Seite 1 von 3

Welcher Verstärker für nuLook 2.1-System

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 21:22
von Brotfahrer
Hallo Nubert-Fans,

da sich mein 18 Jahre alter Technics-Verstärker SU-VX720 langsam "auflöst" bin ich auf der Suche nach einem neuen Hifi-System.
Und da geht das Problem schon los. Es gibt eben zu viele Hifi-Anbieter oder solche, die meinen, dass sie Hifi-Anbieter sind. Nach langem Suchen im Internet habe ich mich sozusagen virtuell für den Yamaha-Receiver RX-797 entschieden, da dieser auftrennbar ist (ich hoffe so ist der korrekte Ausdruck dafür wenn ein Vertärker MAIN IN- / PRE OUT-Anschlüsse besitzt). Daran möchte ich gerne ein nuLook 2.1-System anschließen. Die bevorzugte Musik ist hauptsächlich "Café del Mar" sowie etwas Jazz und ganz gewöhnliches Radio. Die Lautsärke ist so gut wie nie über Zimmerlaufstärke.
Mit dem von mir ausgesuchten Komponenten möchte ich eine sehr "klare" Wiedergabe bei geringer lautstärke erreichen, die dann dezent durch einen Subwoofer unterstützt wird ohne, dass es den Nachbarn die Gläse aus den Regal vibriert.

Im Internet wird sehr kontrovers über Verstärker / Lausprecher-Kombinationen diskutiert à la die Lautsprecher X können nur mit den Verstärker X,Y oder Z betrieben werden. Deshalb meine Fragen:

1. Ist der RX-797 im Stande das nulook 2.1-System gebührend zu versorgen?
2. Welche Alternativen in diesem Preissegment stehen zur Verfügung?
3. Könnte ich mit dem RX-797 auch vier nuLook LS2?
4. Würden als Alternative zu den nuLooks eine nuBox-Kombination besser passen?

Da für mich Standboxen nicht in Frage kommen (u.a. wegen einem Säuglich, der gerade das Krabbeln lern :wink: ) bitte ich von diesen Ratschlägen Abstand zu nehmen.

Viele Grüße
Brotfahrer

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 21:40
von Socca5
Servus Brotfahrer,

ich denke, dass der Yammi RX 797 genügend Power hat um die nuLook im 2.1 System zu befeuern....:mrgreen:
mehr als genug, denn bei den LS handelt es sich im Grunde ja "nur" um ein paar nuBox 311 im edlen Design....

also da kannst nichts falsch machen...

wenn ich mir allerdings den Preis ansehe für das 2.1 System liegst du bei 2x 290,-€ und 490,-€ schon bei 1070,-€

hmmm,.... bei der Investition würde ich sehr ernsthaft über die nuVero4 nachdenken.. die liegen dann bei 2x 570,-€ bei 1140,-€

also ziemlich identisch....

ich habe bei den nuVero-Days die 4er gehört und ich denke man wird kaum einen besseren Kompakt-LS erwerben können...und auch dafür reicht der Yammi mit seinen 2x 160Watt dicke.....

Da du auch noch einen krabbelnden Junior hast, bräuchtest du dir keine Angst wegen des Subwoofers machen...der ja auch am Boden stehen würde...

Gruß Tom

Re: Welcher Verstärker für nuLook 2.1-System

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 21:51
von Zweck0r
Brotfahrer hat geschrieben:3. Könnte ich mit dem RX-797 auch vier nuLook LS2?
Viele Verstärker sind im Modus 'A+B' (2 Lautsprecherpaare) nur für 8-Ohm-Boxen spezifiziert. Ein Surround-Receiver wäre evtl. die bessere Wahl, aus folgenden Gründen:

- 5 unabhängige Endstufen (Center ist nicht nötig, lässt sich normalerweise im Setup auf die Frontboxen umleiten).
- Ausgang für Subwoofer und integrierte Sub-/Sat-Weiche.
- Wahlweise Raumsimulationen für Stereoquellen, nicht nur 'Doppelstereo'.
- Heimkinofähigkeit als Zusatzbonus.

Verstärkereigenklang wird allgemein überbewertet. Ich würde eher weniger investieren.

Grüße,

Zweck

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 21:59
von Brotfahrer
Hallo Socca5,

danke für den Tipp!
Wie sieht das ganze aus wenn ich z.B. die nuLine32 mit dem dazugehörigen ATM-32 betreibe. Klingen die ähnlich insebsondere was den Bass bei leisem Höhren angeht? Die Kombination wäre dann auch preislich eine weitere sehr interessante Alternative.

