Seite 1 von 3

nuwave 105 vs. nuline 122

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 16:58
von henning
morgen,

erst mal ein frohes neues.

so gestern war ich bei einem bekannten zum feiern der die nuwave 105 hat. dieser lautsprecher war eigentlich auch der anlass bei nubert zu bestellen, da die dynamik und das klangbid einfach perfekt war für den preis. nun habe ich mir aber die nl 122 gekauft.

nun wie gesagt war ich gestern dort und wir haben musik gehört.

und dann konnte ich es nicht glauben.

der nw 105 fehlt es an auflösung, räumlichkeit und klanglicher größe im gegensatz zur nl 122.

ist das einbildung oder kann das wirklich so krass sein ?


ich hab den hype über die nuvero nicht wirklich ernst genommen aber nun 8O sehe ich das doch etwas anderst.

Re: nuwave 105 vs. nuline 122

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:33
von Dr. Bop
henning hat geschrieben:ich hab den hype über die nuvero nicht wirklich ernst genommen aber nun 8O sehe ich das doch etwas anderst.
Das hat nichts mit einem Hype zu tun, die nuVero spielt in einer anderen Klasse, zumindest ist die nuVero 14 deutlich besser als eine nuLine 122.

Das einzige was meine nuLine 122 besser konnten war aussehen. :wink:

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:39
von henning
ja das ist ja das was ich damit sagen wollte wenn ich für mich schon so ein untwerschied zwischen nw 105 und nl 122 höre.

da kann ja das auch zwischen der 122 er und der nuvero 14 auch so sein.

aber die nuvero kommt für mich nicht in frage da die nuline meiner meinung nach um einiges schöner ist und besser in meinen raum passt.

aber meine frage bleibt kann das echt so ein unterschied sein von der nw 105 zur nl 122 ?

Re: nuwave 105 vs. nuline 122

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:40
von rudijopp
Moin Moin,

diese drei Dinge...
henning hat geschrieben:gestern war ich bei einem bekannten zum feiern der die nuwave 105 hat. dieser lautsprecher war eigentlich auch der anlass bei nubert zu bestellen...
henning hat geschrieben:ich hab den hype über die nuvero nicht wirklich ernst genommen aber nun 8O sehe ich das doch etwas anderst.
henning hat geschrieben:nun habe ich mir aber die nl 122 gekauft.
...machen mich etwas nachdenklich :?

Wenn du dich vom Hype (von welchem auch immer) nicht anstecken liessest, wie kommt es dann, daß dich eine nuWave105 überzeugt bei Nubert zu kaufen, du dir dann aber doch die größere 122er kaufst :?:
Zu einem Vergleich kann es da ja nicht gekommen sein, sonst wäre das gestrige "Erlebnis" nicht Grund für diesen Thread.
henning hat geschrieben:ist das einbildung
In anbetracht der Tatsache, daß du auch für dich selbst sicher sein und bestätigt haben willst, für das mehr Geld auch mehr Wert bekommen zu haben, könnte das schon sein :wink:
Noch dazu solltest du bedenken, daß die Kandidaten in unterschiedlichen räumlichen Bedingungen "aufspielen" und sicher auch von unterschiedlicher Quelle wie Amp gespeist werden, wobei letzteres zugegebener Maßen den marginaleren Einfluss hat.
henning hat geschrieben:kann das wirklich so krass sein ?
Krass würde ich das nicht nennen. Allerdings wird die 105er ohne ABL/ATM mit Sicherheit "schlanker" erscheinen (klanglich / nicht optisch :wink: ).
Ich hatte auch mal das Vergnügen, woanders in heimischen Gefilden die 125er zu hören und war erfreut, wie gut dazu im Verhältnis meine nuWave10+ABL klingen, jedenfalls, als ich wieder zu hause war...
...könnte gauso Einbildung gewesen sein :wink:
henning hat geschrieben:der nw 105 fehlt es an auflösung, räumlichkeit und klanglicher größe im gegensatz zur nl 122.
"Fehlt" ist mit Sicherheit der falsche Ausdruck. Darfst meine bei mir gerne mal hören :wink:

Denn das...
henning hat geschrieben:auflösung, räumlichkeit und klanglicher größe
..."fehlt" meinen nuWave10+ABL am Rotel-1067 nicht.
Aber etwas fehlt ihnen: das tolle Abstrahlverhalten der nuVero !

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:51
von henning
ja die wave gab es ja nicht mehr. und ich fand die nl eh etwas schöner.

