Seite 1 von 2

Regallautsprecher ohne Sub im Stereo Betrieb

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:02
von Haki-28
Hallo,

ich bin seit kurzem auf der Suche nach einem Regallautsprecher, das in naher Zukunft mein neues Zimmer schmücken soll. Ich hatte mal einen Teufel Motiv 2, was mir auch im großen und ganzem gereicht hat, aber da ein Subwoofer am werkeln war, war das leider nichts für mich bzw. für meine Nachbarn (Wohne im Obersten Stock) Und da ich jetzt bald nur ein paar Zimmer weit weg wohnen werde, wird sich daran auch nichts ändern.

Deshalb suche ich nach einem Regallautsprecher, das auch ohne Subwoofer gut zurecht kommt, und auch schön voll und "knackig" klingt. Mein Budget wäre so ~500-700€ (Verstärker mit drin) Wenn da aber wirklich nichts zu machen sein sollte, dann könnte ich ~200€ drauflegen, muss den Kauftermin dafür aber verschieben.

Die Lautsprecher werden an meinen PC angeschlossen, und Größenteils für Musik, Zocken und Filme gucken verwendet. Die LS sollte man am besten auch an die Wand montieren können. Aber bevor ich mich hier weiter auf die Suche mache, wollte ich mal fragen ob sich das denn überhaupt lohnt? Sprich halt, ob die Nachbarn immer noch gestört wären? Wenn ich richtig aufdrehe, kann man es bestimmt nicht überhören, aber wie würde es denn so mit mittlerer Lautstärke aussehen? Das Haus ist auch relativ neu Bj:1990 oder so. Achja, Zimmer ist so um die 30-35m² (noch nicht mal bestimmt) was aber eher eine untergeordnete Rolle spielen sollte, da ich glaube ich keine 2,5m entfernt von den Lautsprechern sitzen werde. Aber ab und zu werde ich mich bestimmt auch mal hinlegen und die Musik vom Bett aus genießen.

MfG und Danke schon mal im voraus
Haki-28

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:26
von Faiko
Moin moin,
Ich selbst habe zwei Nuwave35 Regalboxen und kann auch ohne Subwoofer die Nachbarn ärgern. Jedoch ist das bei gehobener Zimmerlautstärke (also amtlicher Filmgenuss) noch vollkommen okay und ich habe bis jetzt keine Klagen gehört (zumindest wenn der Sub raus oder runter gedreht war)
Die Boxen würde ich an und für sich erstmal empfehlen, jedoch werden die nicht mehr verkauft, sodass du dich auf die Suche nach gebrauchten machen müsstest.
Alternativ gibt es die Nuline32, die der Nuwave ziemlich ähnlich ist. Das Spielverhalten ist nicht so "sezierend" aber immer noch sehr neutral, ich denke vom musikalischen Vermögen würdest du mir der Box genau so glücklich werden.
In der Nubox-Reihe gibt es zwei Regalboxen, die passen könnten (in der Nuline gibt es auch noch ne kleinere Box aber die empfinde ich doch als arg klein) zum einen die 311, sie ist ein sehr zierlicher Lautsprecher, der dementsprechend auch keinen satten Bass, erst recht nicht bei höheren Pegeln liefert. Dennoch ist der Klang ganz beachtlich (hab die bei meinem Vadder installiert und bin immer wieder begeistert, was aus den kleinen und günstigen Teilen so rauskommt)
Die andere wäre die 381, die kann mehr vor allem haut sie dir satte Bässe rein. Dafür ist sie allerdings auch ganzschön groß, was die Unterbringung im Regal oder an der Wand relativ schwierig gestalten dürfte. Deswegen würde ich die eher nicht empfehlen.

Da du ja auch noch einen Verstärker brauchst, würde ich dir von Yamaha den RX-497 empfehlen. Den gibt es bei Amazon für 249€ versandkostenfrei und der spielt ordentlich Musik für das Geld. Den nächst größeren 797 gibt es z.B. bei Amazon erst für 339€ und ich kann mir bei deinen Höhrgewohnheiten bzw deiner Höhrumgebung nicht vorstellen, dass du aus dem satten Aufpreis wirklich Kapital schlagen könntest.

Mit dem 497 und den Nuline32 würdest du auf 820€ kommen. Ich denke, dass sich diese Mobilisierung leicht außerhalb deines Budgets sehr lohnt im Vergleich zur 311 oder 381 ;)

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 12:39
von Haki-28
Hmm, naja ... weiss ja ned. Mit dem Ansatz dass die nuBox im Bassbereich stärker sein soll, tendiere ich jetzt auch mehr nach der nuBox. Ich dachte, dass die die nuLine da der nuBox überlegen ist.

Dass müsste aber doch genau anders herum sein oder? Da die nuLine 32 doch mehr Volumen besitzt :?: Also auf Spitzenklang lege ich eher weniger Wert als auf Bass. Schliesslich sollen die Dinger ja auch ohne Sub schön voll klingen. Aber die nuLine wiederum soll ja wiederum beides besitzen ... Schwierig, schwierig sowas :?

