Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubox681 an Cambridge Audio 740A, NAD 372c?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dirz88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 01:30
Wohnort: Sankt Margrethen

Nubox681 an Cambridge Audio 740A, NAD 372c?

Beitrag von Dirz88 »

Guten Abend miteinander

Nach langem hin und her, liebäugle ich mit einem Kauf von einem Paar Nubox 681 (inkl ABL.).

Nun womit betreibe ich diese Boxen, um aus ihnen ein Maximum an Leistung zu holen? Ich hatte kurz mit der Hotline telefoniert, nur da hab ich nur die Hälfte gefragt und mir kamen später neue Fragen auf.

Mir wurde ein Cambridge Audio 740A empfohlen, nach längerem recherchieren im Internet wurde ich auf den NAD c372 aufmerksam.

Meine generelle Frage - sind diese Verstärker nicht zu Leistungsschwach um die Boxen an ihr Limit zu treiben? Zusätzlich, wenn man ja einen Leistungsschwächeren Verstärker hat, entsteht doch Clipping Gefahr?


Mein Budget liegt bei 2000 Euro.


Freundliche Grüsse
Mike
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Mach dir bloss keinen Kopf deswegen. Beide Verstärker reichen vollkommen aus, für die 681 mit ihrem günstigen Kennschalldruck sowieso... Meiner Meinung nach genügt da auch schon was günstigeres, zB. der C355BEE. Der liefert 180 Watt an 4 Ohm, was bei der Box zu einem maximalen Schalldruck von über 110dB reicht. Mehr wirst du kaum brauchen. Und Verstärkerklang gibts meiner Meinung nach bis zu extremen Lautstärken auch nicht. Üblicher Tipp, den ich bei solchen Fragen immer gebe: Investier das Geld lieber in bessere Lautsprecher oder in die Raumakustik, da haste (unter Garantie!) mehr von. ;)

Grüße, Raphael
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Der NAD C372 ist schon sehr gut, und da NAD inzwischen den C375BEE in den Startlöchern hat, dürfte der NAD C372 in Kürze als Schnäppchen im Abverkauf zu kriegen sein. :wink:
Dirz88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 01:30
Wohnort: Sankt Margrethen

Beitrag von Dirz88 »

Dr. Bop hat geschrieben:Der NAD C372 ist schon sehr gut, und da NAD inzwischen den C375BEE in den Startlöchern hat, dürfte der NAD C372 in Kürze als Schnäppchen im Abverkauf zu kriegen sein. :wink:

Ich finde bezüglich dem Release Datum des C 375BEE nichts. Wann ist es den so weit? Ich wollte mir eigentlich das ganze SET auf Neujahr zulegen. Klar kann ich noch einwenig länger Warten.. Aber ihr kennt doch die Ungeduld ;))


Grüsse Mike

PS: Was ich aber nicht verstehe wieso das ein Verstärker mit weniger Nennbelastbarkeit ausreicht - Führt das nicht zum Clippen? - Zudem dachte ich mir, lieber einen guten Verstärker und möglicherweise später noch stärkere Boxen anschliessen zu können um evtl ein 5.1 System ihrgendwann zu bauen,. Aber das ist noch fern.. und nicht thema hier ^^..
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

PS: Was ich aber nicht verstehe wieso das ein Verstärker mit weniger Nennbelastbarkeit ausreicht - Führt das nicht zum Clippen?
Da die 681er einen hohen Wirkungsgrad hat wirst Du weniger Verstärkerleistung brauchen als z.B. an einer nuVero 14. Die 681er spielt mit einem kleinen Amp schon SEHR laut auf, wenn man das wünscht :wink:
- Zudem dachte ich mir, lieber einen guten Verstärker und möglicherweise später noch stärkere Boxen anschliessen zu können um evtl ein 5.1 System ihrgendwann zu bauen,.
Dann solltest Du einen auftrennbaren Verstärker kaufen, mit einer Auftrennung zwischen vor- und Endstufe. Diesen könntest Du später als Endstufe an einen Surroundreceiver anschließen.

Diese Auftrennung findest Du unter anderem bei den genannten NADs als uch bei dem Marantz PM-7001.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
beide Verstaerker sind kraeftig genug. Sei unbesorgt.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Dr. Bop
Star
Star
Beiträge: 3649
Registriert: Mo 14. Apr 2008, 23:06
Has thanked: 22 times
Been thanked: 71 times

Beitrag von Dr. Bop »

Dirz88 hat geschrieben:
Dr. Bop hat geschrieben:Der NAD C372 ist schon sehr gut, und da NAD inzwischen den C375BEE in den Startlöchern hat, dürfte der NAD C372 in Kürze als Schnäppchen im Abverkauf zu kriegen sein. :wink:

Ich finde bezüglich dem Release Datum des C 375BEE nichts. Wann ist es den so weit?
Genau weiss ich das auch nicht, aber bei den letzten Neuigkeiten hat es meist zwei bis drei Monate gedauert, bis sie in Deutschland erhältlich waren, nachdem sie auf der HP gelistet waren.

Und der C375BEE ist in der letzten Woche auf der HP aufgetaucht.
Dirz88
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Fr 5. Dez 2008, 01:30
Wohnort: Sankt Margrethen

Beitrag von Dirz88 »

Danke für eure Unterstützung und Beratung - Somit hab ich mich wohl gegen den Cambridge Audio 740A entschieden, da dieser ja nicht Auftrennbar ist und zu allem wird der NAD ja wohl günstiger werden..


Liebe Grüsse aus der Schweiz
Mike
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Beitrag von Stevienew »

Hallo Mike,

vielleicht können Dir Deine Eidgenossen hinsichtlich des Verkaufsstarts des C 375 weiterhelfen :wink: hier findest Du den Link.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
anaki
Semi
Semi
Beiträge: 143
Registriert: So 4. Dez 2005, 20:16
Wohnort: Freiburg

Beitrag von anaki »

Malcolm hat geschrieben:
Dann solltest Du einen auftrennbaren Verstärker kaufen, mit einer Auftrennung zwischen vor- und Endstufe. Diesen könntest Du später als Endstufe an einen Surroundreceiver anschließen.

Diese Auftrennung findest Du unter anderem bei den genannten NADs als uch bei dem Marantz PM-7001.
Diese Möglichkeit ist besonders mit einem ATM/ABL sehr sinnvoll und bequem. So hat man zwei getrennte Ketten für Stereo und Surround, kann trotzdem problemlos und schnell zwischen beidem umschalten. :)

Grüße, Raphael
Aspirin gabs nicht, da hab ich dir Zigaretten gekauft. (Homer J. Simpson)
Antworten