Gruß
Brotfahrer

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 22:04
von Frank L.
Dann werf ich folgendes noch ein:
Bild

Vom Preis- Leistungsverhältnis unschlagbar derzeit.

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 22:15
von Brotfahrer
Hallo Zweck,

hmm..., da kann ich leider nichts dazu sagen. Ich kann nur von Meinungen aus diversen Foren, u.a. auch aus dem Nubert-Frum, berichten, dass viele wieder zurück zu Stereo gegangen sind. Es ist schon richtig, dass mann bei einem AV-Receiver mehr Funktionen / Ausstattung fürs Geld bekommt. Da ich aber sehr selten eine DVD anschaue und (jetzt werden bestimmt einige aufschreien :lol: ) von der Stereowiedergabe schon absolut begeister bin, habe ich einen AV-Receiver vorerst augeschlossen.

Gruß
Brotfahrer

Verfasst: Sa 6. Dez 2008, 23:43
von Zweck0r
Moin,

die Empfehlung bezog sich speziell auf deinen Wunsch nach Vier-Lautsprecher-Betrieb, weil, wie gesagt, die meisten Stereoverstärker dafür ungeeignet sind. Außerdem macht 'Doppel-Stereo' wenig Sinn, es sei denn, es geht um gleichmäßige 'Hintergrundberieselung' für die Party. Zum mehrkanaligen Aufpeppen von Stereoaufnahmen sind die Programme von AV-Receivern gedacht.

Grüße,

Zweck

Verfasst: So 7. Dez 2008, 21:32
von Brotfahrer
Hallo Zweck,

ja es geht um gleichmäßige 'Berieselung' da bei uns zu Hause Wohn-/Essbereich und Küche offen sind. Und da wir oft an der Küchentheke sitzen währe es schön, wenn wir da auch entsprechend 'feinen' Hifi-Klang hören können.
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, wie man einen Raum von ca. 55 m^2 gleichmäßig beschallen kann?

Gruß
Brotfahrer

Verfasst: So 7. Dez 2008, 22:02
von g.vogt
Hallo Brotfahrer,

herzlich willkommen im nuForum!
Ist der RX-797 im Stande das nulook 2.1-System gebührend zu versorgen?
Natürlich, zumal es dir nur um Zimmerlautstärke geht. Die gehörrichtige Lautstärkeregelung des Yamaha (Loudness) käme dir da gewiss auch entgegen.
Würden als Alternative zu den nuLooks eine nuBox-Kombination besser passen?
Die nuBoxen passen natürlich auch. Ist halt eine Frage des Designwunsches, Lautsprecher sind ja im Grunde auch Möbelstücke.
Könnte ich mit dem RX-797 auch vier nuLook LS2?
An den Klemmen A und B betrieben (Parallelschaltung) betrüge die Gesamtimpedanz nur 2 Ohm - bei Zimmerlautstärke sicherlich trotzdem kein Problem. Identische Boxen könnte man auch in Reihe schalten. Allerdings könntest du die Boxenpaare dann nicht einzeln schalten oder müsstest dafür eine externe Box verwenden, die eine Reihenschaltung mit Umschaltung unterstützt.
Wie sieht das ganze aus wenn ich z.B. die nuLine32 mit dem dazugehörigen ATM-32 betreibe.
ATM bzw. ABL wäre auch für die nuLooks und die nuBoxen zu haben. Bei Zimmerlautstärke IMHO die bessere Möglichkeit, entsprechend tiefreichenden Bass zu bekommen; mit einem Subwoofer im gesamten großen Raum könnte es schwieriger werden.
ja es geht um gleichmäßige 'Berieselung' da bei uns zu Hause Wohn-/Essbereich und Küche offen sind. Und da wir oft an der Küchentheke sitzen währe es schön, wenn wir da auch entsprechend 'feinen' Hifi-Klang hören können.
Gibt es vielleicht noch andere Möglichkeiten, wie man einen Raum von ca. 55 m^2 gleichmäßig beschallen kann?
Kannst du eine Skizze machen, damit wir uns diese Situation besser vorstellen können?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: So 7. Dez 2008, 22:52
von Brotfahrer
Hallo Herr Vogt,

eine grobe Skizze hätte ich. Ich weiss nur nicht wie ich Sie anhängen kann, da ich einen (neuen) iMac habe und da die Benutzung etwas anders ist :oops: .

Ich lade die Skizze hoch sobal ich weiss wie das funktioniert.

Trotzdem danke schonmal für die Tipps!!!

Gruß
Brotfahrer