Seite 1 von 2

2x Nubox381 - kleiner Raum - Dröhnproblem

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 12:36
von Boyzi
Hallo Nubert Gemeinde,

ich habe seit einiger Zeit zwei Nubox381 in meinem Zimmer stehen.
Der Raum ist 3,7x3,2m groß und bin gezwungen eine Box in der Ecke aufzustellen, ca 10cm von der hinter- und von der Seitenwand entfernt. Die andere Box ist zwar auch nahe an der hinteren Wand aber diese hat noch nen halben Meter zur Seite platz.
Jetzt zu dem Problem:
Solange die rechte Box in der Ecke steht habe ich bei tieferen Bässen an meiner Hörposition richtig nerviges Dröhnen.
Ich hab mal testweise die Box einen Meter nach vorne gestellt und dann war das Dröhnen weg.
Socken in den Bassreflex-Röhren bringen nix :)
Würde es was bringen wenn ich mir einen AW-441 aufstelle, der mehr Platz zu den Seiten hätte?

Vielen Dank schonmal.

Grüße
Joachim

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 12:50
von ramses
Hallo Joachim!

Kannst du mal bitte die Maße von deinem Raum + Sitzposition durchgeben?

Mit einem Subwoofer eine gute bassverteilung hinzubekommen ist teilweise sehr schwierig und abhängig vom Raum.
Falls der ideale Platz nicht realisierbar wäre, dann bräuchte es die Mehrausgabe vielleicht gar nicht.

Gruß

Hannes

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 13:19
von Boyzi
Ich hab mal eine Skizze von meinem Raum erstellt.

Wenn ich auf dem Bett ganz hinten an der Wand sitze ist das Dröhnen am stärksten.
Den Subwoofer hätte ich zwischen Fernseher und linker Nubox geplant.
Receiver ist ein Onkyo TX-DS777.


Bild

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 13:38
von einer
Und wo sind nun die Maße des Raumes + Sitzposition?

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 13:41
von Boyzi
3,7m Breit x 3,2m Lang, 2,25m Hoch
Sitzposition = Bett, ca Raummitte.

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 14:59
von Malcolm
Um das Dröhnen in den Griff zu bekommen müssen Boxen und Bett etwas weiter von den Wänden weg :wink:

Verfasst: Fr 26. Dez 2008, 15:30
von Boyzi
Geht in dem Zimmer leider nicht.
Bringt ein AW-441 also nichts in meinem Fall?

Re: 2x Nubox381 - kleiner Raum - Dröhnproblem

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 14:56
von BlueDanube
Boyzi hat geschrieben:Ich hab mal testweise die Box einen Meter nach vorne gestellt und dann war das Dröhnen weg.
Dann hast Du ja die ideale Lösung schon gefunden! :wink:

Am schlimmsten ist es um die 50Hz und um die 100Hz, stimmt's?
Boyzi hat geschrieben:Bringt ein AW-441 also nichts in meinem Fall?
Wenn Du die Bässe komplett von den Boxen entkoppelst und es schaffst, den Subwoofer 1,3m von der längeren Wand und 1,5m von der kürzeren Wand entfernt aufzustellen, hast Du gute Chancen - zumindest bei 50Hz. Bei 100Hz setzen die Boxen wieder ein und dröhnen weiterhin, wenn sie so nahe in der Ecke stehen....

Wie ist es denn, wenn die rechte Box etwa 75cm von der Seitwand und 65cm von der Rückwand entfernt steht?
(gemessen immer von der Mitte der Schallwand - auch beim Subwoofer)

Verfasst: Sa 27. Dez 2008, 18:42
von Boyzi
Ich kann die rechte Box nicht auf dauer mitten in dem Raum stellen.
Wie man an der Skizze sieht ist der Raum sehr klein :(
Gibts irgendwo ein Soundfile womit ich das mit den 50 bzw 100hz testen könnte?

Sonst bestelle ich einfach den AW-441 zum Testen.
Zurückschicken kann ich ihn ja, wenns nicht gut ist.

Danke für eure Antworten.

Verfasst: So 28. Dez 2008, 21:39
von Hifi-Mirko
Hallo,

ein AW-441 wird Dir erst dann was bringen, wenn Du die anderen LS anders positionierst.

Eine Box in der Ecke dröhnt IMMER, vor allem noch verstärkt, wenn der Raum fast ein Quadrat ist und zudem noch die Hörposition ziemlich nah an der Rückwand. Kein Lautsprecher der Welt kann hier Dröhnen verhindern!

Gerade in quadratischen Räumen bringt die EIN Subwoofer nicht viel.

Lösung a.)
Zimmer umstellen und Box aus der Ecke holen

Lösung b.)
Box in der Ecke lassen und bei ca. 150 Hz abtrennen, dann 2 Subwoofer optimal im Raum platzieren.
Allerdings, abgesehen vom Dröhnen, kann eine Box auch im Mittel- Hochtonbereich nur verfälscht klingen, wenn Sie in der Ecke steht.
Von da her ist die eigentlich beste Lösung , die a.)