Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 481/511 an vorhandenem AV-Receiver zu empfehlen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
JCdenton
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 22. Dez 2008, 12:44

NuBox 481/511 an vorhandenem AV-Receiver zu empfehlen?

Beitrag von JCdenton »

Nachdem ich gestern bei meinen Eltern deren neue Kombination NuBox 381 + Yamaha AX-497 (Stereo-Verstärker) gehört habe, bin ich nun etwas ins Überlegen gekommen........

Momentan betreibe ich ein Teufel Theater1 an einem Yamaha RX-V 659 (AV-Receiver). In Sachen Heimkino ne absolute Wucht wie ich finde. Allerdings höre ich auch sehr gerne Musik (Stereo), von der o.g. Kombination meiner Eltern war ich gestern sehr angetan. Das Theater1 war bei Kauf für mich ein Kompromiss in Sachen Stereosound, der Platz hätte für ein extra Stereoboxenpaar nicht gereicht. Da ich nun umziehe, rückt diese Lösung allerdings wieder ins Licht :D Zwischen der NuBox 381 meiner Eltern und dem Theater1, ist in Sachen Stereomusik schon ein kleiner Unterschied zu hören..........

Ich spiele nun mit dem Gedanken, mir die NuBox 481 bzw. 511 als Stereosystem anzuschaffen. Das Teufel Theater1 ist dann nur noch für Filme zuständig. Jetzt würde ich die NuBox gerne an meinen vorhandenen AV-Receiver anschließen. Meint ihr dieser ist dazu geeignet oder ist die Investition in einen zusätzlichen reinen Stereoverstärker hier ratsam? Gäbe es für das "normale" Ohr hier einen hörbaren Unterschied im Vergleich zu meinem RX-V 659?

Über ein paar Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
DasMoritz
Semi
Semi
Beiträge: 76
Registriert: Mo 3. Mär 2008, 21:14

Beitrag von DasMoritz »

Ich bin jetzt nicht "so" vom Fach, aber ich schreibe einfach mal meine Meinung.

Bei Teufel ist ja allgemein bekannt das ein Großteil deren Systeme auf den Heimkino Betrieb ausgelegt sind und im Stereo-Musik Betrieb nicht überzeugen können (Heimkino-Systeme)
Ich hatte bereits Teufel und Nubert im Hause und bleibe bei Nubert, auch wenn mir Teufel sehr gut gefällt, Nubert ist m.M.n "besser".

Wieso machst du es nicht so, das du dein Teufel System schrittweise durch ein Nubert System ablöst?
Wenn du aus der NuBox Serie die Standlautsprecher oder die NuBox 381 wählst hast du im Stereo-Betrieb schon ordentlichen Spaß. Ich habe seit 3 Jahren die NuBox 380 und seit kurzem einen AW 441 dazu, und bin rundum sehr zufrieden - einfach genial der Klang.
Ich denke mit den Standboxen wäre hier noch ein bisschen mehr zu erreichen, aber mir gefällt der Klang schon sehr gut.

Ich nutze die NuBox 381 in der Front und höre zu 80% Stereo Musik mit einem leise mitlaufenden AW 441 und bin komplett überzeugt. Die NuBoxen bieten schon einen sehr guten Tiefgang der durch den Subwoofer sehr gut ergänzt wird. Ich habe wie gesagt auch 2 Jahre ohne Subwoofer gehört, aber wenn er dann da ist, merkt man eben doch, das ohne den Sub unten rum etwas fehlt.

Ich habe mein Set an einem Onkyo 605 und dieser ist lt. diversen Meinungen auch im Stereo-Betrieb sehr gut, daher bin ich mit der Lösung wirklich extrem glücklich.
Wie es sich nun mit dem Yamaha verhält, weiß ich leider nicht.

Ich würde dir raten das du dir die NuBoxen (welche auch immer) einfach mal nach Hause bestellst und dann guckst wie sie dir gefallen.
rille2
Semi
Semi
Beiträge: 61
Registriert: Di 9. Dez 2008, 13:51

Beitrag von rille2 »

Der RX-V659 sollte doch mit 150W an 4 Ohm reichen :wink: Für einen weiteren Stereo-Verstärker wäre dann auch eine Auftrennung (ABL-Modul?) bzw. ein richtiger PreOut sinnvoll, da die PreOuts am RX-V659 von den Lautsprecherausgängen abgegriffen werden, d.h. das Signal geht erst durch die Endstufen.
Antworten