Seite 1 von 4

Welche Boxen zu Onkyo TX-SR 576

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 11:50
von franky6969_sucht
Hallo zusammen,

ixh bin erst vor kurzer Zeit auf Nubert aufmerksam geworden. Ich spiele mit dem Gedanken mir eine Surround-Anlage zusammen zu stellen. Ich habe vor den Onkyo TX-SR 576 zu kaufen, weil der platzmäßig in meine Wohnwand passt sonst kann ich einen AVR kaum unterbringen. Jetzt würde mich interessieren, ob der Bursche ausreicht für ein 5.1 Set von Nubert mit Standboxen der NuBox 481 oder 511 Serie oder ist das zu nichts. Ich kenne mich leider nicht so sehr aus. Der zu beschallende Raum wäre ca. 16 m2 groß.
Bei den Rearboxen bin ich mir auch noch nicht wirklich schlüssig, da ich die an der Wand befestigen müsste (Dipole?). Oder kann man die 311er nehmen.

Ich weiß, das sind viele Fragen. Vielleicht kann der eine oder andere mir ja helfen?! :)

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:03
von JensII
Der Onkyo sollte passen!
Mehr können die Nubis immer vertragen, aber das ist schon ein gutes Modell!
Zu den Surroundboxen:
Sitzt du mit dem Rücken ebenfalls direkt an der Wand? Dann nimm Dipole, slltest du eher in Raummitte sitzen, kannst du auch Direktstrahler ala 311 nehmen. Wenn finanziell möglich, am besten beides bestellen und testen!
SCHLECHT ist auch da nichts dran, wirkt nur anders.......

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:29
von Malcolm
weil der platzmäßig in meine Wohnwand passt sonst kann ich einen AVR kaum unterbringen.
Hmmm, auch der 576er braucht rundherum - zumindest aber obendrüber - noch Platz, damit die Abwärme aus dem Gerät entweichen kann. Ansonsten wird das ein kurzer Spaß...

Für die Rears würde ich die Dipole empfehlen, als Woofer auf 16m² sollte ein AW-441 reichen, dazu den CS-411 Center und ein Pärchen 511er oder 481er (Geschmacksache), dann hast Du ein sehr gutes Set. In einem so kleinen Raum braucht es wirklich nicht mehr :wink:
(Ausser eventuell mal einem 2ten AW-441er für die bessere Bassverteilung).

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:53
von Bruno
Malcolm hat geschrieben:
weil der platzmäßig in meine Wohnwand passt sonst kann ich einen AVR kaum unterbringen.
Hmmm, auch der 576er braucht rundherum - zumindest aber obendrüber - noch Platz, damit die Abwärme aus dem Gerät entweichen kann. Ansonsten wird das ein kurzer Spaß...

Für die Rears würde ich die Dipole empfehlen, als Woofer auf 16m² sollte ein AW-441 reichen, dazu den CS-411 Center und ein Pärchen 511er oder 481er (Geschmacksache), dann hast Du ein sehr gutes Set. In einem so kleinen Raum braucht es wirklich nicht mehr :wink:
(Ausser eventuell mal einem 2ten AW-441er für die bessere Bassverteilung).

Malcom,

Du sprichst mir aus der Seele :lol: :lol: :lol: :lol:

Gruß Bruno

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:12
von franky6969_sucht
Malcolm hat geschrieben:
weil der platzmäßig in meine Wohnwand passt sonst kann ich einen AVR kaum unterbringen.
Hmmm, auch der 576er braucht rundherum - zumindest aber obendrüber - noch Platz, damit die Abwärme aus dem Gerät entweichen kann. Ansonsten wird das ein kurzer Spaß...
Wie viel Platz sollte denn da sein?

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:15
von franky6969_sucht
JensII hat geschrieben:Der Onkyo sollte passen!
Mehr können die Nubis immer vertragen, aber das ist schon ein gutes Modell!
Zu den Surroundboxen:
Sitzt du mit dem Rücken ebenfalls direkt an der Wand? Dann nimm Dipole, slltest du eher in Raummitte sitzen, kannst du auch Direktstrahler ala 311 nehmen. Wenn finanziell möglich, am besten beides bestellen und testen!
SCHLECHT ist auch da nichts dran, wirkt nur anders.......
Ich sitze ziemlich in Raummitte! Von mir bis zur Rückwand sind es noch gute 3 Meter! Also nichts mit Dipolen? Und die 311er sollen doch nicht direkt an die Wand oder habe ich das falsch verstanden?

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:19
von g.vogt
franky6969_sucht hat geschrieben:
Malcolm hat geschrieben:Hmmm, auch der 576er braucht rundherum - zumindest aber obendrüber - noch Platz, damit die Abwärme aus dem Gerät entweichen kann. Ansonsten wird das ein kurzer Spaß...
Wie viel Platz sollte denn da sein?
Die Empfehlungen der Hersteller kann man guten Gewissens deutlich unterschreiten, aber gewisse Mindestmaße sollte man trotzdem einhalten.
M.E. macht es noch einen Unterschied, ob das Regal hinten offen ist oder geschlossen - die Luft strömt bei einem hinten offenen (und nicht direkt an der Wand stehenden) Regal ein ganzes Stück besser durch die Geräte. Das gilt natürlich erst recht für irgendwelche Vitrinen (wo also die Vorderseite auch noch durch eine Glastür verschlossen wird) - ohne zusätzliche Luftdurchlässe geht das gar nicht!
Ich kann dir nur Erfahrungswerte für hinten offene Regale nennen: Bei ein bis zwei Zentimetern Abstand brät so ein AVR sich noch beinahe selber, aber mit etwa vier bis 5cm Mindestabstand (eine gute Handbreit sozusagen) zieht die erwärmte Luft schon ganz gut ab.

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:54
von Stevienew
Hallo franky,

in meinem Album kannst Du sehen, wieviel Platz mein Onkyo 674 hat. Hatte bisher keinerlei Probleme mit Überhitzung, allerdings höre ich auch nicht dauernd mit hohem Pegel.
Hinsichtlich der LS-Wahl meine ich, dass Du getrost die 311 als Rear-LS nehmen kannst, da Du ausreichend Platz zwischen Hörposition und LS hast. Für die Front würde ich selbstverständlich die 511 favorisieren :wink: (siehe Signatur 8) ),aber auch die 481 sind tolle LS. U.U. kannst Du sogar bei Deiner Raumgröße (zunächst!?) auf einen AW verzichten. Probier's einfach mal aus.

bis dann

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:59
von franky6969_sucht
Also nach oben wären noch 2 cm Platz, links und rechts je 10 cm. Es ist schon noch etwas Platz zur Wand nach hinten, aber nur eine Hand breit. Vorne ist es offen.
Ich hatte schon woanders schon Erfahrungsberichte gelesen, die gesagt haben sie hätten keine Probleme damit bei den Maßen.
Ist also davon abzuraten? Eine andere Lösung wäre nur schwer zu machen, leider. :cry:

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 17:04
von franky6969_sucht
@ Stevienew

Beim AVR ist ja gar kein Platz mehr! 8) Dann geht es bei mir auf alle Fälle. Ich habe links und rechts mehr Platz und oben auch etwas mehr. Wie gesagt, das hatten mir in einem anderem Forum auch schon User gesagt. Aber es ist immer besser sich mehrere Meinungen anzuhören, wenn ich mich nicht irre!?

btw Deine Combo sieht klasse aus. Die 511er gefallen mir immer besser! :D