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 13:08
von Faiko
Naja die 381 ist fast die hälfte größer, als die 32er... und da der Bass sehr vom Volumen profitiert (ebenso vom größeren Chassis der nubox) geht diese per default erstmal tiefer, als die nuline. diese kann man mit atm allerdings sehr schön tunen, sodass sie 26Hz tiefer kommt, als normal (und dann auch 16 tiefer, als die nubox).
Je nachdem, wie du jetzt aufs Geld gucken musst, oder willst, musst du halt entscheiden. Ich finde die Nuline DEUTLICH hübscher und mir würde die größere "Musikalität" eher zusagen, als betonter Bass. Das heißt allerdings überhaupt nicht, dass die nubox schlecht spielt... wenn du die Muße hast, bestell dir einfach beide, teste sie 4 Wochen gegeneinander und schick ein Paar zurück ;)

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 14:24
von chrisviper
Verstärker gibt es mindestens so günstig auch direkt von Nubert inklusive freundlicher und kompetenter Beratung :wink:

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 15:44
von Haki-28
Habe auch mal bei nuBert angerufen und mich von einer netten Dame beraten lassen, und zum Entschluss gekommen, dass die nuBox 381 für mich besser geeignet ist. Wie schon gesagt spielt die nuBox auch nicht gerade schlecht, und geht tiefer. Was bei einem Betrieb ohne SUbwoofer natürlich von entscheidendem Vorteil wäre. Und als angenehmen Nebeneffekt ist die auch noch günstiger :D

Naja, nachdem das geklärt wurde, würde ich mich gerne nochmal dem Thema mit der Nachbarschaft widmen. Würde es denn die Nachbarn stören, wenn ich nur Regalboxen an die Wand montiere und so max. mittlere Lautstärke höre, oder würde es genauso viel Lärm wie mit einem Subwoofer machen?

BTW: Gibt es denn überhaupt passende Lautsprecherhalterungen von nuBert für die nuBox 381, womit auch genug Abstand zur Wand (wegen dem Bassreflexrohr) gewährleistet wird und das ganze gut "abgekoppelt" wird, damit halt nicht Lärm nach unten geht?

Verfasst: Mi 31. Dez 2008, 16:40
von leisehöhrer
Hallo Haki-28,

das kann niemand aus der Ferne sagen da es auf die Wände und Schallisolierung des Gebäudes ankommt. Bei Wandhalterungen würde ich vorher ausprobieren ob die Boxen an der Position überhaupt gut klingen. vieleicht hast du ja ne Idee wie das provisorisch geht. Eine Wandhalterung lässt auch bei höchster Entfernung nur einen Abstand zu den ich noch als sehr wandnahe bezeichnen würde. Mit Boxenständern würden Boxen wie die nuBoxen 381 normalerweise gut 80-90 cm Rückwandabstand benötigen denke ich um im Bass nicht zu dröhnen.

Gruss
Nick

2x nuBox 311 mit ABL oder mit AW-441?

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 14:02
von Alex_NRW
Einen schönen guten Tag!

Ich klinke mich hier mal ein, weil ich vor einem ähnlichen Problem stehe wie Haki (und außerdem den von Faiko vorgeschlagenen Yamaha RX-497 besitze).

Auch ich möchte mir für mein nicht sehr großes (18 m²) Wohnzimer neue Boxen anschaffen, und zwar hauptsächlich für das Stereo-(HiFi-)Hören klassischer Musik (hauptsächlich Oper, Oratorium, Lieder). Wenn noch ein schöner Klang beim DVD-Schauen herausspringt, um so besser...
Da ich aufgrund unserer Einrichtung auf kleine Regellautsprecher (maximale Höhe 32 cm) angewiesen bin, bleibt ja eigentlich nur noch die nuBox 311 (oder die nuBox DS-301, aber da bin ich aufgrund der "Größe" doch skeptisch). Nun bin ich aber sehr unsicher, ob ich die Kombination aus den 311ern und dem AW-441 vorziehen soll oder zwei 311er mit dem ABL-Modul.
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit diesen Alternativen gemacht und kann mir Ratschläge geben?

Schöne Grüße und schon einmal besten Dank im Voraus,

Alexander

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 17:27
von whitko
@Alex NRW

Ich betreibe den Vorgänger der 311, die nuBox 310 mit ABL am Yammi RX 797. Höre im Nahfeld.
Für die Größe und den Preis der Box ist das Ergebnis einfach excellent!!

Gruß

whitko

Re: 2x nuBox 311 mit ABL oder mit AW-441?

Verfasst: Mo 5. Jan 2009, 19:25
von g.vogt
Hallo Alex,

herzlich willkommen im nuForum!
Alex_NRW hat geschrieben:Auch ich möchte mir für mein nicht sehr großes (18 m²) Wohnzimer neue Boxen anschaffen, und zwar hauptsächlich für das Stereo-(HiFi-)Hören klassischer Musik (hauptsächlich Oper, Oratorium, Lieder). Wenn noch ein schöner Klang beim DVD-Schauen herausspringt, um so besser...
Da ich aufgrund unserer Einrichtung auf kleine Regellautsprecher (maximale Höhe 32 cm) angewiesen bin, bleibt ja eigentlich nur noch die nuBox 311 (oder die nuBox DS-301, aber da bin ich aufgrund der "Größe" doch skeptisch). Nun bin ich aber sehr unsicher, ob ich die Kombination aus den 311ern und dem AW-441 vorziehen soll oder zwei 311er mit dem ABL-Modul.
Für moderate Lautstärken würde ich grundsätzlich dem ABL den Vorzug geben. Allerdings mit der Einschränkung, dass die im Regal und damit wandnah aufgestellte Box mit ABL-Unterstützung eventuell mehr Ärger im Bass macht (aufgrund der Ausbildung stehender Wellen) als ein vielleicht weniger wandnah aufstellbarer Subwoofer.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt