Seite 1 von 1

Phantomcenter? (NuWave 105 + NuWave 35)

Verfasst: Mo 8. Dez 2008, 22:16
von ramses
Phantomcenter?

ABER JA!!! :twisted:
Wenn die Musik nicht zu tief geht, merkt man gar nicht das da keine 2. NuWave 105 steht...

Bild

Für die, die es schon immer mal wissen wollten ;)

Gruß

Hannes

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 07:20
von einer
boar xD wie schäbig xxD

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 07:41
von Faiko
schöner aus klappstuhl und mülleimer arrangierter boxenständer :D
aber warum phantomcenter... du hast doch einen :?: oder meinst du, dass der center sonst von den großen nach unten ergänzt wird?

Verfasst: Di 9. Dez 2008, 08:13
von ramses
Phantomcenter oder Phantomschallquelle: Bei einem Monosignal das über beide Lautsprecher (FL,FR) wiedergegeben wird, ortet man genau mittig die Schallquelle (Phantomschallquelle, da die echte schallquelle ja eigentlich der Lausprecher ist).
Bei Stereo funktioniert das ebenfalls, wenn über beide Boxen das selbe Signal mit dem selben Pegel gespielt wird.

Bezogen auf 5.1:

Warum braucht man sowas?
Um ein Signal zwischen den Frontboxen wandern zu lassen, bspw. von links nach rechts.

Warum braucht man sowas noch?
Um ein Signal auch zwischen der rechten Frontbox und dem rechten Surroundlautsprecher wandern zu lassen.
Genauso für ein Signal das zwischen linker Frontbox und dem linken Surroundlautsprecher wandert.

Man benötigt es natürlich auch zwischen den beiden hinteren Surroundlautsprechern.

Oder wie sollte sonst ein Signal einmal um euch rum laufen können? :-D
Würde das im Stereosetup nicht funktionieren, warum sollte es denn dann bei Surround klappen?

Bild zum verdeutlichen:
Bild

Hoffe jetzt wird meine Intension etwas klarer.

Das ist auch der Grund, warum immer gleiche Boxen empfohlen werden! Ihr könnt euch ja vorstellen, das es mit denen am besten funktioniert. Oder habt ihr schon mal ne Anlage gesehen die bei Stereo zwei verschiedene Lautsprecher verwendet? 8O


Gruß

Hannes