht vor.
ich dachte halt wenn ich die igel upgrade kommt eine kleine verbesserug.
und da die igel auch schon ein paar jahre hinter sich haben, kann ein elkotausch und ruhestromeinstellung nicht schaden.

ihr habt wohl recht. am besten ist ich mache ein a/b vergleich bei sac.
das werde ich wohl mitte dezember im angriff nehmen.

Verfasst: Fr 28. Nov 2008, 09:57
von Logan68
Ich erwarte Ihren schriftlichen Bericht...Bericht.