Seite 1 von 1
Schallabsorption durch Luft
Verfasst: Fr 2. Jan 2009, 19:41
von firerain
Erstmal will ich allen einen guten Start ins Neues Jahr wünschen!
Nun zu meinem Problem:
Zu Ausarbeitung einer Studienarbeit brauche ich die äquivalente Absorptionsfläche für Luft in einen bestimmten Raum.
Ich suche schon den ganzen Nachmittag nach einer Formel zur Berechnung der Dämpfung des Luftschalls, bzw. der äquivalenten Absorptionsfläche durch die Luft selber.
Hat irgendjemand eine passende Formel zur Hand?
Danke
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 11:22
von BlueDanube
Hast Du die
Links hier im Forum schon durchforstet?
Vor allem dieser scheint mir vielversprechend:
http://www.uni-essen.de/ibpm/BauPhy/Sch ... schall.htm
Verfasst: Sa 3. Jan 2009, 11:42
von asb
Hallo,
die Absorption (durch Dissipation) von Schall in Luft ist stark abhängig von Luftfeuchte, Luftdruck, Temperatur und der Frequenz.
Wobei das in Räumen (kurze Distanzen, frequenzabhängig absorbierende Begrenzungsflächen) nicht so sehr ins Gewicht fällt, wie im Freien.
ZB beträgt das Luftabsorptionsmaß DL bei Frequenzen von 500 bis 2000 Hz ca 2-8 dB/km, bei Frequenzen zwischen 4000 und 8000 Hz ca 20-50 dB/km.
Suche mal nach "Luftabsorptionsmaß" und "Wellenwiederstand in Gasen".
Grüsse, Andy
Verfasst: So 4. Jan 2009, 00:34
von firerain
Guten Abend!
Ich hab sowohl im Internet und meinen Unterlagen fast einen halben
Tag lang gesucht. An die - mir durchaus bekannten - Links im Forum habe ich
nicht gedacht. Asche auf mein Haupt^^
Aber genau solch eine einfachen Zusammenhang habe ich gesucht,
da es nur um die Verifizierung von Messwerten ging.
asb hat geschrieben:die Absorption (durch Dissipation) von Schall in Luft ist stark abhängig von Luftfeuchte, Luftdruck, Temperatur und der Frequenz.
Wobei das in Räumen (kurze Distanzen, frequenzabhängig absorbierende Begrenzungsflächen) nicht so sehr ins Gewicht fällt, wie im Freien.
ZB beträgt das Luftabsorptionsmaß DL bei Frequenzen von 500 bis 2000 Hz ca 2-8 dB/km, bei Frequenzen zwischen 4000 und 8000 Hz ca 20-50 dB/km.
Mit diesem Sachverhalt habe ich mich während meiner Recherche auch beschäftigt als ich mich mit der DIN ISO 9613 beschäftigte.
Bis ich dann schließlich einsah, dass dies für das was ich es brauche doch ein bisschen overkill ist
Danke
Grüße, firerain