Seite 1 von 1

Setupfrage?

Verfasst: So 30. Nov 2008, 00:06
von buffy
Herzliches Grüss Gott!

Falls ich die Fragen nicht im richtigen Bereich des Forums poste bitte ich um Nachsicht.

Liebäugele schon seit längerem mit einem Panasonic PT 3000 ae in Verbindung mit einem Yamaha V3900 als 7.1 System.
Besitze auch einen Yamaha SUB 300 sw sowie ein Paar Adam P33 sowie den Adam Sub 10 mk 2.
Möchte falls möglich diese Boxen (P33 als li+re Lautsprecher) verwenden.
Verwendung 50-50% Musik und Heimkino.
Das Problem ist jedoch, daß die Adam Aktivlautsprecher mit XLR sind und ich nicht weis wie und ob ein solches Setup möglich ist.
Ebenso wäre ich für zusätliche Vorschläge bezüglich Center + Surroundboxen dankbar.
Raumgrösse ist ca. 55qm mittlere Raumhöhe 3,80m abfallend zu den Seiten auf 55cm (Mansarde).Raumbreite 4,80 sowie Raumlänge 12 m.
Ziegelbau sehr dicke Mäuern allerdings auch grosse Glasfront auf einer Seite.
Deckenverkleidung mit Holzlattung abwechselnd hoch tief darunter Rigips.Dach gedämmt mit 35 cm Mineralwolle.
Plan meines jetzigen Setups mit Acoustimas von Bose und einem Thompson Verstärker mit Yamaha Sub.
http://img504.imageshack.us/img504/3364/zimmer2oc9.jpg
Preis bei den Boxen mit l+r Adam so bei 1800.
Anderer Vorschläge in Punkto Position der Leinwand und der Boxen sind auch sehr willkommen.
Vorweg herzlichen Dank und einen schönen Advent.
MfG.

Verfasst: So 30. Nov 2008, 10:18
von g.vogt
Hallo buffy,

herzlich willkommen im nuForum!

Es gibt Leute hier im Forum wie StefanB, die nicht müde werden zu wiederholen, dass es für die Erreichung eines perfekten Surroundeindruckes unerlässlich sei, für alle Kanäle identische und gleichwertig aufgestellte Lautsprecher zu verwenden. Es gibt auch einige Hörberichte (spontan fällt mir Andreas (elchhome) ein, der über ein WS-12-Set berichtete), die darauf hinweisen, dass die Verwendung identischer Lautsprecher im Surroundset ihren Reiz hat.

Ich selbst sehe es nicht ganz so "dogmatisch", habe allerdings durchwachsene Erfahrungen mit gemischten Sets gemacht und musste feststellen, dass zumindest die Kombination von Lautsprechern der NSF aus unterschiedlichen "Schaffensperioden" nicht immer zu überzeugen weiß (Link).

Will sagen: Es gibt durchaus Gründe anzunehmen, dass du für einen guten Surroundeindruck die selben Adams oder zumindest technisch sehr ähnliche Adams einsetzen oder gleich auf ein ganz anderes Pferd setzen solltest.

Wenn du selbst herausfinden möchtest, welche Lautsprecher mit deinen Adams harmonieren könnten, dann empfehle ich dir den "verrückten Stereotest", der IMHO eine gute Möglichkeit bietet, mit der Hörerfahrung aus Stereozeiten zu verifzieren, ob eine bestimmte Boxenkombination sich für ein Surroundset eignet.

Was die Anschlussproblematik angeht: Es gibt Adapter XLR/Cinch, das dürfte kein Problem sein.

Bei der jetzigen Aufstellung der Anlage sehe ich ein ganz wesentliches Problem: Die Glasfront als besonders schallharte Fläche unmittelbar hinterm Hörplatz dürfte sowohl bei Stereo als auch bei Surround den Klang ganz erheblich beeinträchtigen. Besser wäre es, die Glasfront hinter die Anlagenfront zu bekommen - da stört sie akustisch am wenigsten - aber das wohnlich hinzubekommen ist vermutlich auch eine Herausforderung. Alternativ müsstest du nach Wegen suchen, die Glasfront zumindest "im Hörbetrieb" zu entschärfen (also durch absorbierendes Material abzudecken).

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 1. Dez 2008, 23:44
von buffy
Hallo!
Vielen Dank für die Info :D .
Werde die Leinwand an die Fensterfront machen.Eben eine motorisierte besorgen damit man am Tag auch noch bischen die Aussenwelt sieht;).
Probetermin gegenhören der Adam bei verrückten Stereotest ist schon für Mittwoch ausgemacht.
Was vielleicht noch ganz interessant für mich ist die der Anschluß einer aktiven Box an eine aktive Verstärkereinheit...........
XLR auf Klinke oder Cinch ist mir schon ein bischen klar das daß gehen müsste aber wenn ich einen Verstärker hab (Vollverstärker) ob ich dann noch die Box verwnden kann wo die doch aktiv ist?KA.
Recht herzliches Danke schön.
Bin schon gespannt auf den Soundvergleich;).
Bis dann.