"fehlt" ja stimmt nicht ganz richtig es ist nicht ganz so fein wie bei der nl 122.

insgesamt klingt die nl 122 irgendwie runder / gesamter meiner meinung nach. die nw klingt auf keinen fall schlecht, ja und natürlich hast du auch recht mit dem raum.

und die nuvero habe ich nur ins spiel gebracht da ich mir das erst garnet vorstellen konnte das es da solche unterschiede zur nl 122 geben kann. aber ich nun doch neugierig bin

@ rudi immer wieder fein wie weit du auf die fragen eingehst :)

Re: nuwave 105 vs. nuline 122

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 17:57
von Klempnerfan
Hi Henning,
henning hat geschrieben:erst mal ein frohes neues.
dir ebenso!
henning hat geschrieben:so gestern war ich bei einem bekannten zum feiern der die nuwave 105 hat.
Hast du es gut gehabt :!:

Wir waren bei Freunden zum Schmausen, Feiern, Ballern und Knallern eingeladen - und da gab es nur 'ne Micro-Winz-Anlage mit Plastikböxle zum Tanzbeinschwingen... Aarggh!!! Ging dennoch gut ab - den Caipi's sei dank! :wink:
henning hat geschrieben:der nw 105 fehlt es an auflösung, räumlichkeit und klanglicher größe im gegensatz zur nl 122.

ist das einbildung oder kann das wirklich so krass sein ?
Gut, kommt ja auf den Raum und die Aufstellung an. Ich habe schon famose Lautsprecher 'jämmerlich klingend' in einem Raum betitelt und in einer anderen Spielumgebung als 'beeindruckend' kennenlernen dürfen...

Andererseits: Der 'Sprung' seinerzeit von den nuLine 100 auf nuLine 120 in gleichen räumlichen Gegebenheiten war für mich klar hörbar. Die nuLine 100 (respektive 102) finde ich aber immer noch sahnemäßig - und die 105er sind ebenso klasse.
henning hat geschrieben:ich hab den hype über die nuvero nicht wirklich ernst genommen aber nun 8O sehe ich das doch etwas anderst.
Och, es geht immer noch etwas besser. Da habe ich keine Bedenken. Ob man nun aber mehr Spaß am Muckehören hat, nur weil man noch etwas 'besser' klingende Lautsprecher hat bzw. ob die Musik oder der Filminhalt dadurch nun besser wird :idea: :?: :wink:

Ich meine, nuVero allein ist nicht der Kelch der Glückseeligkeit!
Wenn man mit Raumtuning seine vorhandenen Lieblinge auf Touren bringen kann, ist das auch schon reizvoll...nicht?

Was nicht heißt, das mir z.B. die nuVero 11 nicht arg gefällt. Begehrenswerte, vielversprechende Wohlklinger ...*sabber*

( :wink: )

Nordische Grüße!

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 18:15
von henning
nagut also es wird schon einen unterschied geben aber da wird es wohl hauptsächlich der raum gewehsen sein. ( laminat boden, ca.40qm keine teppiche, recht normal eingerichtet couch, tisch, wohnzimmerschrank)

aufstellung war aber meiner meinung recht gut zu allen seiten locker 1m platz.

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 18:22
von Dr. Bop
henning hat geschrieben:aber meine frage bleibt kann das echt so ein unterschied sein von der nw 105 zur nl 122 ?
Eine nuWave 105 habe ich nie besessen, aber das Upgrade von meiner nuLine 100 auf die nuLine 122 war schon deutlich wahrnehmbar.

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 18:43
von Malcolm
Die nuWave 105 ist für mich eine der besten Nubert-Boxen.
Passt in jeden Raum, klingt bei nahezu jeder Musik hervorragend, P/L absolut überragend.
Ich habe die 105er inzwischen soo lieb gewonnen, dass ich meine 120er dagegen getauscht habe. Die 120er stehen jetzt bei meinen Eltern in ihrem 50m² Wohnzimmer, ich dagegen hab die 105er auf meinen 18m².
Besser für beide :lol:

Verfasst: Do 1. Jan 2009, 19:04
von rudijopp
Moin Moin,
Malcolm hat geschrieben:Die nuWave 105 ist für mich eine der besten Nubert-Boxen.
Passt in jeden Raum, klingt bei nahezu jeder Musik hervorragend, P/L absolut überragend.
Meine vollste Zustimmung ist dir sicher :!:

Gleichleutendes hab ich auch immer über ihre Vorgängerin nuWave10 "verkündet" 8) ...aber bitte mit ABL oder ATM.

Deswegen hat sie es auch bereits am längsten von allen anderen LS bei mir "ausgehalten" - nun schon 5 Jahre...

...aber die 11er... ...sabber... ...könnte ihr Ende einleuten... ...geht mir nicht aus dem Kopf :?

bis denn dann,
der Rudi
Bild