Seite 1 von 1

ATM - nein Danke?

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 18:44
von nilz
Hallo liebe nuForianer,

beim Kauf meiner geliebten nuLine 122 vor ca 2 Monaten, habe ich das ATM 122 gleichzeitig mit erworben. Beides habe ich direkt angeschlossen und einfach nur genossen. Als ich "Sirarokh" (unter den Neulingen nicht bekannt) davon erzählte, wies er mich darauf hin, die Lautsprecher auch mal ohne ATM zu hören. Er selber hat seins seit kurzem auch nicht mehr an den 105ern.

Gemacht habe ich es natürlich nicht, denn wer packt schon gerne ein 250€ teures Gerät bei Seite und verzichtet freiwillig auf kostbare 8 Hz im Tiefgang ;)

Eben hatte mich die Langweilie gepackt, was dazu führte, das ATM doch mal raus zu nehmen. Was mir direkt aufgefallen ist, dass der Kickbass einfach um einiges knackiger kommt (The Alan Parsons Project - Tales Of Mystery And Imagination -A Dream Within A Dream). Nachdem ich ein paar Lieder durchgehört habe, habe ich das ATM wieder zwischen gesetzt.
Der Bass klang leicht schleppend und irgendwie hatte ich das Gefühl, dass bei manchen Liedern was fehlen würde. Also ATM wieder weg. Tatsächlich.. leises Klingeln oder sonstige Backroundgeräusche werden mit dem ATM gar nicht dargestellt. Im ganzen hört es sich ohne ATM viel knackiger und durchhörbar an.

Nachdem ich das "Sirarokh" berichtet habe, bestätigte er, dass genau das auch sein Empfinden war. Nun erinnere ich mich dran, dass Janko "nuRoXX" sein ATM bei den damaligen 125ern auch nicht mehr angeschlossen hatte.

Wichtig ist es hinzuzufügen, dass ich ein Mensch bin, der bei 250€ Inverstition auch gerne etwas in den Klang reininterpretiert, was gar nicht vorhanden ist, nur um den Kauf zu rechtfertigen. Um so mehr hat mich es überrascht, dass zu hören, was ich grade gehört habe!!!

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:09
von Dr. Bop
Hi Nilz,

ich habe mein ATM 122 damals auch zurück geschickt, da mir die nuLine 122 ohne besser gefiel. Gibt hier einige Threads in denen ich damals davon berichtet habe. Der Mehrwert ist im Vergleich zu den Nachteilen für mich zu gering gewesen.

Bei der nuWave 35 sieht das anders aus. Hier stellt das ATM gerade im Bassbereich manchmal einen deutlichen Mehrwert dar.
Aber ich habe es über die Tape-Monitor-Funktion angeklemmt und kann es so per Fernbedienung an und aus schalten.
Und es ist durchaus häufiger mal aus. :wink:

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:49
von RumpelHH
Hallo Nilz,

in der Tat ist der ATM ein kleiner Weichspüler, das ist mir schon beim ersten Test aufgefallen (genau wie Du habe ich die nuLine 122 gleich mit ATM gekauft). Der Bass wirkt etwas schwammiger und es kommt mir vor, als würde irgendwas im Mitteltonbereich verschluckt bzw. als würden einzelne Frequenzbereiche "verschoben" (erinnert an eine leichte "Badewannenkurve" am Equalizer). Man könnte meinen, der ATM würde das Ein- Ausschwingverhalten der Tieftöner etwas verändern (längeres Nachschwingen der Membranen), denn der Bass kommt weniger präzise. Allerdings ist das jetzt nur eine Vermutung, da ich mich nicht wirklich mit der Technik auskenne. Ich kann auch nur meinen Höreindruck beschreiben. Der Klang ohne ATM wirkt "direkter". So gesehen überlege auch ich noch, ob ich mein ATM behalte oder zurück schicke.

Es grüßt
Rumpel

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 20:58
von nilz
Also ich muss sagen, dass im Tiefbass schon ein kleiner Unterschied besteht. Aber das kommt echt selber bei Musik vor. Aber das knackige fehlt einfach und das ganz klingt ohne wirklich hochauflösender. Es schmerzt aber echt in der Seele feststellen zu müssen, dass die 250€ Mehrinvestition Nachteile mit sich bringt. Ich wäre im leben nicht drauf gekommen das ATM danach zu testen.
Aber das mit der Tape-Monitor Taste musst du mir erklären.. habe auch sonen Ding.. habs einfach an AUX dran das ATM

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:00
von nilz
Ich war bisher in Verbindung mit der NuWave 35 sehr überzeugt von dem ATM. Deswegen habe ich es gar nicht erst in erwägung gezogen das Ganze auch mal ohne zu testen. Bei mir ist der Kauf allerdings schon mehr als 4 Wochen her!

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 21:41
von Dr. Bop
nilz hat geschrieben:Aber das mit der Tape-Monitor Taste musst du mir erklären.. habe auch sonen Ding.. habs einfach an AUX dran das ATM
Du schließt das ATM einfach an, als ob es ein Tapedeck wäre (Rec-In/Rec Out).

Die Quellgeräte schließt Du an den dafür vorgesehenen Eingänge am Amp an.

Wenn Du nun Musik ohne die Tape-Monitor-Funktion hörst, hörst Du Musik ohne ATM. Sobald Du au Tape-Monitor umschaltest, liegt das ATM im Signalweg.

Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Dein Amp diese Funktion auch wirklich unterstützt.

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 09:51
von Matthiaz
Hm, ähnliche Erfahrungen hatte ich auch mit ABL und zwei 380. Ich hatte mir zwecks Upgrade auf Surround den AW880 bestellt, und die Kombi 380+880 hat mir persönlich auch viel besser gefallen, es klang irgendwie "authentischer". Der Sound mit ABL kam mir im direkten Vergleich auch irgendwie etwas "lahmer" vor. Aber wie gesagt: meine Ansicht. Allerdings stand (und steht) der Sub auch Raumakkustisch recht gut.